
Neue Themenkurzprofile aus dem Horizon-Scanning bieten einen kompakten Überblick zu Chancen und Risiken neuer Technologien und Konzepte und liefern Impulse für zukünftige Forschung und Innovationen.
Mehr
Bakteriophagen sind Viren, die bestimmte Bakterien gezielt angreifen und zerstören können. Der TAB-Bericht bietet einen umfassenden Überblick über Anwendungsperspektiven und Innovationspotenziale von Bakteriophagen in der Medizin und in der Land- und Lebensmittelwirtschaft und zeigt Handlungsoptionen für deren breitere Nutzung auf.
Mehr
Der Volkswirtschaftler Herbert Paschen begründete die Technikfolgenabschätzung in Karlsruhe und ebnete auch der TA für den Deutschen Bundestag den Weg. Eine Würding des TAB-Gründungsdirektors von Armin Grunwald.
Mehr
Der Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung des Deutschen Bundestages hat in seiner Sitzung am 21. Juni 2023 einstimmig beschlossen, mit dem Betrieb des TAB bis 2028 weiterhin das Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse des Karlsruher Instituts für Technologie zu betrauen.
Mehr
Veranstaltungen

Updates aus unseren Projekten und Beobachtungen und Analysen zu gesellschaftlich relevanten Themen des wissenschaftlich-technischen Wandels
Entdecken


> Aufgaben und Ziele
> Auftraggeber und Adressaten
> Arbeitsweise und -bereiche
> Organisation und Vernetzung
> Geschichte
> Team
Über uns

Regelmäßige Informationen zur Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag
Jetzt abonnieren