Weitere Publikationen
Elektronische Petitionen und Modernisierung des Petitionswesens in Europa
Publikationen aus den Projekten »Öffentliche elektronische Petitionen und bürgerschaftliche Teilhabe« und »Elektronische Petitionen und Modernisierung des Petitionswesens in Europa«.
Tobias Escher • Ulrich Riehm
Petitioning the German Bundestag: Political Equality and the Role of the Internet. In: Parliamentary Affairs
S. 1–23, Advance Access published March 10, 2016; doi:10.1093/pa/gsw009
VolltextUlrich Riehm
10 Jahre E-Petitionen beim Deutschen Bundestag
Vortrag auf der Diskussionsveranstaltung der SPD-Fraktion zu »Online-Petitionen: Bürgerbeteiligung oder Klick-Aktivismus«, Berlin, 04.11.2015
Ulrich Riehm
Antworten zum Fragenkatalog des Bayerischen Landtags zum Thema »Reformbedarf des Bayerischen Petitionswesens«
Anhörung, Maximilianeum, München, 21.05.2015
Ulrich Riehm • Knud Böhle • Ralf Lindner
Electronic petitioning and modernization of petitioning systems in Europe
Berlin: Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) 2014 (Technology Assessment Studies Series, No. 6)
VolltextKnud Böhle • Ulrich Riehm
E-petition systems and political participation: About institutional challenges and democratic opportunities
First Monday 18(2013)7, DOI: 10.5210/fm.v18i7.4220
VolltextUlrich Riehm • Knud Böhle • Ralf Lindner
Elektronische Petitionssysteme. Analysen zur Modernisierung des parlamentarischen Petitionswesens in Deutschland und Europa
edition sigma 2013 (Studien des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag, Bd. 35)
VolltextKnud Böhle • Ulrich Riehm
E-Petition systems and political participation
Vortrag auf dem XXnd World Congress of the International Political Science Association. Madrid, Spanien, 11.07.2012
Ulrich Riehm • Knud Böhle • Ralf Lindner
Elektronische Petitionen und Modernisierung des Petitionswesens in Europa
Berlin: Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) 2011 (TAB-Arbeitsbericht Nr. 146)
VolltextUlrich Riehm
Democracy's new clothes - internet and politics
TAB-Brief 39, Special Edition, 2011, S. 4-10
VolltextUlrich Riehm
Die neuen Kleider der Demokratie - Internet und Politik
TAB-Brief 39, 2011, S. 8-14
VolltextRalf Lindner • Ulrich Riehm
Broadening participation through E-Petitions? Results from an empirical study on petitions to the German parliament.
Vortrag auf der Internationalen Konferenz »Internet, Politics, Policy 2010: An Impact Assessment«,
Oxford, England, 16.-17.09.2010
Ulrich Riehm
Fünf Jahre Erfahrungen mit öffentlichen Petitionen an den Deutschen Bundestag
Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung durch das Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). Vortrag auf der Diskussionsveranstaltung der SPD-Landtagsfraktion »Öffentliche Petitionen in Rheinland-Pfalz« im Mainzer Landtag. Mainz, 01.09.2010
Ulrich Riehm • Knud Böhle • Ralf Lindner
Modernisierung des Petitionswesens - Überblick zu den wissenschaftlichen Aktivitäten und Ergebnissen des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
Vortrag auf der Tagung der Petitionsausschüsse des Bundes und der Länder mit den Bürgerbeauftragten. Schwerin, 27.09.2010
Ralf Lindner • Ulrich Riehm
Electronic petitions and institutional modernization
International parliamentary e-petition systems in comparative perspective. JeDEM - eJournal of eDemocracy and Open Government 1(2009)1, S. 1-11 (online)
Volltext PDF [0,22 MB]Ulrich Riehm • Christopher Coenen • Ralf Lindner • Clemens Blümel
Bürgerbeteiligung durch E-Petitionen. Analysen von Kontinuität und Wandel im Petitionswesen
Berlin: edition sigma 2009 (Studien des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag, Bd. 29)
Volltext PDF [4,88 MB]Ralf Lindner • Ulrich Riehm
Modernisierung des Petitionswesens und der Einsatz neuer Medien
Zeitschrift für Parlamentsfragen 40(2009)3, S. 495-512
Ulrich Riehm • Matthias Trénel
Öffentliche Petitionen beim Deutschen Bundestag
Ergebnisse einer Petentenbefragung.
