TAB-Publikationen nach Downloads seit Einstellung auf KITopen (TOP-250)
-
16679 Downloads16806 Seitenaufrufe
-
Was bei einem Blackout geschieht : Folgen eines langandauernden und großräumigen Stromausfalls
Petermann, T.; Bradke, H.; Lüllmann, A.; Poetzsch, M.; Riehm, U.
2011. edition sigma
-
-
15276 Downloads11376 Seitenaufrufe
-
ChatGPT und andere Computermodelle zur Sprachverarbeitung – Grundlagen, Anwendungspotenziale und mögliche Auswirkungen
Albrecht, S.
2023. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000158070
-
-
13590 Downloads12696 Seitenaufrufe
-
Gefährdung und Verletzbarkeit moderner Gesellschaften - am Beispiel eines großräumigen und langandauernden Ausfalls der Stromversorgung. Endbericht zum TA-Projekt
Petermann, T.; Bradke, H.; Lüllmann, A.; Poetzsch, M.; Riehm, U.
2010. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103291
-
-
12501 Downloads2951 Seitenaufrufe
-
What happens during a blackout: Consequences of a prolonged and wide-ranging power outage
Petermann, T.; Bradke, H.; Lüllmann, A.; Poetzsch, M.; Riehm, U.
2011. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
-
-
10088 Downloads2319 Seitenaufrufe
-
Lastfolgefähigkeit deutscher Kernkraftwerke. Monitoring
Grünwald, R.; Caviezel, C.
2017. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000102277
-
-
10060 Downloads2845 Seitenaufrufe
-
Aktueller Stand und Entwicklungen der Pränataldiagnostik. Endbericht zum Monitoring
Kolleck, A.; Sauter, A.
2019. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000102614
-
-
7857 Downloads410 Seitenaufrufe
-
Electronic petitioning and modernization of petitioning systems in Europe
Riehm, U.; Böhle, K.; Lindner, R.
2014. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
-
-
7049 Downloads2756 Seitenaufrufe
-
Algorithmen in digitalen Medien und ihr Einfluss auf die Meinungsbildung. Endbericht zum TA-Projekt
Oertel, B.; Dametto, D.; Kluge, J.; Todt, J.
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000154065
-
-
6106 Downloads4278 Seitenaufrufe
-
Virtual und Augmented Reality : Status quo, Herausforderungen und zukünftige Entwicklungen. TA-Vorstudie
Kind, S.; Ferdinand, J.-P.; Jetzke, T.; Richter, S.; Weide, S.
2019. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000131346
-
-
5853 Downloads745 Seitenaufrufe
-
Innovative Technologien, Prozesse und Produkte in der Bauwirtschaft : Endbericht zum TA-Projekt
Kehl, C.; Achternbosch, M.; Revermann, C.
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000151012
-
-
5714 Downloads3149 Seitenaufrufe
-
Autonome Waffensysteme - Endbericht zum TA-Projekt
Grünwald, R.; Kehl, C.
2020. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000127160
-
-
5633 Downloads567 Seitenaufrufe
-
Folgen des Tourismus. Gesellschaftliche, ökologische und technische Dimensionen. Bd. 1
Petermann, T.; Hutter, C.; Wennrich, C.
1998. edition sigma
-
-
5383 Downloads1194 Seitenaufrufe
-
Welt ohne Bargeld – Veränderungen der klassischen Banken- und Bezahlsysteme
Ehrenberg-Silies, S.; Peters, R.; Wehrmann, C.; Christmann-Budian, S.
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000148253
-
-
5153 Downloads3687 Seitenaufrufe
-
Mögliche Diskriminierung durch algorithmische Entscheidungssysteme und maschinelles Lernen – ein Überblick
Kolleck, A.; Orwat, C.
2020. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000127166
-
-
4607 Downloads2776 Seitenaufrufe
-
Auf dem Weg zu einem möglichen Kernfusionskraftwerk. Wissenslücken und Forschungsbedarfe aus Sicht der Technikfolgenabschätzung
Grünwald, R.
2024. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000177720
-
-
4279 Downloads1125 Seitenaufrufe
-
Neue elektronische Medien und Suchtverhalten. Endbericht zum TA-Projekt
Evers-Wölk, M.; Opielka, M.; Sonk, M.
2016. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000131479
-
-
4276 Downloads511 Seitenaufrufe
-
E-Commerce in Deutschland : Eine kritische Bestandsaufnahme zum elektronischen Handel
Riehm, U.; Petermann, T.; Orwat, C.; Coenen, C.; Revermann, C.; Scherz, C.; Wingert, B.
2003. edition sigma
-
-
4270 Downloads4491 Seitenaufrufe
-
Perspektiven eines hybriden Arbeitens im Homeoffice und im Büro
Bogenstahl, C.; Peters, R.
2021. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000131774
-
-
3961 Downloads1236 Seitenaufrufe
-
Big Data und KI im Fußball
Ehrenberg-Silies, S.
2024. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000171628
-
-
3846 Downloads272 Seitenaufrufe
-
Neue Medien und Kultur - Bisherige und zukünftige Auswirkungen der Entwicklung Neuer Medien auf den Kulturbegriff, die Kulturpolitik, die Kulturwirtschaft und den Kulturbetrieb. Vorstudie zum TA-Projekt
Paschen, H.; Banse, G.; Coenen, C.; Wingert, B.; .
2001. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103207
-
-
3739 Downloads820 Seitenaufrufe
-
Load-following capability of German nuclear power plants. Summary
Grünwald, R.; Caviezel, C.
2017. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000137922
-
-
3694 Downloads1663 Seitenaufrufe
-
Digitale Medien in der Bildung : Endbericht zum TA-Projekt
Albrecht, S.; Revermann, C.
2016. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103509
-
-
3637 Downloads1390 Seitenaufrufe
-
Aktueller Stand und Entwicklungen der Präimplantationsdiagnostik. Endbericht zum Monitoring
Albrecht, S.; Grüber, K.
2019. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000104920
-
-
3398 Downloads336 Seitenaufrufe
-
Folgen des Tourismus. Tourismuspolitik im Zeitalter der Globalisierung. Bd. 2
Petermann, T.; Wennrich, C.
1999. edition sigma
-
-
3371 Downloads360 Seitenaufrufe
-
Digital media in education. TAB-Fokus
Revermann, C.; Albrecht, S.
2016, Juni. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
-
-
3335 Downloads409 Seitenaufrufe
-
Ein Weltraumbahnhof in Deutschland – Potenziale und Risiken eines unabhängigen Zugangs zum Weltraum
Hungerland, T.; Saussure, M. de
2024. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000172199
-
-
3261 Downloads4247 Seitenaufrufe
-
Robo-Recruiting – Einsatz künstlicher Intelligenz bei der Personalauswahl
Peters, R.
2020. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000131777
-
-
3239 Downloads1016 Seitenaufrufe
-
Die zunehmende Eigendynamik von Kryptowährungen und ihre Folgen
Ferdinand, J.-P.; Jetzke, T.
2018. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133906
-
-
3201 Downloads2467 Seitenaufrufe
-
Lichtverschmutzung – Ausmaß, gesellschaftliche und ökologische Auswirkungen sowie Handlungsansätze. Endbericht zum TA-Projekt
Schröter-Schlaack, C.; Revermann, C.; Schulte-Römer, N.
