Das TAB in den Medien

Eine Auswahl von Beiträgen in Medien und Onlinequellen über die Aktivitäten des TAB

2024

  • netzpolitik.org (15.03.2024) Weltverbrauchertag: Wo die Gefahren bei der Shopping-Tour im Netz lauern.
  • telepolis.de (12.03.2024), Gebühren, Steuern, Verbote: Wie weit soll der Staat beim Recycling eingreifen?
  • taz.de (08.03.2024), Zu viel Müll aus Joghurtbechern. Recycelte Rohstoffe sind wichtig für die Kreislaufwirtschaft, aber selten vorhanden. Ein Bundestagsbericht zeigt, was es für deren Förderung braucht.
  • deutschlandfunk.de (07.03.2024), Einsatz von Recyclaten bei Kunststoffen, Interview mit Henning Wilts vom Wuppertal Institut anlässlich der Veröffentlichung des TAB-Berichts zu Strategien und Instrumenten für einen besseren Rezyklateinsatz.
  • faz.net (07.03.2024), Was soll aus dem Plastikmüll werden? Verfahren, die Kunststoffe in ihre chemischen Einzelteile zerlegen, könnten die Recyclingquote steigern. Dies erfordert allerdings mehr Forschung - und Anreize, etwa durch eine Plastiksteuer.
  • sciencemediacenter.de (07.03.2024), Einsatz von Rezyklaten bei Kunststoffen: Helfen neue Recyclingverfahren? Das SMC hat Forschende gebeten, die im TAB-Bericht vorgeschlagenen Instrumente zum Kunststoffbereich mit Fokus auf chemische und bioenzymatische Verfahren einzuschätzen und sie befragt, wie die sogenannte Plastiksteuer sinnvoll auszugestalten wäre.
  • forschung-und-lehre.de (07.02.2024), Künstliche Intelligenz. "Hypothesen lassen sich in wenigen Sekunden verifizieren". Viele Forschende, Lehrende und Studierende setzen KI ein. Die Hochschulen entwickeln Regeln, um ihre akademische Integrität zu schützen. 
  • aerzteblatt.de (26.01.2024), Eine Zukunft mit Phagen? Das Potenzial von Phagen bei der Bekämpfung von Antibiotikaresistenzen sollte stärker genutzt werden. Zu diesem Schluss kommen Berichte aus Deutschland und dem Vereinigten Königreich. Ein aktueller Gesetzgebungsprozess wird entscheiden, ob Richtlinien ihre Nutzung in der EU weiter behindern werden.

Das TAB auf bundestag.de

Zum sortierbaren Suchergebnis

2023

  • lookKIT (04/2023), Eine machtvolle Software. Wie künstliche Intelligenz wie ChatGPT unsere Lebens- und Arbeitswelt verändern. 

  • egovernment.de (05.12.2023), Löst E-Voting die Brief- und Urnenwahl ab? 

  • euwid-wasser.de (+) (15.11.2023), Bericht: Weg zu umfassend vernetzter „Wasserwirtschaft 4.0“ ist noch weit. TAB äußert sich zu Chancen und Risiken der Digitalisierung von Kritis

  • heise.de (01.10.2023), E-Voting: Bedrohung durch Cyberattacken und Vorwürfe der Wahlmanipulation. Gegen den Einsatz von Online-Wahlen auf Bundes- und Länderebene sprechen Forschern zufolge etwa die gestiegene Bedrohung durch Cyberattacken und Manipulation.

  • focus.de (25.08.2023) Hilfreiche Killer. Die Blasenentzündung gehört zu den häufigsten bakteriellen Infektionen. Doch Antibiotika wirken oft nicht mehr. Die Forschung setzt auf Phagen, die natürlichen Feinde der Bakterien.