Zeitschrift für Parlamentsfragen 40(2009)3, S. 512-528
Ulrich Riehm • Christopher Coenen • Ralf Lindner
Zur Öffentlichkeit des Petitionsverfahrens beim Deutschen Bundestag und beim Schottischen Parlament
Zeitschrift für Parlamentsfragen 40(2009)3, S. 529-543
Ulrich Riehm
Öffentliche Petitionen im Internet - Eine politische Innovation des Bundestages als Gegenstand eines TAB-Projekts
TAB-Brief Nr. 36 (2009), S. 20-21
Volltext PDF [0,08 MB]Ulrich Riehm
Wohlbekannt, doch ausbaufähig: Bevölkerungsbefragung zum Petitionswesen
TAB-Brief Nr. 35 (2009), S. 32-35
Volltext PDF [0,11 MB]Ulrich Riehm • Christopher Coenen • Ralf Lindner • Clemens Blümel
Öffentliche elektronische Petitionen und bürgerschaftliche Teilhabe
TAB-Arbeitsbericht Nr. 127. Berlin 2008, 276 Seiten
Volltext PDF [2,59 MB]Ralf Lindner • Ulrich Riehm
Electronic petitions and the relationship between institutional contexts, technology and political participation
In: Prosser, A.; Parycek, P. (Hrsg.): EDem 2008 - Tagung für Elektronische Demokratie. Tagungsband der EDem 2008. Krems, 29. - 30.09.2008. Krems: Österreichische Computer Gesellschaft 2008, S. 157-167 (Band 239)
Ulrich Riehm
TAB-Studie zu den Ergebnissen des Modellversuchs »Öffentliche Petitionen«
Vortrag auf der Tagung der Vorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden der Petitionsausschüsse des Bundes und der Länder mit den Bürgerbeauftragten aus der Bundesrepublik Deutschland und dem deutschsprachigen Raum Europas. Dresden, 20. - 21.04.2008
Ulrich Riehm • Christopher Coenen
Varianten digitaler Demokratie. Eine Einführung in den Schwerpunkt
TAB-Brief Nr. 34 (2008), S. 5-8
Volltext PDF [0,09 MB]Steffen Albrecht • Matthias Trénel
»abgeordnetenwatch.de« - Mittler zwischen Bürgern und Abgeordneten?
TAB-Brief Nr. 34 (2008), S. 9-13
Volltext PDF [0,14 MB]Ralf Lindner
E-Konsultationen in Kanada - Vorbild für Deutschland oder ein Sonderfall?
TAB-Brief Nr. 34 (2008), S. 14-19
Volltext PDF [0,11 MB]Ulrich Riehm
E-Petitionen in Schottland und Deutschland - Gemeinsamkeiten und Unterschiede
TAB-Brief Nr. 34 (2008), S. 20-27
Volltext PDF [0,23 MB]Ulrich Riehm
Öffentliche elektronische Petitionen beim Deutschen Bundestag
ITAS, Karlsruhe. Pre-Print: 08.07.2008
Volltext PDF [0,16 MB]Ulrich Riehm
Öffentliche Petitionen beim Deutschen Bundestag - erste Ergebnisse der Evaluation des Modellversuchs
TAB-Brief Nr. 32 (2007), S. 47-49
Volltext PDF [0,12 MB]Ulrich Riehm
Petitionen via Internet - mehr bürgerschaftliche Teilhabe oder leerlaufende Kommunikation?
TAB-Brief Nr. 31 (2007), S. 47-49
Volltext PDF [0,07 MB]