Klimaanpassung, Nachhaltigkeit, Digitalisierung: aktuelle Analysen aus dem Horizon-Scanning

Welche Trends prägen die Debatten von morgen? Im ersten Halbjahr 2025 hat das TAB im Rahmen seines kontinuierlichen Horizon-Scannings fünf neue Themenkurzprofile erstellt. Sie greifen Entwicklungen auf, die künftig an Relevanz gewinnen könnten – von energieeffizienter Softwareentwicklung über neue Ansätze im Textilrecycling bis hin zur Zukunft öffentlicher Bibliotheken:
- Die Zukunft der Bibliotheken (PDF)
- Green Coding: Beitrag zu einer nachhaltigen, digitalen Zukunft? (PDF)
- Nachhaltiges Textilrecycling: vom Abfall zum Rohstoff (PDF)
- Multifunktionale urbane Retentionsräume: Schutz vor Starkregenereignissen (PDF)
- Geotextilien: flexibler Baustein für lokale Klimaanpassungsmaßnahmen (PDF)
Die rund 10-seitigen Themenkurzprofile bieten kompakte Informationen zu wissenschaftlich-technischen Entwicklungen in frühen Stadien. Sie analysieren aktuelle Trends, skizzieren mögliche gesellschaftliche Auswirkungen und schließen mit Vorschlägen für eine vertiefte Bearbeitung im Rahmen der Technikfolgenabschätzung. Mit einem ausführlichen Quellenverzeichnis und klarer Struktur dienen sie Fraktionen und Ausschüssen als fundierte Grundlage für Themenfindung, politische Beratung und Zukunftsdebatten.
Das Horizon-Scanning wird am TAB seit 2014 durchgeführt. Hier finden Sie eine Übersicht aller 83 bisher erschienenen Themenkurzprofile.
15.07.2025