2020. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000121964
-
-
3097 Downloads917 Seitenaufrufe
-
Virtual und Augmented Reality. TAB-Fokus
Kind, S.; Ferdinand, J.-P.; Jetzke, T.; Richter, S.; Weide, S.
2019, April. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
-
-
3047 Downloads1973 Seitenaufrufe
-
Künstliche Intelligenz und Distributed-Ledger-Technologie in der öffentlichen Verwaltung : Ein Überblick von Chancen und Risiken einschließlich der Darstellung international einschlägiger Praxisbeispiele : Endbericht zum TA-Projekt »Chancen der digitalen Verwaltung«
Evers-Wölk, M.; Kluge, J.; Steiger, S.
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000151158
-
-
3008 Downloads1566 Seitenaufrufe
-
Gesundheits-Apps. Innovationsanalyse
Evers-Wölk, M.; Oertel, B.; Sonk, M.; Jacobs, M.
2018. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000131356
-
-
2964 Downloads973 Seitenaufrufe
-
Digitalisierung der Landwirtschaft: technologischer Stand und Perspektiven. Teil I des Endberichts zum TA-Projekt
Kehl, C.; Meyer, R.; Steiger, S.
2021. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000142950
-
-
2923 Downloads423 Seitenaufrufe
-
Gendoping. Endbericht zum TA-Projekt
Gerlinger, K.; Petermann, T.; Sauter, A.
2008. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000101823
-
-
2882 Downloads1664 Seitenaufrufe
-
Chancen und Risiken mobiler und digitaler Kommunikation in der Arbeitswelt. Endbericht zum TA-Projekt
Börner, F.; Kehl, C.; Nierling, L.
2017. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000101371
-
-
2783 Downloads1997 Seitenaufrufe
-
Robotik und assistive Neurotechnologien in der Pflege - gesellschaftliche Herausforderungen. Vertiefung des Projekts »Mensch-Maschine-Entgrenzungen«
Kehl, C.
2018. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000094095
-
-
2780 Downloads1401 Seitenaufrufe
-
Das Potenzial algenbasierter Kraftstoffe für den Lkw-Verkehr. Sachstandsbericht zum Monitoring »Nachhaltige Potenziale der Bioökonomie – Biokraftstoffe der 3. Generation«
Schröter-Schlaack, C.; Aicher, C.; Grünwald, R.; Revermann, C.; Schiller, J.
2019. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103781
-
-
2727 Downloads2187 Seitenaufrufe
-
New Space – neue Dynamik in der Raumfahrt
Kind, S.; Jetzke, T.; Nögel, L.; Bovenschulte, M.; Ferdinand, J.-P.
2020. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000130986
-
-
2712 Downloads417 Seitenaufrufe
-
Big Data in der Cloud
Leimbach, T.; Bachlechner, D.
2014. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133369
-
-
2693 Downloads2415 Seitenaufrufe
-
Non-fungible Tokens (NFTs)
Kind, S.
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000143464
-
-
2615 Downloads1197 Seitenaufrufe
-
Social Bots. TA-Vorstudie
Kind, S.; Jetzke, T.; Weide, S.; Ehrenberg-Silies, S.; Bovenschulte, M.
2017. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133492
-
-
2498 Downloads1397 Seitenaufrufe
-
Genome Editing am Menschen. Endbericht zum Monitoring
Albrecht, S.; König, H.; Sauter, A.
2021. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000141083
-
-
2463 Downloads2938 Seitenaufrufe
-
Additive Fertigungsverfahren (3-D-Druck). Innovationsanalyse
Caviezel, C.; Grünwald, R.; Ehrenberg-Silies, S.; Kind, S.; Jetzke, T.; Bovenschulte, M.
2017. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000078105
-
-
2418 Downloads1802 Seitenaufrufe
-
Robo-Advisor im Finanzsektor
Jetzke, T.; Bogenstahl, C.
2019. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133917
-
-
2405 Downloads1158 Seitenaufrufe
-
Energieverbrauch der IKT-Infrastruktur. Endbericht zum TA-Projekt
Grünwald, R.; Caviezel, C.
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000151164
-
-
2404 Downloads1229 Seitenaufrufe
-
Nachhaltigkeitsbewertung landwirtschaftlicher Systeme – Herausforderungen und Perspektiven. Endbericht zum TA-Projekt
Meyer, R.; Priefer, C.; Sauter, A.
2021. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133723
-
-
2350 Downloads575 Seitenaufrufe
-
Pharmakologische Interventionen zur Leistungssteigerung als gesellschaftliche Herausforderung. Endbericht zum TA-Projekt
Sauter, A.; Gerlinger, K.
2011. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/310085930
-
-
2335 Downloads1367 Seitenaufrufe
-
Arzneimittelrückstände in Trinkwasser und Gewässern. Endbericht zum TA-Projekt
Klauer, B.; Aicher, C.; Bratan, T.; Eberle, U.; Hillenbrand, T.; Kümmerer, K.; Reuter, W.; Schiller, J.; Schulte-Römer, N.; Schramm, E.; Tettenborn, F.; Völker, C.; Walz, A.
2019. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000134593
-
-
2310 Downloads969 Seitenaufrufe
-
Digitalisierung der Landwirtschaft: gesellschaftliche Voraussetzungen, Rahmenbedingungen und Effekte. Teil II des Endberichts zum TA-Projekt
Kehl, C.; Meyer, R.; Steiger, S.
2021. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000142951
-
-
2253 Downloads1429 Seitenaufrufe
-
Aktueller Stand und Entwicklungen der Pränataldiagnostik. TAB-Fokus
Sauter, A.; Kolleck, A.
2019, April. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
-
-
2208 Downloads925 Seitenaufrufe
-
E-Voting - alternative Wahlformen und ihre Absicherung
Ehrenberg-Silies, S.; Busch-Heizmann, A.; Lüddecke, J.
2023. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000162698
-
-
2122 Downloads343 Seitenaufrufe
-
Hirnforschung. Endbericht zum TA-Projekt
Hennen, L.; Grünwald, R.; Revermann, C.; Sauter, A.
2007. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000102429
-
-
2117 Downloads680 Seitenaufrufe
-
»Responsible Research and Innovation« als Ansatz für die Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik – Hintergründe und Entwicklungen
Lindner, R.; Goos, K.; Güth, S.; Som, O.; Schröder, T.
2016. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133371
-
-
2069 Downloads453 Seitenaufrufe
-
Chancen und Kriterien eines allgemeinen Nachhaltigkeitssiegels. Endbericht zum TA-Projekt
Revermann, C.; Petermann, T.; Poetzsch, M.
2014. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103522
-
-
2034 Downloads1200 Seitenaufrufe
-
Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen
Richter, S.
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000143461
-
-
2030 Downloads530 Seitenaufrufe
-
Stand und Perspektiven der militärischen Nutzung unbemannter Systeme. Endbericht zum TA-Projekt
Petermann, T.; Grünwald, R.
2011. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/310084510
-
-
2015 Downloads679 Seitenaufrufe
-
Energiespeicher – Stand und Perspektiven. Sachstandsbericht zum Monitoring »Nachhaltige Energieversorgung«
Oertel, D.
2008. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103107
-
-
2004 Downloads225 Seitenaufrufe
-
Cloning animals. Summary
Revermann, C.; Hennen, L.
2000. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000137711
-
-
1994 Downloads2305 Seitenaufrufe
-
Innovative Antriebe und Kraftstoffe für einen klimaverträglicheren Luftverkehr
Hungerland, T.; Meißner, L.; Abel, S.; Nögel, L.; Czerniak-Wilmes, J.
