Themenkurzprofile (nach Downloads)
-
4270 Downloads4491 SeitenaufrufePerspektiven eines hybriden Arbeitens im Homeoffice und im Büro
Bogenstahl, C.; Peters, R.
2021. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000131774 -
3961 Downloads1236 SeitenaufrufeBig Data und KI im Fußball
Ehrenberg-Silies, S.
2024. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000171628 -
3335 Downloads409 SeitenaufrufeEin Weltraumbahnhof in Deutschland – Potenziale und Risiken eines unabhängigen Zugangs zum Weltraum
Hungerland, T.; Saussure, M. de
2024. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000172199 -
3261 Downloads4247 SeitenaufrufeRobo-Recruiting – Einsatz künstlicher Intelligenz bei der Personalauswahl
Peters, R.
2020. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000131777 -
3239 Downloads1016 SeitenaufrufeDie zunehmende Eigendynamik von Kryptowährungen und ihre Folgen
Ferdinand, J.-P.; Jetzke, T.
2018. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133906 -
2693 Downloads2415 SeitenaufrufeNon-fungible Tokens (NFTs)
Kind, S.
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000143464 -
2418 Downloads1802 SeitenaufrufeRobo-Advisor im Finanzsektor
Jetzke, T.; Bogenstahl, C.
2019. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133917 -
2034 Downloads1200 SeitenaufrufeKunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen
Richter, S.
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000143461 -
1893 Downloads797 SeitenaufrufeDigitale Spiele in der Bildung
Kind, S.
2023. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000161886 -
1750 Downloads1812 SeitenaufrufePotenziale und Herausforderungen einer zellkulturbasierten Fleischproduktion
Jetzke, T.; Dassel, K.
2023. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000156303 -
1685 Downloads1467 SeitenaufrufeLearning Analytics – Potenzial von KI-Systemen für Lehrende und Lernende
Peters, R.; Bovenschulte, M.
2021. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000131769 -
1593 Downloads1888 SeitenaufrufeE-Voting – mögliche Alternative zu traditionellen Wahlverfahren
Kind, S.; Bovenschulte, M.
2019. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133911 -
1536 Downloads922 SeitenaufrufeGebäudebegrünung zur Vorbeugung und Minderung von Klimafolgen
Kind, S.; Jetzke, T.
2023. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000156298 -
1529 Downloads918 SeitenaufrufeSprich mit mir! Perspektiven für den Einsatz KI-basierter Dialogsysteme
Peters, R.
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000143462 -
1479 Downloads817 SeitenaufrufeHyperschallwaffen
Saussure, M. de; Grünwald, R.
2023. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000161890 -
1418 Downloads1175 SeitenaufrufeDigitale Lebensgefährten - der Anthropomorphismus sozialer Beziehungen
Bovenschulte, M.
2019. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133933 -
1374 Downloads962 SeitenaufrufeKünstliche Intelligenz in der Kreativwirtschaft
Kind, S.; Hille, M.
2024. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000172202 -
1348 Downloads1785 SeitenaufrufeDark Patterns – Mechanismen (be)trügerischen Internetdesigns
Bogenstahl, C.
2019. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133932 -
1249 Downloads932 SeitenaufrufeAuf dem Weg zu einem klimaneutralen Luftverkehr – nachhaltige Kraftstoffe und neue Antriebskonzepte
Abel, S.
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000143463 -
1215 Downloads1120 SeitenaufrufeMetaverse – immersive, cyberphysische Welten
Peters, R.
2023. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000156306 -
1214 Downloads1457 SeitenaufrufeEmotionserkennung mittels künstlicher Intelligenz – Perspektiven und Grenzen von Technologien zur Analyse von Gesichtsbewegungen
Peters, R.
2021. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000134317 -
1178 Downloads908 SeitenaufrufeDigitalisierung von Kulturgütern
Kind, S.
2021. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000134312 -
1177 Downloads525 SeitenaufrufeInnovationen bei der Nutzung von UV-C-Licht zur Desinfektion und Prävention von Infektionen (insbesondere mit SARS-CoV-2)
Kind, S.
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000143460 -
1171 Downloads978 SeitenaufrufePeople Analytics – Technologien zur Auswertung von Beschäftigtendaten
Peters, R.; Krieger, B.
2023. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000161885 -
1128 Downloads857 SeitenaufrufeDie Toilette der Zukunft
Ehrenberg-Silies, S.
2021. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000134310 -
1068 Downloads2049 SeitenaufrufeSeltene Erden : Rohstoffsicherung und Potenziale der Gewinnung in Europa
Meißner, L.; Czerniak-Wilmes, J.; Kind, S.
2024. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000169054/v2 -
1053 Downloads615 SeitenaufrufePredictive Policing
Richter, S.; Kind, S.
2016. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000127188 -
1043 Downloads455 SeitenaufrufeBlockchain
Thile, D.; Ehrenberg-Silies, S.