  • nd-aktuell.de (24.08.2023), Virus kontra Bakterium. Phagen sind vielversprechend im Kampf gegen antibiotikaresistente Keime, aber noch ist die Anwendung weit entfernt.
  • taz.de (21.08.2023), Phagen als Alternative zu Antibiotika: Resistent gegen Resistenzen. Antibiotikaresistenzen fordern immer mehr Todesopfer. Hoffnung macht die Phagentherapie – eine im Westen fast unbekannte Heilmethode.
  • behind-science (15.08.2023), Spezial: Armin Grunwald - Armin Grunwald - Techniker und Philospoph.  Wenn eine wissenschaftliche Entdeckung etwas Zerstörerisches zur Folge hat - sollte sie dann nicht lieber geheim bleiben? Oder: Wer trägt die Verantwortung für neue Technik und wer kann ihr Grenzen setzen? (Dauer Podcastfolge mit Armin Grunwald: 30:51), hier auch auf open.spotify.com
  • vdi-nachrichten.com (+) (09.08.2023), Mit Bakteriophagen gegen Krankenhauskeime: Chancen und Hürden im Überblick.
  • spektrum.de (27.07.2023), Blasenentzündung: Mit Phagen gegen resistente Krankheitserreger. 
  • fr.de (27.07.2023), Behandlung mit Phagen könnte eine Alternative zu Antibiotika sein. 
    Noch dürfen Phagen – spezielle Viren – in der EU nicht eingesetzt werden. Fachleute plädieren dafür, die geltenden Richtlinien zu ändern.
  • ardaudiothek.de (23.07.2023), Viren gegen Bakterien.
    Mit Harald König zur Bakteriophagen-Studie, ab Minute 12:20.
  • dw.com (21.07.2023) Bakteriophagen vs. Antibiotika: Mit Viren gegen Resistenzen
  • sueddeutsche.de (20.07.2023), Antibiotikaresistenzen: Kampf der Winzlinge. 
    Seit Langem wird an Bakteriophagen geforscht: Viren, die Bakterien bekämpfen können, wenn Antibiotika versagen. Doch eingesetzt werden sie nur in Ausnahmefällen. Ließe sich das ändern?
  • br.de (20.07.2023), Phagen gegen Antibiotikaresistenzen: Mehr Forschung gefordert. 
    Im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen hat die Medizin ein altes Heilmittel neu entdeckt: die Bakteriophagen, kurz Phagen. Experten fordern jetzt mehr Forschung dazu. Das Besondere an Bakteriophagen und warum ihr Einsatz noch schwierig ist.
  • br.de (19.7. 2023/14.08.2023), Bakteriophagen: Bundestagsexperten empfehlen Förderung. Audiobeitrag (14:08)  u.a. mit TAB-Berichtautor Harald König.
  • sciencemediacenter.de (18.07.2023), Bakteriophagen als Alternative zu Antibiotika.
    Das SMC hat Forschende gebeten, die Hürden und Anwendungsperspektiven von Phagen in der Medizin sowie die im TAB-Bericht vorgeschlagenen Maßnahmen einzuschätzen.
  • heise.de (18.07.2023), Empfehlung von Expertenrat: Heilende Phagen schneller in die Praxis bringen.
  • handelsblatt.com (27.06.2023), Deepfakes. Wie KI zur Gefahr für die Demokratie werden könnte. (Mit Einschätzungen von Armin Grunwald) 
  • wdr.de (19.06.2023), Klimaanlagen - Wie können wir umweltfreundlicher kühlen? U. a. zur Studie Sustainable Cooling.
  • zeit.de (+) (12.06.2023), Bargeld. Diese Scheine trügen nicht.
    Bargeld hat einen schlechten Ruf: Es ist teuer und fördert Kriminalität. Dabei gibt es viele gute Gründe, warum die Deutschen es so schätzen. Auch politische. (u.a. mit Einschätzungen von Simone Ehrenberg-Silies)