2024. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000170399
-
-
1947 Downloads274 Seitenaufrufe
-
Development Through Electronic Networks: Information and Communication Technologies in Africa
Coenen, C.; Riehm, U.
2009. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
-
-
1893 Downloads797 Seitenaufrufe
-
Digitale Spiele in der Bildung
Kind, S.
2023. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000161886
-
-
1854 Downloads1610 Seitenaufrufe
-
Bakteriophagen in Medizin, Land- und Lebensmittelwirtschaft – Anwendungsperspektiven, Innovations- und Regulierungsfragen. Innovationsanalyse
König, H.; Sauter, A.
2023. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000160512
-
-
1850 Downloads228 Seitenaufrufe
-
Entwicklungstendenzen von Nahrungsmittelangebot und -nachfrage und ihre Folgen. Basisanalysen
Meyer, R.; Sauter, A.
2002. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000102999
-
-
1815 Downloads273 Seitenaufrufe
-
Risiko Mobilfunk. Wissenschaftlicher Diskurs, öffentliche Debatte und politische Rahmenbedingungen
Revermann, C.
2003. edition sigma
-
-
1786 Downloads217 Seitenaufrufe
-
Future trends in tourism. Summary
Petermann, T.; Revermann, C.; Scherz, C.
2005. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000137535
-
-
1781 Downloads318 Seitenaufrufe
-
Vergasung und Pyrolyse von Biomasse. 2. Sachstandsbericht zum Monitoring "Nachwachsende Rohstoffe”
Rösch, C.; Wintzer, D.
1997. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103657
-
-
1776 Downloads925 Seitenaufrufe
-
Technischer Fortschritt im Gesundheitswesen: Quelle für Kostensteigerungen oder Chance für Kostensenkungen? Innovationsreport
Bratan, T.; Wydra, S.
2013. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000131632
-
-
1750 Downloads1812 Seitenaufrufe
-
Potenziale und Herausforderungen einer zellkulturbasierten Fleischproduktion
Jetzke, T.; Dassel, K.
2023. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000156303
-
-
1739 Downloads433 Seitenaufrufe
-
Individualisierte Medizin und Gesundheitssystem. Zukunftsreport
Hüsing, B.; Hartig, J.; Bührlen, B.; Reiß, T.; Gaisser, S.
2008. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000131765
-
-
1707 Downloads689 Seitenaufrufe
-
Zukunft der Automobilindustrie. Endbericht zum TA-Projekt
Schade, W.; Zanker, C.; Kühn, A.; Kinkel, S.; Jäger, A.; Hettesheimer, T.; Schmall, T.
2012. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000131695
-
-
1685 Downloads1467 Seitenaufrufe
-
Learning Analytics – Potenzial von KI-Systemen für Lehrende und Lernende
Peters, R.; Bovenschulte, M.
2021. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000131769
-
-
1671 Downloads1079 Seitenaufrufe
-
Urbaner Holzbau
Kind, S.; Bogenstahl, C.; Jetzke, T.; Richter, S.
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000154422
-
-
1593 Downloads1888 Seitenaufrufe
-
E-Voting – mögliche Alternative zu traditionellen Wahlverfahren
Kind, S.; Bovenschulte, M.
2019. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133911
-
-
1566 Downloads914 Seitenaufrufe
-
Technologien und Visionen der Mensch-Maschine-Entgrenzung : Sachstandsbericht zum TA-Projekt »Mensch-Maschine-Entgrenzungen: zwischen künstlicher Intelligenz und Human Enhancement«
Kehl, C.; Coenen, C.
2016. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000063606
426 Seitenaufrufe-
Algorithms in digital media and their influence on opinion formation
Oertel, B.; Dametto, D.; Kluge, J.; Todt, J.
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000154070
-
-
1552 Downloads566 Seitenaufrufe
-
Climate Engineering. Endbericht zum TA-Projekt »Geoengineering«
Caviezel, C.; Revermann, C.
2014. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000101426
-
-
1536 Downloads922 Seitenaufrufe
-
Gebäudebegrünung zur Vorbeugung und Minderung von Klimafolgen
Kind, S.; Jetzke, T.
2023. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000156298
254 Seitenaufrufe-
Biobanken für die humanmedizinische Forschung und Anwendung. Endbericht zum TA-Projekt
Revermann, C.; Sauter, A.
2006. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103526
-
-
1529 Downloads918 Seitenaufrufe
-
Sprich mit mir! Perspektiven für den Einsatz KI-basierter Dialogsysteme
Peters, R.
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000143462
-
-
1512 Downloads322 Seitenaufrufe
-
Internet und Demokratie. Endbericht zum TA-Projekt Analyse netzbasierter Kommunikation unter kulturellen Aspekten
Grunwald, A.; Banse, G.; Coenen, C.; Hennen, L.
2005. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000102227
-
-
1486 Downloads2854 Seitenaufrufe
-
Sustainable Cooling – nachhaltige Kühlungsstrategien
Jetzke, T.; Meißner, L.; Czerniak-Wilmes, J.; Kind, S.; Bogenstahl, C.
2023. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000158817
-
-
1479 Downloads817 Seitenaufrufe
-
Hyperschallwaffen
Saussure, M. de; Grünwald, R.
2023. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000161890
-
-
1474 Downloads516 Seitenaufrufe
-
Inwertsetzung von Biodiversität. Endbericht zum TA-Projekt
Kehl, C.; Sauter, A.
2014. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000064158
-
-
1464 Downloads468 Seitenaufrufe
-
Tourismus in Großschutzgebieten. Impulse für eine nachhaltige Regionalentwicklung
Revermann, C.; Petermann, T.
2003. edition sigma
-
-
1456 Downloads332 Seitenaufrufe
-
Herausforderungen einer nachhaltigen Wasserwirtschaft. Innovationsreport
Hillenbrand, T.; Hiessl, H.; Klug, S.; Lüninck, B. Freiherr von; Niederste-Hollenberg, J.; Sartorius, C.; Walz, R.
2013. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000131630
-
-
1455 Downloads270 Seitenaufrufe
-
Ubiquitäres Computing. Zukunftsreport
Friedewald, M.; Raabe, O.; Koch, D. J.; Georgieff, P.; Neuhäusler, P.
2009. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000131762
-
-
1443 Downloads283 Seitenaufrufe
-
Klonen von Tieren. Endbericht zum TA-Projekt
Revermann, C.; Hennen, L.
2000. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103516
-
-
1437 Downloads395 Seitenaufrufe
-
CO
-Abscheidung und -Lagerung bei Kraftwerken. Sachstandsbericht zum Monitoring “Nachhaltige Energieversorgung”
Grünwald, R.
2007. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000102243
-
-
1418 Downloads1175 Seitenaufrufe
-
Digitale Lebensgefährten - der Anthropomorphismus sozialer Beziehungen
Bovenschulte, M.
2019. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133933
-
-
1403 Downloads294 Seitenaufrufe
-
Gentechnik, Züchtung und Biodiversität. Endbericht zum TA-Projekt
Meyer, R.; Revermann, C.; Sauter, A.
1998. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/310044796
-
-
1389 Downloads707 Seitenaufrufe
-
Algorithmen in digitalen Medien und ihr Einfluss auf die Meinungsbildung
Oertel, B.; Dametto, D.; Kluge, J.; Todt, J.
