Das TAB in den Medien
2022
- Deutschlandfunk / Forschung aktuell (16.04.2022) Online-Wahlen. Der Bundestag lotet die Optionen für die elektronische Stimmabgabe aus.
Podcast zum öffentlichen Fachgespräch "E-Voting – alternative Wahlformen und ihre Absicherung" - rathenau.nl (11.04.2022), The impact of crises marks the handover of the EPTA presidency. Rückblick auf die Dialogveranstaltung "Die digitale Gesellschaft von morgen gestalten".
- heise online (07.04.2022), Experten im Bundestag: Online-Wahlen als "Killer-App" für die eID.
Artikel zum öffentlichen Fachgespräch "E-Voting – alternative Wahlformen und ihre Absicherung" - Tagesspiegel Background (04.04.2022), Europäische Sprachmodelle und die Rolle des Staates im Innovationsökosystem. Gastbeitrag von Robert Peters im Kontext des Themkurzprofils Sprich mit mir! Perspektiven für den Einsatz KI-basierter Dialogsysteme
- Tagesspiegel Background (11.03.2022), Kontrolle und Verantwortung: Wann ist KI vertrauenswürdig? Gastbeitrag von Armin Grunwald
- Tagesschau.de (07.03.2022), Bei einem Blackout droht der Kollaps.
Zur potenziellen Schadensgröße bei einem großflächigen Stromausfall stützen sich die Katastrophenschützer noch heute auf einen TAB-Bericht aus dem Jahr 2011.
2021
-
hr info (28.04.2021), Deepfakes - Bleibt die Wirklichkeit auf der Strecke? (Podcast u.a. im Gespräch mit Marc Bovenschulte – ab 13:14 min bis 25:59 min)
-
Spiegel online (02.03.2021), "US-Bericht zu autonomen Waffensystemen: Wettlauf der Kampfroboter." (mit Erwähnung des TAB-Arbeitsberichts Nr. 187)
-
riffreporter.de (17.02.2021), "Pflegeroboter – Wenn Maschinen Senioren umsorgen. Roboter sind stark, werden nie müde oder ungeduldig. Macht sie das zu guten Pflegern?" (mit Christoph Kehl zum Thema Robotik in der Pflege)
-
Spektrum der Wissenschaft (17.02.2021), "Schlagabtausch in Maschinengeschwindigkeit" (Interview mit Reinhard Grünwald)
- web.de / gmx.net-Newsportal (04.01.2021), "Angst vor dem Flash War – schaffen autonome Waffen Kriegsgefahr?" (mit Reinhard Grünwald)
2020
- heise online (25.11.2020), Bundestagsstudie: Intransparente Benachteiligung durch Künstliche Intelligenz (Studie von Alma Kolleck und Carsten Orwat)
- t3n (25.11.2020), Diskriminierung durch Algorithmen – Studie weist Fälle nach und empfiehlt Gegenmaßnahmen (Studie von Alma Kolleck und Carsten Orwat)
- Deutschlandfunk/Forschung aktuell (04.11.2020), Krieg der Roboter: Technikfolgen-Abschätzung zu Autonomen Kampfsystemen (Interview mit Reinhard Grünwald)
- sueddeutsche.de/dpa-newskanal (04.11.2020), Autonome Waffensysteme: Experten warnen vor Kontrollverlust (zum Fachgespräch Autonome Waffensysteme)
- Science Media Center (03.11.2020), Regulierung von autonomen Waffensystemen – TAB-Bericht (mit Statements von Wissenschaftler/innen)
- heise online (20.08.2020), Bundestagsstudie: Robo-Recruiting birgt hohe Diskriminierungsgefahr (zum Themenkurzprofil Robo-Recruiting – Einsatz künstlicher Intelligenz bei der Personalauswahl)
- helmholtz.de (10.07.2020), Der Corona-Effekt (Beitrag zu den Folgen für das Verhältnis von Wissenschaft, Gesellschaft und Politik mit Armin Grunwald)
- Süddeutsche Zeitung (29.03.2020), "Diese Krise ist ein Schuss vor den Bug“, (zu Folgen der Corona Krise mit Statements von Armin Grunwald)
- Handelsblatt (24.03.2020), "Die Krise zeigt uns, wie hochgradig anfällig unsere Welt für Störungen ist". Warum die Coronakrise ähnliche Auswirkungen wie der 11. September 2001 haben könnte. (Interview mit Armin Grunwald)