  • deutschlandfunknova.de (05.06.2023), Was Klimaanlagen so schädlich macht. Interview mit Tobias Jetzke.
  • zdf.de (27.05.2023) Klimakiller Klimaanlage:Hitze-Schutz: So kühlt man klimafreundlich. 
    Über Ergebnisse der Studie Sustainable Cooling.
  • sueddeutsche.de (+) (26.05.2023), Künstliche Intelligenz im Bundestag. Das macht dann die KI.
  • table.media (+) (24.05.2023), Teufelskreis: Mehr Klimaerwärmung durch mehr Klimaanlagen
  • telepolis.de (23.05.2022), CCS als Klimawunderwaffe: Die Renaissance einer fossilen Propagandalüge.
  • mdr.de (22.05.2023) Siesta bald auch bei uns? Wie sich Deutschland im Klimawandel abkühlen kann
  • sciencemediacenter.de (22.05.2023) Klimafreundliches Kühlen in Deutschland.
    Das SMC hat Forschende gebeten, die Vorschläge des TAB-Berichts für nachhaltige Kühlung in Deutschland einzuschätzen und zu erklären, wo die Hürden bei der Umsetzung liegen können.
  • egovernment.de  (12.05.2023) ChatGPT. Steffen Albrecht zu Gast im Podcast "UNBÜROKRATISCH"  Folge 7 (ab 11:46)
  • soundcloud.com/karlsruherinstitutfuertechnologie (09.05.2023), Weder Papagei noch Superintelligenz – Forschende des KIT zu den Auswirkungen des ChatGPT. Interview mit Steffen Albrecht
  • pt-magazin.de (04.05.2023), ChatGPT und Co bieten Gefahren und Chancen. Erste Einschätzung des Karlsruher Institutes für Technologie (KIT) zu künstlicher Intelligenz.
  • lout.plus (03.05.2023), ChatGPT und die Abschätzung der Folgen.
  • mitmischen.de (02.05.2023) Chancen und Risiken von ChatGPT.
  • das-parlament.de (02.05.2023,) Zwischen Begeisterung und Skepsis: Wie ChatGPT den Schulalltag verändert. (Mit Einschätzungen von Steffen Albrecht). Weiterführende Informationen im Dossier KI-Revolution der E-Paper-Ausgabe.
  • faz.net (30.04.2023) Hausaufgaben machen mit ChatGPT? Künstliche Intelligenz wird das Lernen an Schulen und Hochschulen verändern. Der Bundestag befasst sich mit Chancen und Risiken.
  • taz.de (28.04.2023/04.05.2023), ChatGPT und Fachkräftemangel: KI hat Bock auf Arbeit. Eine neue Studie des Bundestages befasst sich mit Vorteilen des Sprachgenerators. Mit ihnen will man auf den Fachkräftemangel reagieren.
  • baden-tv.com (28.04.2023), Die Schulaufgabe oder die Unihausarbeit – Wie verändert ChatGPT unser Bildungssystem? Interview mit Steffen Albrecht.
  • idw-online.de (26.04.2023), KIT-Experte zu aktuellem Thema: „Die Gesellschaft muss sich klarmachen, auf was sie sich mit ChatGPT einlässt.“ (Pressemitteilung des Karlsruher Institut für Technologie zur TAB-Studie "ChatGPT und andere Computermodelle zur Sprachverarbeitung)
  • helmholtz.de (25.04.2023), Generative KI. Was ChatGPT für Bildung und Wissenschaft bedeutet. (Ausführliches Interview mit Steffen Albrecht, Autor der TAB-Studie "ChatGPT und andere Computermodelle zur Sprachverarbeitung")
  • merkur.de (25.04.2023) KI-Chatbots: Bundestags-Studie rechnet mit „nicht absehbaren Entwicklungen“.