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000154068
-
-
1386 Downloads339 Seitenaufrufe
-
1374 Downloads962 Seitenaufrufe
-
Künstliche Intelligenz in der Kreativwirtschaft
Kind, S.; Hille, M.
2024. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000172202
-
-
1367 Downloads282 Seitenaufrufe
-
Nanotechnologie. Endbericht zum TA-Projekt
Paschen, H.; Coenen, C.; Fleischer, T.; Grünwald, R.; Oertel, D.; Revermann, C.
2003. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103212
-
-
1348 Downloads1785 Seitenaufrufe
-
Dark Patterns – Mechanismen (be)trügerischen Internetdesigns
Bogenstahl, C.
2019. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133932
-
-
1310 Downloads873 Seitenaufrufe
-
Wie bewerten Bürger/innen die Telemedizin? Ergebnisse einer Repräsentativbefragung
Evers-Wölk, M.; Sonk, M.; Oertel, B.; Kahlisch, C.
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000142238
-
-
1308 Downloads615 Seitenaufrufe
-
Beobachtungstechnologien im Bereich der zivilen Sicherheit – Möglichkeiten und Herausforderungen. Endbericht zum TA-Projekt
Caviezel, C.; Hempel, L.; Revermann, C.; Steiger, S.
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000153823
409 Seitenaufrufe-
Potenziale und Anwendungsperspektiven der Bionik - Vorstudie
Oertel, D.; Grunwald, A.
2006. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103122
-
-
1305 Downloads305 Seitenaufrufe
-
Brennstoffzellen-Technologie. Endbericht zum TA-Projekt
Oertel, D.; Fleischer, T.
2000. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103119
-
-
1279 Downloads517 Seitenaufrufe
-
Moderne Stromnetze als Schlüsselelement einer nachhaltigen Energieversorgung. Endbericht zum TA-Projekt
Grünwald, R.
2014. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000102257
-
-
1269 Downloads703 Seitenaufrufe
-
Chancen und Risiken der Digitalisierung kritischer kommunaler Infrastrukturen an den Beispielen der Wasser- und Abfallwirtschaft. Endbericht zum TA-Projekt
Riousset, P.; Steiger, S.; Caviezel, C.
2023. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000163177
-
-
1261 Downloads533 Seitenaufrufe
-
Mediennutzung und eLearning in Schulen. Sachstandsbericht zum Monitoring »eLearning«
Revermann, C.; Georgieff, P.; Kimpeler, S.
2007. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103510
-
-
1251 Downloads496 Seitenaufrufe
-
Weiße Biotechnologie – Innovationsanalyse Teil I. Stand und Perspektiven der industriellen Biotechnologie: Verfahren, Anwendungen, ökonomische Perspektiven
Aichinger, H.; Hüsing, B.; Wydra, S.
2016. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000131373
-
-
1249 Downloads932 Seitenaufrufe
-
Auf dem Weg zu einem klimaneutralen Luftverkehr – nachhaltige Kraftstoffe und neue Antriebskonzepte
Abel, S.
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000143463
-
-
1248 Downloads535 Seitenaufrufe
-
Data-Mining – gesellschaftspolitische und rechtliche Herausforderungen : Endbericht zum TA-Projekt
Gerlinger, K.
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000156297
-
-
1230 Downloads292 Seitenaufrufe
-
Alternative Kulturpflanzen und Anbauverfahren. 1. Bericht zum TA-Projekt Moderne Agrartechniken und Produktionsmethoden - ökonomische und ökologische Potenziale
Meyer, R.
2005. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000102906
-
-
1215 Downloads1120 Seitenaufrufe
-
Metaverse – immersive, cyberphysische Welten
Peters, R.
2023. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000156306
-
-
1214 Downloads1457 Seitenaufrufe
-
Emotionserkennung mittels künstlicher Intelligenz – Perspektiven und Grenzen von Technologien zur Analyse von Gesichtsbewegungen
Peters, R.
2021. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000134317
-
-
1206 Downloads695 Seitenaufrufe
-
Strategien und Instrumente zur Verbesserung des Rezyklateinsatzes. Mit Fallstudien zu Kunststoffverpackungen, Elektrogeräten sowie Baustoffen. Endbericht zum TA-Projekt
Kehl, C.; Riousset, P.
2024. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000168838
-
-
1205 Downloads618 Seitenaufrufe
-
Bilanz der Sommerzeit : Endbericht zum TA-Projekt
Caviezel, C.; Revermann, C.; Rabaa, S.
2016. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000101425
-
-
1198 Downloads268 Seitenaufrufe
-
Internetkommunikation in und mit Entwicklungsländern - Chancen für die Entwicklungszusammenarbeit am Beispiel Afrika. Endbericht zum TA-Projekt
Coenen, C.; Riehm, U.
2007. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000101476
-
-
1193 Downloads391 Seitenaufrufe
-
Precision Agriculture. 2. Bericht zum TA-Projekt Moderne Agrartechniken und Produktionsmethoden – Ökonomische und ökologische Potenziale
Rösch, C.; Dusseldorp, M.; Meyer, R.
2005. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000132428
-
-
1190 Downloads725 Seitenaufrufe
-
Wandel von Berufsbildern und Qualifizierungsbedarfen unter dem Einfluss der Digitalisierung
Ehrenberg-Silies, S.; Kind, S.; Apt, W.; Bovenschulte, M.
2017. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133494
-
-
1181 Downloads248 Seitenaufrufe
-
Potential and prospects for application of bionics. Summary
Oertel, D.; Grunwald, A.
2006. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000137989
-
-
1178 Downloads908 Seitenaufrufe
-
Digitalisierung von Kulturgütern
Kind, S.
2021. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000134312
-
-
1177 Downloads525 Seitenaufrufe
-
Innovationen bei der Nutzung von UV-C-Licht zur Desinfektion und Prävention von Infektionen (insbesondere mit SARS-CoV-2)
Kind, S.
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000143460
-
-
1171 Downloads978 Seitenaufrufe
-
People Analytics – Technologien zur Auswertung von Beschäftigtendaten
Peters, R.; Krieger, B.
2023. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000161885
-
-
1170 Downloads811 Seitenaufrufe
-
Mögliche gesundheitliche Auswirkungen verschiedener Frequenzbereiche elektromagnetischer Felder (HF-EMF). Endbericht zum TA-Projekt
Grünwald, R.; Revermann, C.; Riousset, P.
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000156963
-
-
1140 Downloads312 Seitenaufrufe
-
The pharmacologically improved human. Performance-enhancing substances as a social challenge. Final Report
Sauter, A.; Gerlinger, K.
2013. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
-
-
1139 Downloads508 Seitenaufrufe
-
Militärische Nutzung des Weltraums und Möglichkeiten der Rüstungskontrolle im Weltraum. Sachstandsbericht
Petermann, T.; Coenen, C.; Grünwald, R.
2003. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103294
-
-
1135 Downloads627 Seitenaufrufe
-
Neue Arzneimittel gegen vernachlässigte armutsassoziierte Krankheiten. Endbericht zum TA-Projekt »Medikamente für Afrika«
Gerlinger, K.
2017. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000101821
-
-
1132 Downloads410 Seitenaufrufe
-
Zielgruppenorientiertes eLearning für Kinder und ältere Menschen. Sachstandsbericht zum Monitoring »eLearning«
Kimpeler, S.; Georgieff, P.; Revermann, C.
2007. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000102575
-
-
1128 Downloads857 Seitenaufrufe
-
Die Toilette der Zukunft
Ehrenberg-Silies, S.