2016. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000127175 -
1024 Downloads664 SeitenaufrufeWaldbrandbekämpfungstechnologien
Czerniak-Wilmes, J.; Jetzke, T.
2023. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000156299 -
1001 Downloads1286 SeitenaufrufeQuantencomputer
Enzweiler, K.; Goluchowicz, K.; Jetzke, T.; Kind, S.; Bovenschulte, M.
2018. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133908 -
993 Downloads1839 SeitenaufrufeFöderales maschinelles Lernen
Peters, R.; Krieger, B.
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000150233 -
985 Downloads1135 SeitenaufrufeMicrotargeting: psychometrische Analyse mittels Big Data
Kind, S.; Weide, S.
2017. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133902 -
952 Downloads862 SeitenaufrufeHyperloop
Enzweiler, K.
2021. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000134318 -
935 Downloads426 SeitenaufrufePerspektiven künstlicher Intelligenz in der Diagnose und Therapie seltener Krebserkrankungen
Bovenschulte, M.
2024. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000172201 -
904 Downloads1019 SeitenaufrufeFleisch 2.0 – unkonventionelle Proteinquellen
Jetzke, T.; Bovenschulte, M.; Ehrenberg-Silies, S.
2016. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000127184 -
884 Downloads795 SeitenaufrufeInnovative Schiffbaukonzepte: Beitrag zur Nachhaltigkeit
Kind, S.; Meißner, L.
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000150235 -
875 Downloads1652 SeitenaufrufeHochwertiges Recycling für eine Kunststoffkreislaufwirtschaft
Jetzke, T.; Richter, S.
2020. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133939 -
859 Downloads1480 SeitenaufrufeDeepfakes – Manipulation von Filmsequenzen
Bovenschulte, M.
2019. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133910 -
841 Downloads570 SeitenaufrufeDigitale Dividende – bedingungsloses Grundeinkommen
Kind, S.; Ehrenberg-Silies, S.
2016. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000127180 -
812 Downloads1562 SeitenaufrufeKognitive Assistenzsysteme
Bovenschulte, M.
2020. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133949 -
765 Downloads890 SeitenaufrufeAutonomer Güterverkehr auf Straßen, Schienen und Wasserwegen
Enzweiler, K.; Kind, S.; Jetzke, T.
2018. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133903 -
750 Downloads1093 SeitenaufrufeUrbaner Holzbau
Richter, S.
2019. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133935 -
748 Downloads815 SeitenaufrufeZukunft der Apotheken
Kind, S.
2018. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133909 -
734 Downloads1240 SeitenaufrufeTechnologien zur Nachverfolgbarkeit von Wertschöpfungs- und Lieferketten
Bogenstahl, C.; Richter, S.
2020. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133946 -
705 Downloads921 SeitenaufrufeNeue Anwendungsfelder biometrischer Identifikationsverfahren
Richter, S.; Jetzke, T.
2019. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133927 -
701 Downloads877 SeitenaufrufeSustainable Cooling - nachhaltige Kühlung bei Hitze
Ehrenberg-Silies, S.; Richter, S.
2021. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000131768 -
689 Downloads609 SeitenaufrufeWeltraumbasierte Energieproduktion
Hungerland, T.
2023. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000161888 -
683 Downloads792 SeitenaufrufeFlugtaxis – bemannte, vollelektrische Senkrechtstarter
Jetzke, T.
2018. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133905 -
670 Downloads1071 SeitenaufrufeLarge Action Models – neue KI-basierte Interaktionsformen mit digitalen Technologien
Hille, M.
2025. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000179508 -
649 Downloads429 SeitenaufrufeParental Control – elterliches Monitoring und Tracking
Kind, S.; Thiele, D.
2016. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000127186 -
645 Downloads872 SeitenaufrufeBeyond Big Data
Ehrenberg-Silies, S.
2019. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133938 -
641 Downloads807 SeitenaufrufeChancen und Risiken des Tiefseebergbaus
Bogenstahl, C.
2023. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000156300 -
628 Downloads899 SeitenaufrufeE-Sport – wettbewerbsorientierte Formen von Computerspielen
Kind, S.
2019. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133912 -
627 Downloads674 SeitenaufrufeFahrradwende
Bogenstahl, C.; Richter, S.
2023. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000161889 -
624 Downloads548 SeitenaufrufeMaritime Landwirtschaft
Kind, S.
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000150231 -
620 Downloads609 SeitenaufrufeGeschlossene hydroponische Agrarsysteme
Kind, S.; Richter, S.
2017. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133901 -
617 Downloads687 SeitenaufrufeTechnologien zur Minimierung von Lebensmittelverlusten (Food Waste Technologies)
Bogenstahl, C.; Richter, S.