  • handelsblatt.com (+) (24.04.2023), Herausforderungen beim Forschungsdatenzentrum
    (mit Einschätzungen von Katrin Gerlinger, Autorin des TAB-Berichts "Data-Mining")
  • mal angenommen | Zukunfts-Podcast der tagesschau auf youtube.com (20.04.2023), Fleisch aus dem Labor? Was dann? | Mal angenommen… wir züchten unser Fleisch im Labor. Ein Gedankenexperiment. (Dauer: 28 Min.)
    Unter Verwendung des Themenkurzprofils "Potenziale und Herausforderungen einer zellkulturbasierten Fleischproduktion".
  • soundcloud.com/karlsruherinstitutfuertechnologie (18.04.2023), Vom Prognose- zum Gestaltungsinstrument – Büro für Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag. Interview mit Armin Grunwald.
  • heise.de (26.03.2023), Missing Link: Ausverkauf der Gesundheitsdaten im Namen der Forschung. Hierzulande steht die Massenspeicherung von Gesundheitsdaten noch vor Gericht, da kommt die EU mit einer XXL-Variante um die Ecke. Droht der gläserne Patient?
  • biopress.de (22.03.2023), Bio-Reaktor statt Landwirtschaft? Zelluläre Ersatzprodukte stehen in den Startlöchern.
  • mitmischen.de (15.03.2023), Wie mächtig sind Algorithmen? Ein Beitrag über die Plenumsdiskussion und den Bericht „Algorithmen in digitalen Medien und ihr Einfluss auf die Meinungsbildung“.
  • mitmischen.de (15.03.2023), „Jede Nachricht beeinflusst die Meinung“.  Britta Oertel, Autorin des "Algorithmen-Berichts", spricht im Interview über Vor- und Nachteile der sozialen Medien und die Arbeit des TAB.
  • vegconomist.de (02.03.2023), Bericht an den Bundestag sieht großes Potenzial von kultiviertem Fleisch und betont die Rolle von öffentlichen Investitionen.
  • handelsblatt.de (16.02.2023), „Da brennt die Hütte“ – Bauministerin Geywitz bringt Bau- und Wohnungswirtschaft gegen sich auf. (Beitrag mit Bezug zu einer Rede der Bundesministerin zur Aktuellen Stunde zur Krise auf dem Wohnungsmarkt vor dem Deutschen Bundestag am 8. Februar 2023 in Berlin. Der zitierte TAB-Bericht "Innovative Technologien, Prozesse und Produkte in der Bauwirtschaft" steht hier zum Download zur Verfügung.)
  • table.media (15.02.2023), Bundestag fordert Blitz-Gutachten zu ChatGPT
  • tagesspiegel.background.de (+) (13.02.2023), Chat GPT würzt Algorithmen-Debatte im Bundestag.
  • zeit.de (10.02.2023), Künstliche Intelligenz. Bundestag lässt Auswirkungen von ChatGPT auf Bildung untersuchen. (Meldung zur Pressemitteilung vom 10.02.2023)
  • welt.de (+) (02.02.2023), „Atomkraft und die Folgen: Ich halte das manchmal gar für Scharlatanerie“. Interview mit Armin Grunwald zu Technologien und ihre Folgen.
  • sciencebusiness.net (17.01.2023), Inside Effective Altruism’s plan to stop science killing us all. (Einblick in den Plan des "Effektiven Altruismus", der verhindern soll, dass die Wissenschaft uns alle umbringt) U.a. mit Kai Gehring und Armin Grunwald zur Technikfolgenabschätzung in Europa).
  • saechsische.de (16.01.2023), Wie die TU Dresden den Deutschen Bundestag berät.
  • heise.de (12.01.2023), Roboterjournalismus: Dutzende Artikel bei US-Newsportal von KI verfasst.