2021. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000134310
-
-
1111 Downloads1277 Seitenaufrufe
-
30 Jahre TAB – 30 Jahre Beiträge zu einer vorausschauenden und vorsorgenden Politikgestaltung. TAB-Brief Nr. 51
TAB
2020. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
-
-
1104 Downloads344 Seitenaufrufe
-
Postdienste und moderne Informations- und Kommunikationstechnologien. Endbericht zum TA-Projekt
Riehm, U.; Böhle, K.
2013. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/310096097
-
-
1098 Downloads320 Seitenaufrufe
-
Tourismus in Großschutzgebieten - Wechselwirkungen und Kooperationsmöglichkeiten zwischen Naturschutz und regionalem Tourismus. Endbericht
Revermann, C.; Petermann, T.
2002. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103520
-
-
1076 Downloads630 Seitenaufrufe
-
Wege zu verantwortungsvoller Forschung und Entwicklung im Bereich der Pflegerobotik: Die ambivalente Rolle der Ethik
Kehl, C.
2018. Pflegeroboter. Ed.: O. Bendel, 141–160, Springer Fachmedien Wiesbaden. doi:10.1007/978-3-658-22698-5_8
-
-
1072 Downloads599 Seitenaufrufe
-
Innovative und partizipative Verfahren der Technikfolgenabschätzung. Endbericht zur TA-Methodenstudie »Nutzenpotenziale innovativer und partizipativer methodischer Verfahren für den Deutschen Bundestag«
Evers-Wölk, M.; Dametto, D.; Kahlisch, C.; Oertel, B.; Uhl, A.
2021. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000146273
550 Seitenaufrufe-
Konzepte der Elektromobilität und deren Bedeutung für Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt. Innovationsreport
Peters, A.; Doll, C.; Kley, F.; Möckel, M.; Plötz, P.; Sauer, A.; Schade, W.; Thielmann, A.; Wietschel, M.; Zanker, C.
2012. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000131643
-
-
1068 Downloads2049 Seitenaufrufe
-
Seltene Erden : Rohstoffsicherung und Potenziale der Gewinnung in Europa
Meißner, L.; Czerniak-Wilmes, J.; Kind, S.
2024. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000169054/v2
-
-
1065 Downloads314 Seitenaufrufe
-
Biometrische Identifikationssysteme. Sachstandsbericht zum Monitoring
Petermann, T.; Sauter, A.
2002. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103304
-
-
1053 Downloads615 Seitenaufrufe
-
Predictive Policing
Richter, S.; Kind, S.
2016. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000127188
-
-
1046 Downloads251 Seitenaufrufe
-
Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft im Hinblick auf die EU-Beihilfepolitik - am Beispiel der Nanoelektronik. Innovationsreport
Wydra, S.; Blümel, C.; Nusser, M.; Thielmann, A.; Lindner, R.; Mayr, C.
2010. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000131737
-
-
1043 Downloads455 Seitenaufrufe
-
Blockchain
Thile, D.; Ehrenberg-Silies, S.
2016. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000127175
-
-
1030 Downloads221 Seitenaufrufe
-
Ubiquitous Computing. Summary
Friedewald, M.; Raabe, O.; Koch, D. J.; Georgieff, P.; Neuhäusler, P.
2009. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000137963
-
-
1026 Downloads1031 Seitenaufrufe
-
Kernfusion. Sachstandsbericht
Grunwald, A.; Grünwald, R.; Oertel, D.; Paschen, H.
2002. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000102229
233 Seitenaufrufe-
Die rechtliche Regelung der Gentherapie im Ausland - eine Dokumentation. Zweiter Sachstandsbericht zum Monitoring “Gentherapie”
Petermann, T.; Schmitt, J. J.
1996. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103309
-
-
1024 Downloads664 Seitenaufrufe
-
Waldbrandbekämpfungstechnologien
Czerniak-Wilmes, J.; Jetzke, T.
2023. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000156299
326 Seitenaufrufe-
Medizintechnische Innovationen – Herausforderungen für die Forschungs-, Gesundheits- und Wirtschaftspolitik. Politikbenchmarking
Lindner, R.; Nusser, M.; Zimmermann, A.; Hartig, J.; Hüsing, B.
2009. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000131750
-
-
1013 Downloads406 Seitenaufrufe
-
Gesellschaftliche Auswirkungen hybrider Arbeitsformen
Hubel, N.; Peters, R.; Saussure, M. de; Nerger, M.; Meißner, L.; Hungerland, T.
2024. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000178346
-
-
1004 Downloads1231 Seitenaufrufe
-
Regenerative Energieträger zur Sicherung der Grundlast in der Stromversorgung. Endbericht zum Monitoring
Grünwald, R.; Ragwitz, M.; Sensfuß, F.; Winkler, J.
2012. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000131720
535 Seitenaufrufe-
Energy consumption of ICT infrastructure
Grünwald, R.; Caviezel, C.
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000152733
-
-
1001 Downloads1286 Seitenaufrufe
-
Quantencomputer
Enzweiler, K.; Goluchowicz, K.; Jetzke, T.; Kind, S.; Bovenschulte, M.
2018. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133908
-
-
999 Downloads792 Seitenaufrufe
-
Energiespareffekte und Kosten-Nutzen-Relationen der energetischen Gebäudesanierung. Endbericht zum TA-Projekt »Energiespareffekte im Gebäudesektor«
Illge, L.; Krauß, N.
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000148048
-
-
993 Downloads1839 Seitenaufrufe
-
Föderales maschinelles Lernen
Peters, R.; Krieger, B.
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000150233
-
-
989 Downloads374 Seitenaufrufe
-
Additive manufacturing (3D printing). TAB-Fokus
Caviezel, C.; Grünwald, R.; Ehrenberg-Silies, S.; Kind, S.; Jetzke, T.; Bovenschulte, M.
2017, März. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
-
-
985 Downloads1135 Seitenaufrufe
-
Microtargeting: psychometrische Analyse mittels Big Data
Kind, S.; Weide, S.
2017. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133902
-
-
956 Downloads804 Seitenaufrufe
-
Die Versorgung der deutschen Wirtschaft mit Roh- und Werkstoffen für Hochtechnologien – Präzisierung und Weiterentwicklung der deutschen Rohstoffstrategie. Innovationsreport
Gandenberger, C.; Glöser-Chahoud, S.; Marscheider-Weidemann, F.; Ostertag, K.; Walz, R.
2012. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000085570
-
-
952 Downloads862 Seitenaufrufe
-
Hyperloop
Enzweiler, K.
2021. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000134318
-
-
939 Downloads259 Seitenaufrufe
-
Opportunities and challenges facing new energy crops. Summary
Meyer, R.; Grunwald, A.; Rösch, C.; Sauter, A.
2007. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000137978
-
-
935 Downloads426 Seitenaufrufe
-
Perspektiven künstlicher Intelligenz in der Diagnose und Therapie seltener Krebserkrankungen
Bovenschulte, M.
2024. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000172201
-
-
930 Downloads325 Seitenaufrufe
-
E-Commerce. Endbericht zum TA-Projekt
Riehm, U.; Petermann, T.; Orwat, C.; Coenen, C.; Revermann, C.; Scherz, C.; Wingert, B.
2002. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103601
-
-
926 Downloads306 Seitenaufrufe
-
Entwicklung durch Vernetzung. Informations- und Kommunikationstechnologien in Afrika
Coenen, C.; Riehm, U.