- netzpolitik.org (13.01.2020), Dark Patterns: Irreführende Designs mit Methode (zum Themenkurzprofil Dark Patterns)
- Süddeutsche Zeitung (10.01.2020), "Nein danke, ich gehe das Risiko ein“ (zum Themenkurzprofil Nr. 29: Dark Patterns – Mechanismen (be)trügerischen Internetdesigns)
- heise online (20.08.2020), "Klebrige" Apps: Bundestagsstudie kritisiert Psycho-Tricks von Entwicklern ((zum Themenkurzprofil Dark Patterns)
2019
-
Deutschlandfunk (26.12.2019), Was ist der Mensch? Die Krone der Schöpfung wackelt (Beitrag mit Armin Grunwald)
-
Ärztezeitung (22.11.2019), PID bleibt eine Blackbox. ( zum TAB-Bericht zu Stand und Entwicklungen der Präimplantationsdiagnostik)
-
lookKIT 03/2019, Für eine sachliche Debatte (Artikel über das Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag)
-
taz (28.09.2019), Der dritte Blick in die Zukunft (zum BMBF-Foresightprozess und dem Zukunftskreis mit Armin Grunwald)
-
brandeins (03/2019), Was wäre, wenn... der Strom ausfiele? (Zur Aktualität der Ergebnisse der "Blackout-Studie" von 2010/11)
-
Süddeutsche Zeitung (12.07.2019), Sterbende Höfe, belastete Äcker (zum Projekt Nachhaltigkeitsbewertung landwirtschaftlicher Systeme – Herausforderungen und Perspektiven)
-
taz (02.03.2019), Praxistests stehen noch aus (Bericht vom öffentlichen Fachgespräch Robotik in der Pflege des TAB)
- esglobal (28.01.2019), Cuando la ciencia informa a la política , in spanisch (über das Projekt Digitale Medien in der Bildung)
2018
- die-debatte.org (14.11.2018), "Die Technologien sind noch nicht so weit" Ein Gespräch mit Prof. Dr. Armin Grunwald zum Thema Geoengineering
- Deutsche Welle (25.09.2018), Wenn Waffen auf Gentechnik treffen (mit Reinhard Grünwald)
- vdi nachrichten (06.09.2018), "Horrorszenarien sind weit weg – aber denkbar“ (Interview mit Armin Grunwald zur technologischen Entwicklung)
- Spiegel Online (21.07.2018), Warum wir den Klimawandel fürchten, aber nichts dagegen unternehmen (mit Armin Grunwald)
- KIT-Presseinformation (12.06.2018), Bundestag vertraut auch künftig auf Beratung aus dem KIT (ITAS betreibt TAB für weitere fünf Jahre)
- n-tv (10.06.2018), Revolution der Kriegsführung – Die Angst vor autonomen Waffen wächst (mit Reinhard Grünwald)
- Handelsblatt (08.06.2018), "In einigen Bereichen hat der Mensch bereits die Kontrolle verloren“ (Interview mit Armin Grunwald)
- orf.at (26.04.2018), Wissenschaft zeigt Optionen, Politik entscheidet, (Interview mit Armin Grunwald über die Rolle der Technikfolgenabschätzung)
- POLITICO (27.02.2018), ‘The ethical challenge AI poses is something radically new’ (Interview mit Armin Grunwald)
- Süddeutsche Zeitung (28.01.2018), "Die Leute merken nicht mehr, wie fragil das System ist" (Interview mit Armin Grunwald über die Abhängigkeit von Technik und die Gefahr eines Technikdeterminismus)
2017
- 3sat/scobel (08.06.2017), Schöne schreckliche Zukunft (Diskussionsrunde über Zukunftsprognosen u.a. mit Armin Grunwald)
- Bundeszentrale für politische Bildung (08.03.2017), Die Netzdebatte: Technikfolgenabschätzung mit Armin Grunwald
- Zur Vertiefung: bpb-Artikel in "Aus Politik und Zeitgeschichte" über parlamentarische Technikfolgenabschätzung
- Frankfurter Allgemeine Zeitung (13.01.2017), Zukunft im Plural (Artikel über Technikfolgenabschätzung und warum sie so gefragt ist)