2022

  • heise.de (23.12.2022), Roboterjournalismus: Forscher fordern Label für automatisch erstellte Texte. (Zur Studie "Algorithmen in digitalen Medien und ihr Einfluss auf die Meinungsbildung")
  • boersen-zeitung.de (20.12.2022), Mehr Transparenz in der öffentlichen Verwaltung. Die Distributed-Ledger-Technologie könnte Abhilfe gegen Aktenberge, Bürokratie und lange Bearbeitung schaffen, meint der FDP-Bundestagsabgeordnete Frank Schäffler. 
  • fr.de (09.12.2022), Auf die Details kommt es an. Digitales Leben ist energieintensiv, aber nicht immer klimaschädlich.  Wie Klimaschutz und Digitalisierung Hand in Hand gehen können, wurde Reinhard Grünwald, Autor der Studie "Energieverbrauch digitaler Infrastruktur" gefragt.
  • netzpolitik.org (04.11.2022), Bundestagsstudie: Polizeiliche Überwachung und ihre negativen Folgen. Eine Studie des Bundestages kommt zu dem Schluss, dass die zunehmende polizeiliche Überwachung Probleme für Rechtsstaat und Gesellschaft mit sich bringt. Im Kontrast zur Politik der vergangenen Jahre mahnen die Autor:innen eine stärkere Auseinandersetzung damit und grundrechtliche Reformen an.
  • egovernment-computing.de (02.11.2022), Künstliche Intelligenz und Distributed-Ledger-Technologie. Die Verwaltung braucht Know-how und Kooperationen. Mit dem Einsatz von KI und DLT im Public Sector hat sich das Büro für Technikfolgenabschätzung befasst. Demnach ist KI in der Verwaltung bislang nur ein Nischenthema.
  • heise.de (02.11.2022), Bundestagsstudie: Grundrechtsschutz stößt mit digitaler Überwachung an Grenzen. Vor allem polizeiliche Beobachtungspraktiken mit Big Data haben laut Forschern das Potenzial, bei Bürgern "auch ein Gefühl der Verunsicherung" auszulösen.
  • diagnose-funk.org (30.10.2022), TAB-Bericht „Energieverbrauch der IKT-Infrastruktur“. Klimawirkungen digitaler und mobiler Infrastrukturen. Wissenschaftlicher Dienst des Bundestages über den Energiehunger der Digitalisierung.

  • Das Parlament (24.10.2022), Ortstermin: EPTA-Konferenz. Die Kalkulation der Krise.
  • ZDF heute-show (21.10.2022), Die heute-show thematisiert die Folgen eines bundesweiten Stromausfalls auf Basis der "TAB-Blackout-Studie" .
  • nzz.ch (21.10.2022), Blackout in Deutschland: Was passiert, wenn Millionen Menschen tagelang keinen Strom haben? Ein Szenario
  • zeit.de (+) (12.10.2022), Pläne für Tag X. Wenn der Strom plötzlich ausfällt, hat das fatale Folgen: Ampeln erlöschen, Telefone verstummen, Aufzüge bleiben stecken – und einige Menschen verlieren alle Hemmungen. Wie die Sicherheitsbehörden sich darauf vorbereiten.
  • ftd.de (11.10.2022), Worst-Case beim IT-Energieverbrauch möglich. TAB-Studie: Verbrauch der Rechenzentren und Netze könnte sich bis 2030 mehr als verdoppeln
  • heise.de (11.10.2022), IKT-Energiebedarf: Worst-Case-Szenario wird wahrscheinlicher. 2030 könnten Rechenzentren und Netze 58,5 TWh schlucken statt 23,3 TWh 2020, warnen Technikfolgen-Abschätzer. Verbrauchern legen sie Datensparsamkeit ans Herz.
  • energie-und-management.de (07.10.2022), Mit den Rechenzentren wächst auch der Energiebedarf. Über den Energiebedarf von IKT-Infrastrukturen gibt es bislang keine gesicherten Erkenntnisse. Eine Bundestagsinitiative versucht etwas Licht und Struktur in die Diskussion zu bringen.
  • br.de (02.09.2022), Fragen und Antworten zur AKW-Laufzeitdebatte, u.a. mit unserem Energieexperten Reinhard Grünwald.
  • faz.de (+) (15.08.2022), Rettet das Bargeld! Ein Kommentar.
    U.a. zur TAB-Kurzstudie zu Veränderungen der klassischen Banken- und Bezahlsysteme "Welt ohne Bargeld" 
  • heise.online (10.07.2022), Bundestag: Gutachter warnen vor "Welt ohne Bargeld".
    Artikel zur TAB-Kurzstudie zu Veränderungen der klassischen Banken- und Bezahlsysteme "Welt ohne Bargeld" 
  • mitmischen.de (28.06.2022), Frühwarnsysteme. Lehren aus der Corona-Krise, Artikel zum Fachgespräch "Resilienz stärken– Lehren aus der Coronakrise" auf der Website des Bundestages für Jugendliche.
  • taz.de (23.06.2022), Lehre aus der Corona-Pandemie: Gewappnet für Krisen?
    Artikel zum öffentlichen Fachgespräch "Resilienz stärken– Lehren aus der Coronakrise"
  • Das Parlament (02.05.2022), »Aus einer Mücke einen Elefanten machen«, Artikel zur Podiumsdiskussion am Weltmalariatag.
  • Deutschlandfunk / Forschung aktuell (16.04.2022), Online-Wahlen. Der Bundestag lotet die Optionen für die elektronische Stimmabgabe aus.
    Podcast zum öffentlichen Fachgespräch "E-Voting – alternative Wahlformen und ihre Absicherung"
  • rathenau.nl (11.04.2022), The impact of crises marks the handover of the EPTA presidency. Rückblick auf die Dialogveranstaltung "Die digitale Gesellschaft von morgen gestalten".
  • heise online (07.04.2022), Experten im Bundestag: Online-Wahlen als "Killer-App" für die eID.
    Artikel zum öffentlichen Fachgespräch "E-Voting – alternative Wahlformen und ihre Absicherung
  • Tagesspiegel Background (04.04.2022), Europäische Sprachmodelle und die Rolle des Staates im Innovationsökosystem. Gastbeitrag von Robert Peters im Kontext des Themkurzprofils Sprich mit mir! Perspektiven für den Einsatz KI-basierter Dialogsysteme.
  • Tagesspiegel Background (11.03.2022), Kontrolle und Verantwortung: Wann ist KI vertrauenswürdig? Gastbeitrag von Armin Grunwald.
  • Tagesschau.de (07.03.2022), Bei einem Blackout droht der Kollaps. 
    Zur potenziellen Schadensgröße bei einem großflächigen Stromausfall stützen sich die Katastrophenschützer noch heute auf einen TAB-Bericht aus dem Jahr 2011.