2008. edition sigma
-
-
918 Downloads1326 Seitenaufrufe
-
Lichtverschmutzung - Ausmaß, Auswirkungen und Handlungsansätze. TAB-Fokus
Schröter-Schlaack, C.; Revermann, C.; Schulte-Römer, N.
2020, Juni. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000121963
-
-
911 Downloads519 Seitenaufrufe
-
Der gesellschaftliche Umgang mit Nichtwissen bei wissenschaftlichen explorativen Experimenten
Schiller, J.; Sauter, A.
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000156296
-
-
904 Downloads1029 Seitenaufrufe
-
Fleisch 2.0 – unkonventionelle Proteinquellen
Jetzke, T.; Bovenschulte, M.; Ehrenberg-Silies, S.
2016. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000127184
-
-
890 Downloads251 Seitenaufrufe
-
eLearning in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Sachstandsbericht zum Monitoring eLearning
Georgieff, P.; Kimpeler, S.; Revermann, C.
2005. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000101815
-
-
884 Downloads795 Seitenaufrufe
-
Innovative Schiffbaukonzepte: Beitrag zur Nachhaltigkeit
Kind, S.; Meißner, L.
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000150235
-
-
876 Downloads391 Seitenaufrufe
-
Der pharmakologisch verbesserte Mensch : Leistungssteigernde Mittel als gesellschaftliche Herausforderung
Sauter, A.; Gerlinger, K.
2012. edition sigma
-
-
875 Downloads1652 Seitenaufrufe
-
Hochwertiges Recycling für eine Kunststoffkreislaufwirtschaft
Jetzke, T.; Richter, S.
2020. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133939
-
-
867 Downloads510 Seitenaufrufe
-
Chancen und Perspektiven behinderungskompensierender Technologien am Arbeitsplatz. Endbericht zum TA-Projekt
Revermann, C.; Gerlinger, K.
2009. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103513
-
-
859 Downloads1480 Seitenaufrufe
-
Deepfakes – Manipulation von Filmsequenzen
Bovenschulte, M.
2019. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133910
-
-
850 Downloads586 Seitenaufrufe
-
Digitale Dividende – bedingungsloses Grundeinkommen
Kind, S.; Ehrenberg-Silies, S.
2016. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000127180
-
-
834 Downloads279 Seitenaufrufe
-
Nachfrageorientierte Innovationspolitik. Politikbenchmarking
Edler, J.
2006. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000132426
-
-
827 Downloads208 Seitenaufrufe
-
Postal services and modern information and communication technologies. TAB-Fokus
Riehm, U.; Böhle, K.
2014, Februar. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
-
-
815 Downloads322 Seitenaufrufe
-
Leichter-als-Luft-Technologie. Innovations- und Anwendungspotenziale. Sachstandsbericht
Grünwald, R.; Oertel, D.
2004. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000102278
-
-
812 Downloads1562 Seitenaufrufe
-
Kognitive Assistenzsysteme
Bovenschulte, M.
2020. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133949
-
-
808 Downloads371 Seitenaufrufe
-
Stand und Bedingungen klinischer Forschung in Deutschland und im Vergleich zu anderen Ländern unter besonderer Berücksichtigung nichtkommerzieller Studien. Innovationsreport
Bührlen, B.; Georgieff, P.; Vollmar, H. C.
2010. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000131749
-
-
807 Downloads330 Seitenaufrufe
-
Gene Doping: Scientific Basis - Gateways - Monitoring
Gerlinger, K.; Petermann, T.; Sauter, A.
2009. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
-
-
792 Downloads471 Seitenaufrufe
-
Komplexe Systeme – Nutzen oder Last? TA-Vorstudie
Riousset, P.; Kehl, C.
2024. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000169590
-
-
779 Downloads271 Seitenaufrufe
-
Multimedia. Mythen, Chancen und Herausforderungen Mannheim : Bollmann, 1995
Riehm, U.; Wingert, B.
1995. Bollmann-Verlag
-
-
775 Downloads343 Seitenaufrufe
-
Reduzierung der Flächeninanspruchnahme - Ziele, Maßnahmen, Wirkungen. Endbericht
Jörissen, J.; Coenen, R.
2005. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000132469
-
-
770 Downloads265 Seitenaufrufe
-
Xenotransplantation. Sachstandsbericht
Petermann, T.; Sauter, A.
1999. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103306
-
-
765 Downloads890 Seitenaufrufe
-
Autonomer Güterverkehr auf Straßen, Schienen und Wasserwegen
Enzweiler, K.; Kind, S.; Jetzke, T.
2018. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133903
-
-
764 Downloads396 Seitenaufrufe
-
Netzöffentlichkeit und digitale Demokratie : Tendenzen politischer Kommunikation im Internet
Grunwald, A.; Banse, G.; Coenen, C.; Hennen, L.
2006. edition sigma
-
-
762 Downloads305 Seitenaufrufe
-
Forschungs- und wissensintensive Branchen: Optionen zur Stärkung ihrer internationalen Wettbewerbsfähigkeit. Innovationsreport
Nusser, M.; Wydra, S.; Hartig, J.; Gaisser, S.
2007. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000132381
-
-
756 Downloads195 Seitenaufrufe
-
Innovationsbedingungen des E-Commerce – Das Beispiel Produktion und Logistik
Petermann, T.
2001. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103270
-
-
750 Downloads1093 Seitenaufrufe
-
Urbaner Holzbau
Richter, S.
2019. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133935
-
-
748 Downloads815 Seitenaufrufe
-
Zukunft der Apotheken
Kind, S.
2018. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133909
-
-
738 Downloads314 Seitenaufrufe
-
Arbeiten in der Zukunft – Strukturen und Trends der Industriearbeit. Zukunftsreport
Kinkel, S.; Friedewald, M.; Hüsing, B.; Lay, G.; Lindner, R.
2007. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000132399
-
-
735 Downloads568 Seitenaufrufe
-
Alternative Technologiepfade für die Emissionsreduktion in der Grundstoffindustrie. Endbericht zum TA-Projekt (Ergebnisbericht)
Caviezel, C.; Achternbosch, M.; Grünwald, R.
2024. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000170905
-
-
734 Downloads1240 Seitenaufrufe
-
Technologien zur Nachverfolgbarkeit von Wertschöpfungs- und Lieferketten
Bogenstahl, C.; Richter, S.
2020. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133946
-
-
733 Downloads726 Seitenaufrufe
-
Energieverbrauch der IKT-Infrastruktur. TAB-Fokus
Grünwald, R.; Caviezel, C.
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000151166
-
-
731 Downloads457 Seitenaufrufe
-
Weiße Biotechnologie – Innovationsanalyse Teil II. Stand und Perspektiven der industriellen Biotechnologie: Umwelt- und Nachhaltigkeitspotenziale
Schiller, J.; Aicher, C.; Feresin, E.; Klauer, B.; Hansjürgens, B.; Sauter, A.
2016. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000131372
-
-
725 Downloads784 Seitenaufrufe
-
Hazards and vulnerability in modern societies – using the example of a large-scale outage in the electricity supply. Summary
Petermann, T.; Bradke, H.; Lüllmann, A.; Poetzsch, M.; Riehm, U.
2010. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000137664
-
-
721 Downloads574 Seitenaufrufe
-
Supply of raw materials for High-tech german industries – specifying and further developing germany’s raw materials strategy. Summary
Gandenberger, C.; Glöser, S.; Marscheider-Weidemann, F.; Ostertag, K.; Walz, R.
