![]() Nachhaltige Kühlung ist eine komplexe Aufgabe, die die Zusammenarbeit von Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft erfordert. Die TAB-Kurzstudie beleuchtet die Wechselwirkung von Klimawandel und Kühlbedarf und zeigt auf, wie nachhaltige technologische und nichttechnische Innovationen und Kühlungsstrategien aussehen können. Mehr22.05.2023 | Publikation |
![]() Die Anwendungspotenziale und möglichen gesellschaftlichen Auswirkungen großer Computermodelle zur Sprachverarbeitung stehen im Fokus eines Expertengesprächs im Rahmen der öffentlichen Beratung des Bildungsausschusses am 26. April 2023. Mehr24.04.2023 | Publikation und Veranstaltung |
![]() Der TAB-Bericht bietet eine umfangreiche Faktengrundlage für die politische Befassung sowie Gestaltungsoptionen für einen gesellschaftlich tragfähigen Umgang mit dem gesundheits- und technologiepolitischen Thema Mobilfunkstrahlung. Mehr21.03.2023 | Publikation |
![]() Mit Beispielen aus der Medizin und dem Gesundheitswesen bietet der Bericht umfassende Informationen für die politische Diskussion und Gestaltung komplexer Datenanalysen zum Nutzen des Einzelnen und der Gesellschaft. Mehr15.03.2023 | Publikation |
![]() Hintergrundpapier Nr. 23 behandelt Fragen der guten Governance bei explorativen Experimenten am Beispiel der drei Forschungsfelder Grüne Gentechnik Fracking und Meeresdüngung mit Eisen. Mehr14.03.2023 | Publikation |
![]() Neue Themenkurzprofile aus dem Horizon-Scanning bieten einen kompakten Überblick zu Chancen und Risiken neuer Technologien und Konzepte und liefern Impulse für zukünftige Forschung und Innovationen Mehr01.03.2023 | Publikationen |
![]() Im Fokus der Untersuchung für den Deutschen Bundestag stehen Bildungsprozesse in Schule, Hochschule und Aus- und Weiterbildung. Mehr13.02.2023 | Themen und Projekte |
![]() Der TAB-Bericht Nr. 197 bietet einen Überblick über Aufgaben und Herausforderungen einer vielfältigen und vielfaltsfördernden Pflanzenzüchtung. Mehr23.01.2023 | Publikation |
![]() Im Mittelpunkt der TAB-Kurzstudie steht die Analyse von fördernden und hinderlichen Faktoren in den verschiedenen Einflusssphären Gesellschaft, Wirtschaft, Technik, Politik und Recht sowie Umwelt. Mehr12.01.2023 | Publikation |