2021. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000134314 -
611 Downloads506 SeitenaufrufeThemenkurzprofile aus dem Horizon-Scanning - Cyberangriffe auf Industrie 4.0 • Einzelhandel der Zukunft • Leistungsermittlung in der digitalen Arbeitswelt • Mikroplastik in Weltmeeren • Mitochondrienersatztherapie • Ökonomisierung der informationellen Selbstbestimmung • Reshoring • Schrumpfende Städte • Share Economy • Zahlungsverkehr der Zukunft
Bovenschulte, M.; Ehrenberg-Silies, S.; Jetzke, T.; Kind, S.; Richter, S.
2015. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000127174484 SeitenaufrufeUrbane Seilbahnen
Jetzke, T.
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000150232 -
610 Downloads601 SeitenaufrufeSocial Bots
Ehrenberg-Silies, S.; Kind, S.
2016. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000127190 -
591 Downloads1411 SeitenaufrufeInnovationen zum Umgang mit dem Meeresspiegelanstieg
Ehrenberg-Silies, S.
2020. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133944 -
563 Downloads1113 SeitenaufrufeNachhaltige Phosphorversorgung
Kind, S.
2020. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133950 -
523 Downloads645 SeitenaufrufeWelt ohne Bargeld – Veränderung der klassischen Bezahl- und Bankensysteme
Jetzke, T.; Richter, S.
2017. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133900 -
514 Downloads521 SeitenaufrufeLegal Techs – algorithmische Rechtsberatung
Bogenstahl, C.; Ferdinand, J.-P.
2017. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133626 -
450 Downloads471 SeitenaufrufeAutonome Logistiksysteme für Ballungsräume
Bogenstahl, C.; Ferdinand, J.-P.; Weide, S.
2017. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133625 -
411 Downloads232 SeitenaufrufeFlugtaxis – bemannte, vollelektrische Senkrechtstarter (Aktualisierung 2024)
Bovenschulte, M.; Hungerland, T.
2024. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000179498 -
406 Downloads277 SeitenaufrufeBioprinting für medizinische Anwendungen
Richter, S.
2025. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000179509 -
404 Downloads677 SeitenaufrufeBig Social Data – die gesellschaftspolitische Dimension von Prognose- und Ratingalgorithmen
Ferdinand, J.-P.; Kind, S.
2018. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133904 -
403 Downloads606 SeitenaufrufeBeschränkung von Liveveranstaltungen während der Coronapandemie – ökonomische Auswirkungen und digitale Lösungen im Kulturbetrieb
Kind, S.; Jetzke, T.
2021. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000131766 -
394 Downloads323 SeitenaufrufeDigitale Nachlassverwaltung
Thiele, D.; Ehrenberg-Silies, S.
2016. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000127182 -
332 Downloads426 SeitenaufrufeWettlauf in eine neue Weltraumära
Jetzke, T.; Weide, S.
2017. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133627 -
314 Downloads476 SeitenaufrufeE-Mental-Health
Kind, S.; Ehrenberg-Silies, S.
2016. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000127183 -
312 Downloads445 SeitenaufrufeNeue Weltordnung – digitale Plattformunternehmen als neuartige Nationen
Kind, S.; Bogenstahl, C.
2017. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133628 -
289 Downloads254 SeitenaufrufeTechnologische Ansätze zur Langzeitarchivierung von Daten
Bogenstahl, C.
2024. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000179504 -
277 Downloads316 SeitenaufrufePersonal Carbon Trading – neue Potenziale durch Digitalisierung?
Richter, S.; Jetzke, T.
2016. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000127187 -
258 Downloads670 SeitenaufrufeLabour Tech: Kommunikation und Organisation von Arbeitnehmerinteressen im Digitalzeitalter
Jetzke, T.; Peters, R.
2019. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133936 -
252 Downloads479 SeitenaufrufeVoice Computing – allgegenwärtige Spracherkennung
Ferdinand, J.-P.; Jetzke, T.
2017. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133629 -
240 Downloads447 SeitenaufrufeNetzkolonialismus
Jetzke, T.; Richter, S.
2016. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000127185 -
228 Downloads211 SeitenaufrufeIntegrierte kommunale Wärme- und Kälteerzeugung
Hungerland, T.
2024. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000179500 -
160 Downloads94 SeitenaufrufeMultifunktionale urbane Retentionsräume: Schutz vor Starkregenereignissen
Saussure, M. de
2025. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000183040 -
155 Downloads149 SeitenaufrufeDie Zukunft der Bibliotheken
Bovenschulte, M.; Bernhold, S.
2025. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000183037 -
150 Downloads123 SeitenaufrufeGreen Coding: Beitrag zu einer nachhaltigen digitalen Zukunft?
Hille, M.
2025. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000183038 -
124 Downloads96 SeitenaufrufeNachhaltiges Textilrecycling: vom Abfall zum Rohstoff
Kind, S.
2025. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000183039 -
101 Downloads101 SeitenaufrufeGeotextilien – flexibler Baustein für lokale Klimaanpassungsmaßnahmen
Bogenstahl, C.
2025. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000183041