2012. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000137553
-
-
720 Downloads183 Seitenaufrufe
-
Lighter-than-air technology. Summary
Grünwald, R.; Oertel, D.
2004. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000137541
-
-
713 Downloads535 Seitenaufrufe
-
Technologien im Kontext von Behinderung. Bausteine für Teilhabe in Alltag und Beruf
Revermann, C.; Gerlinger, K.
2010. edition sigma
285 Seitenaufrufe-
Zum Entwicklungsstand der Brennstoffzellen-Technologie. Sachstandsbericht zum Monitoring
Oertel, D.
1997. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103109
-
-
708 Downloads244 Seitenaufrufe
-
Military use of space and possibilities for arms control in space. Summary
Petermann, T.; Coenen, C.; Grünwald, R.
2003. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000137626
-
-
705 Downloads921 Seitenaufrufe
-
Neue Anwendungsfelder biometrischer Identifikationsverfahren
Richter, S.; Jetzke, T.
2019. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133927
-
-
701 Downloads877 Seitenaufrufe
-
Sustainable Cooling - nachhaltige Kühlung bei Hitze
Ehrenberg-Silies, S.; Richter, S.
2021. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000131768
-
-
700 Downloads1103 Seitenaufrufe
-
Künstliche Intelligenz und Distributed-Ledger-Technologien in der öffentlichen Verwaltung. TAB-Fokus
Evers-Wölk, M.; Kluge, J.; Steiger, S.
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000151160
-
-
697 Downloads314 Seitenaufrufe
-
Chancen und Herausforderungen neuer Energiepflanzen. Basisanalysen
Meyer, R.; Grunwald, A.; Rösch, C.; Sauter, A.
2007. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000102973
-
-
695 Downloads1102 Seitenaufrufe
-
Legal Tech – Potenziale und Wirkungen. TA-Vorstudie
Kind, S.; Ferdinand, J.-P.; Priesack, K.
2019. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000131254
-
-
694 Downloads282 Seitenaufrufe
-
Biotechnologien für die ’Dritte Welt’ - Eine entwicklungspolitische Perspektive?
Katz, C.; Schmitt, J. J.; Hennen, L.; Sauter, A.
1996. edition sigma
-
-
689 Downloads609 Seitenaufrufe
-
Weltraumbasierte Energieproduktion
Hungerland, T.
2023. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000161888
-
-
685 Downloads818 Seitenaufrufe
-
Sieben Herausforderungen für die deutsche Automobilindustrie. Strategische Antworten im Spannungsfeld von Globalisierung, Produkt- und Dienstleistungsinnovationen bis 2030
Schade, W.; Zanker, C.; Kühn, A.; Hettesheimer, T.; Schmall, T.
2014. edition sigma
385 Seitenaufrufe-
Technikfolgen-Abschätzung für den Deutschen Bundestag : Das TAB - Erfahrungen und Perspektiven wissenschaftlicher Politikberatung
Petermann, T.; Grunwald, A.
2005. edition sigma
-
-
683 Downloads792 Seitenaufrufe
-
Flugtaxis – bemannte, vollelektrische Senkrechtstarter
Jetzke, T.
2018. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133905
557 Seitenaufrufe-
Synthetische Biologie - die nächste Stufe der Bio- und Gentechnologie. Endbericht zum TA-Projekt
Sauter, A.; Albrecht, S.; Doren, D. van; König, H.; Reiß, T.; Trojok, R.; Elsbach, S.
2015. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/310104566
236 Seitenaufrufe-
Precision Agriculture. Summary
Rösch, C.; Dusseldorp, M.; Meyer, R.
2005. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000137991
-
-
682 Downloads260 Seitenaufrufe
-
eLearning in Forschung, Lehre und Weiterbildung in Deutschland - Sachstandsbericht zum Monitoring eLearning
Revermann, C.
2006. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103499
-
-
680 Downloads533 Seitenaufrufe
-
Konzepte der Elektromobilität. Ihre Bedeutung für Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt
Peters, A.; Doll, C.; Kley, F.; Möckel, M.; Plötz, P.; Sauer, A.; Schade, W.; Thielmann, A.; Wietschel, M.; Zanker, C.
2013. edition sigma
-
-
678 Downloads384 Seitenaufrufe
-
Forschung zur Lösung des Welternährungsproblems - Ansatzpunkte, Strategien, Umsetzung. Endbericht zum TA-Projekt
Dusseldorp, M.; Sauter, A.
2011. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/310083606
242 Seitenaufrufe-
Potenziale zur Erhöhung der Nahrungsmittelqualität. Endbericht zum TA-Projekt "Entwicklungstendenzen bei Nahrungsmittelangebot und -nachfrage und ihre Folgen"
Meyer, R.
2003. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000102941
-
-
675 Downloads277 Seitenaufrufe
-
Monitoring "Nachwachsende Rohstoffe". Verbrennung von Biomasse zur Wärme- und Stromgewinnung. 1. Sachstandsbericht
Rösch, C.; Wintzer, D.; Leible, L.; Nieke, E.
1996. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103658
-
-
671 Downloads396 Seitenaufrufe
-
Das maßgeschneiderte Tier. Klonen in Biomedizin und Tierzucht
Revermann, C.; Hennen, L.
2001. edition sigma
-
-
670 Downloads1071 Seitenaufrufe
-
Large Action Models – neue KI-basierte Interaktionsformen mit digitalen Technologien
Hille, M.
2025. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000179508
588 Seitenaufrufe-
Aufgaben und Herausforderungen einer vielfältigen und vielfaltsfördernden Pflanzenzüchtung. Endbericht zum TA-Projekt »Herausforderungen für die Pflanzenzüchtung – Auswirkungen des Strukturwandels in der Pflanzenzüchtung auf die genetische Diversität, die Sortenvielfalt und die Leistungsfähigkeit der heimischen Landwirtschaft«
Sauter, A.; Zulawski, M.
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000155032
-
-
668 Downloads220 Seitenaufrufe
-
Risikoregulierung bei unsicherem Wissen: Diskurse u. Lösungsansätze. Dokumentation zum TAB-Workshop »Die Weiterentwicklung des gesundheitlichen Verbraucherschutzes als ressortübergreifende Aufgabe«
Hennen, L.; Sauter, A.
2005. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000102454
-
-
666 Downloads272 Seitenaufrufe
-
Industrielle stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe. Sachstandsbericht zum Monitoring »Nachwachsende Rohstoffe«
Oertel, D.
2007. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103108
-
-
664 Downloads555 Seitenaufrufe
-
Innovative Technologien, Prozesse und Produkte in der Bauwirtschaft. TAB-Fokus
Kehl, C.; Achternbosch, M.; Revermann, C.
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000151013
-
-
652 Downloads243 Seitenaufrufe
-
Monitoring "Nachwachsende Rohstoffe". Pflanzliche Öle und andere Kraftstoffe aus Pflanzen. 3. Sachstandsbericht
Rösch, C.
1997. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103628
-
-
649 Downloads429 Seitenaufrufe
-
Parental Control – elterliches Monitoring und Tracking
Kind, S.; Thiele, D.
2016. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000127186
-
-
645 Downloads872 Seitenaufrufe
-
Beyond Big Data
Ehrenberg-Silies, S.
2019. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133938
-
-
641 Downloads806 Seitenaufrufe
-
Chancen und Risiken des Tiefseebergbaus
Bogenstahl, C.