2021

2020

2019

2018

  • die-debatte.org (14.11.2018), "Die Technologien sind noch nicht so weit" Ein Gespräch mit Prof. Dr. Armin Grunwald zum Thema Geoengineering
  • Deutsche Welle (25.09.2018), Wenn Waffen auf Gentechnik treffen (mit Reinhard Grünwald)
  • vdi nachrichten (06.09.2018), "Horrorszenarien sind weit weg – aber denkbar“ (Interview mit Armin Grunwald zur technologischen Entwicklung)
  • Spiegel Online (21.07.2018), Warum wir den Klimawandel fürchten, aber nichts dagegen unternehmen (mit Armin Grunwald)
  • KIT-Presseinformation (12.06.2018), Bundestag vertraut auch künftig auf Beratung aus dem KIT (ITAS betreibt TAB für weitere fünf Jahre)
  • n-tv (10.06.2018), Revolution der Kriegsführung – Die Angst vor autonomen Waffen wächst (mit Reinhard Grünwald)
  • Handelsblatt (08.06.2018), "In einigen Bereichen hat der Mensch bereits die Kontrolle verloren“ (Interview mit Armin Grunwald)
  • orf.at (26.04.2018), Wissenschaft zeigt Optionen, Politik entscheidet, (Interview mit Armin Grunwald über die Rolle der Technikfolgenabschätzung)
  • POLITICO (27.02.2018), ‘The ethical challenge AI poses is something radically new’ (Interview mit Armin Grunwald)
  • Süddeutsche Zeitung (28.01.2018), "Die Leute merken nicht mehr, wie fragil das System ist" (Interview mit Armin Grunwald über die Abhängigkeit von Technik und die Gefahr eines Technikdeterminismus)

2017