Nach Klick auf "Externe Inhalte laden" sehen Sie hier die Timeline unseres Twitterkanals @TABundestag. Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz, bevor Sie den Feed aktivieren. Durch das Aktivieren stimmen Sie diesen zu.

Nach erfolgter Beschlussfassung des neuen TAB-Arbeitsprogramms stand das Thema „Genome Editing am Menschen“ im Mittelpunkt der gestrigen Sitzung des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung.
Mehr
Die TAB-Kurzstudie Nr. 2 zu Veränderungen der klassischen Banken- und Bezahlsysteme bietet einen Überblick über Entwicklungen im Zahlungsverkehr und Veränderungen in seinem Machtgefüge. Teil der Analyse sind die Eigenschaften barer und unbarer Zahlungsmittel.
Mehr
Der TAB-Bericht zu Energiespareffekten und Kosten-Nutzen-Relationen der energetischen Gebäudesanierung zeigt auf, was Immobilieneigentümer/innen zum Ressourcen- und Geldsparen tun können und wie der Staat ihnen dabei helfen kann.
Mehr
Die Ergebnisse einer bevölkerungsrepräsentativen Erhebung zu dieser Frage stehen im Mittelpunkt der fünften Ausgabe des TAB-Sensors.
MehrVeranstaltungen



> Aufgaben und Ziele
> Auftraggeber und Adressaten
> Arbeitsweise und -bereiche
> Organisation und Vernetzung
> Geschichte
> Team
Über unsNach Klick auf "Externe Inhalte laden" sehen Sie hier die Timeline unseres Twitterkanals @TABundestag. Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz, bevor Sie den Feed aktivieren. Durch das Aktivieren stimmen Sie diesen zu.
- platform.twitter.com/widgets.js


Regelmäßige Informationen zur Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag
Jetzt abonnieren