2023. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000156300
-
-
631 Downloads270 Seitenaufrufe
-
Gene doping. Summary
Gerlinger, K.; Petermann, T.; Sauter, A.
2008. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000137969
-
-
630 Downloads349 Seitenaufrufe
-
Future of the automobile industry. Summary
Schade, W.; Zanker, C.; Kühn, A.; Kinkel, S.; Jäger, A.; Hettesheimer, T.; Schmall, T.
2012. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000137311
-
-
629 Downloads560 Seitenaufrufe
-
Alternative Technologiepfade für die Emissionsreduktion in der Grundstoffindustrie. Endbericht zum TA-Projekt (Langfassung)
Caviezel, C.; Achternbosch, M.; Grünwald, R.
2024. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000170906
-
-
628 Downloads899 Seitenaufrufe
-
E-Sport – wettbewerbsorientierte Formen von Computerspielen
Kind, S.
2019. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133912
-
-
627 Downloads674 Seitenaufrufe
-
Fahrradwende
Bogenstahl, C.; Richter, S.
2023. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000161889
509 Seitenaufrufe-
Genome Editing am Menschen. TAB-Fokus
Albrecht, S.; König, H.; Sauter, A.
2021, September. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
271 Seitenaufrufe-
Blockaden bei der Etablierung neuer Schlüsseltechnologien. Innovationsreport
Thielmann, A.; Zimmermann, A.; Gauch, S.; Nusser, M.; Hartig, J.; Wydra, S.; Blümel, C.; Blind, K.
2009. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133263
-
-
626 Downloads208 Seitenaufrufe
-
Bedürfnisse als Innovationsmotor. Konzepte und Instrumente nachfrageorientierter Innovationspolitik
Edler, Jakob (Hrsg.) (Hrsg.)
2007. edition sigma
-
-
624 Downloads548 Seitenaufrufe
-
Maritime Landwirtschaft
Kind, S.
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000150231
-
-
621 Downloads343 Seitenaufrufe
-
Einsichten und Eingriffe in das Gehirn. Die Herausforderung der Gesellschaft durch die Neurowissenschaften
Hennen, L.; Grünwald, R.; Revermann, C.; Sauter, A.
2008. edition sigma
-
-
620 Downloads609 Seitenaufrufe
-
Geschlossene hydroponische Agrarsysteme
Kind, S.; Richter, S.
2017. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133901
-
-
618 Downloads616 Seitenaufrufe
-
Social Bots
Ehrenberg-Silies, S.; Kind, S.
2016. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000127190
-
-
617 Downloads687 Seitenaufrufe
-
Technologien zur Minimierung von Lebensmittelverlusten (Food Waste Technologies)
Bogenstahl, C.; Richter, S.
2021. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000134314
519 Seitenaufrufe-
Themenkurzprofile aus dem Horizon-Scanning - Cyberangriffe auf Industrie 4.0 • Einzelhandel der Zukunft • Leistungsermittlung in der digitalen Arbeitswelt • Mikroplastik in Weltmeeren • Mitochondrienersatztherapie • Ökonomisierung der informationellen Selbstbestimmung • Reshoring • Schrumpfende Städte • Share Economy • Zahlungsverkehr der Zukunft
Bovenschulte, M.; Ehrenberg-Silies, S.; Jetzke, T.; Kind, S.; Richter, S.
2015. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000127174
214 Seitenaufrufe-
eLearning – Europäische eLearning-Aktivitäten: Programme, Projekte und Akteure
Revermann, C.
2004. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103495
-
-
611 Downloads644 Seitenaufrufe
-
Robotik in der Pflege - gesellschaftliche Herausforderungen. TAB-Fokus
Kehl, C.
2018, Mai. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
484 Seitenaufrufe-
Urbane Seilbahnen
Jetzke, T.
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000150232
-
-
600 Downloads548 Seitenaufrufe
-
Legal Tech. TAB-Fokus
Kind, S.; Ferdinand, J.-P.; Priesack, K.
2019, Juni. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
-
-
597 Downloads189 Seitenaufrufe
-
Alternative crop plants and methods of cultivation. Summary
Meyer, R.
2005. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000137534
-
-
596 Downloads478 Seitenaufrufe
-
Sparsame und schonende Flächennutzung. Entwicklung und Steuerbarkeit des Flächenverbrauchs
Jörissen, J.; Coenen, R.
2007. edition sigma
-
-
591 Downloads1411 Seitenaufrufe
-
Innovationen zum Umgang mit dem Meeresspiegelanstieg
Ehrenberg-Silies, S.
2020. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133944
227 Seitenaufrufe-
Medical technology innovations - challenges for research, economic an health policy. Summary
Lindner, R.; Nusser, M.; Zimmermann, A.; Hartig, J.; Hüsing, B.
2009. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000137947
-
-
589 Downloads1308 Seitenaufrufe
-
Petitionen an den Deutschen Bundestag – Bekanntheit und Nutzung
Kahlisch, C.; Oertel, B.
2020. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000131031
-
-
587 Downloads293 Seitenaufrufe
-
Fortpflanzungsmedizin - Rahmenbedingungen, wissenschaftlich-technologische Entwicklungen und Folgen. Endbericht zum TA-Projekt
Revermann, C.; Hüsing, B.
2010. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103517
-
-
586 Downloads638 Seitenaufrufe
-
Möglichkeiten geothermischer Stromerzeugung in Deutschland. Sachstandsbericht
Paschen, H.; Oertel, D.; Grünwald, R.
2003. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103222
-
-
584 Downloads305 Seitenaufrufe
-
Ubiquitäres Computing. Das »Internet der Dinge« - Grundlagen, Anwendungen, Folgen
Friedewald, M.; Raabe, O.; Koch, D. J.; Georgieff, P.; Neuhäusler, P.; Lay, G.; Lindner, R.
2010. edition sigma
-
-
582 Downloads341 Seitenaufrufe
-
Innovative technologies, processes and products in the construction industry
Kehl, C.; Achternbosch, M.; Revermann, C.
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000151014
-
-
581 Downloads212 Seitenaufrufe
-
Stand und Perspektiven der genetischen Diagnostik. Sachstandsbericht
Hennen, L.; Petermann, T.; Sauter, A.
2000. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000102442
-
-
577 Downloads730 Seitenaufrufe
-
Virtual and augmented reality. TAB-Fokus
Kind, S.; Ferdinand, J.-P.; Jetzke, T.; Richter, S.; Weide, S.
2019, April. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
-
-
576 Downloads329 Seitenaufrufe
-
Energiespareffekte und Kosten-Nutzen-Relationen der energetischen Gebäudesanierung. TAB-Fokus
Illge, L.; Krauß, N.
2022, April. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
-
-
574 Downloads206 Seitenaufrufe
-
Akademische Spin-offs in Ost- und Westdeutschland und ihre Erfolgsbedingungen. Poltikbenchmarking
Hemer, J.; Schleinkofer, M.; Göthner, M.
2006. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000132413
-
-
571 Downloads317 Seitenaufrufe
-
Kultur - Medien - Märkte. Medienentwicklung und kultureller Wandel
Paschen, H.; Wingert, B.; Coenen, C.; Banse, G.
2002. edition sigma
-
-
567 Downloads547 Seitenaufrufe
-
Bacteriophages in medicine, agriculture and food industry – application perspectives, innovation and regulatory issues. TAB-Fokus
König, H.; Sauter, A.
2023. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000161932
-