TAB-Publikationen nach Downloads im Jahr 2025 (TOP-100)
-
4813 Downloads2992 SeitenaufrufeAuf dem Weg zu einem möglichen Kernfusionskraftwerk. Wissenslücken und Forschungsbedarfe aus Sicht der Technikfolgenabschätzung
Grünwald, R.
2024. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000177720 -
3009 Downloads303 SeitenaufrufeEin Weltraumbahnhof in Deutschland – Potenziale und Risiken eines unabhängigen Zugangs zum Weltraum
Hungerland, T.; Saussure, M. de
2024. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000172199 -
2610 Downloads770 SeitenaufrufeBig Data und KI im Fußball
Ehrenberg-Silies, S.
2024. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000171628 -
2247 Downloads2492 SeitenaufrufeChatGPT und andere Computermodelle zur Sprachverarbeitung – Grundlagen, Anwendungspotenziale und mögliche Auswirkungen
Albrecht, S.
2023. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000158070 -
2056 Downloads133 SeitenaufrufeLoad-following capability of German nuclear power plants. Summary
Grünwald, R.; Caviezel, C.
2017. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000137922 -
1710 Downloads2473 SeitenaufrufeGefährdung und Verletzbarkeit moderner Gesellschaften - am Beispiel eines großräumigen und langandauernden Ausfalls der Stromversorgung. Endbericht zum TA-Projekt
Petermann, T.; Bradke, H.; Lüllmann, A.; Poetzsch, M.; Riehm, U.
2010. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103291 -
1524 Downloads407 SeitenaufrufeAktueller Stand und Entwicklungen der Pränataldiagnostik. Endbericht zum Monitoring
Kolleck, A.; Sauter, A.
2019. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000102614 -
1321 Downloads1530 SeitenaufrufeWas bei einem Blackout geschieht : Folgen eines langandauernden und großräumigen Stromausfalls
Petermann, T.; Bradke, H.; Lüllmann, A.; Poetzsch, M.; Riehm, U.
2011. edition sigma -
1181 Downloads1019 SeitenaufrufeAlgorithmen in digitalen Medien und ihr Einfluss auf die Meinungsbildung. Endbericht zum TA-Projekt
Oertel, B.; Dametto, D.; Kluge, J.; Todt, J.
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000154065 -
1139 Downloads504 SeitenaufrufeGesellschaftliche Auswirkungen hybrider Arbeitsformen
Hubel, N.; Peters, R.; Saussure, M. de; Nerger, M.; Meißner, L.; Hungerland, T.
2024. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000178346 -
1086 Downloads664 SeitenaufrufeKünstliche Intelligenz in der Kreativwirtschaft
Kind, S.; Hille, M.
2024. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000172202 -
1005 Downloads180 SeitenaufrufeAktueller Stand und Entwicklungen der Präimplantationsdiagnostik. Endbericht zum Monitoring
Albrecht, S.; Grüber, K.
2019. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000104920 -
1000 Downloads182 SeitenaufrufeWelt ohne Bargeld – Veränderungen der klassischen Banken- und Bezahlsysteme
Ehrenberg-Silies, S.; Peters, R.; Wehrmann, C.; Christmann-Budian, S.
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000148253 -
996 Downloads90 SeitenaufrufeNeue Medien und Kultur - Bisherige und zukünftige Auswirkungen der Entwicklung Neuer Medien auf den Kulturbegriff, die Kulturpolitik, die Kulturwirtschaft und den Kulturbetrieb. Vorstudie zum TA-Projekt
Paschen, H.; Banse, G.; Coenen, C.; Wingert, B.; .
2001. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103207 -
980 Downloads304 SeitenaufrufeDigitale Spiele in der Bildung
Kind, S.
2023. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000161886 -
958 Downloads390 SeitenaufrufeE-Voting - alternative Wahlformen und ihre Absicherung
Ehrenberg-Silies, S.; Busch-Heizmann, A.; Lüddecke, J.
2023. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000162698 -
889 Downloads343 SeitenaufrufeMögliche Diskriminierung durch algorithmische Entscheidungssysteme und maschinelles Lernen – ein Überblick
Kolleck, A.; Orwat, C.
2020. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000127166 -
863 Downloads130 SeitenaufrufeFolgen des Tourismus. Tourismuspolitik im Zeitalter der Globalisierung. Bd. 2
Petermann, T.; Wennrich, C.
1999. edition sigma -
862 Downloads227 SeitenaufrufeNeue elektronische Medien und Suchtverhalten. Endbericht zum TA-Projekt
Evers-Wölk, M.; Opielka, M.; Sonk, M.
2016. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000131479 -
827 Downloads98 SeitenaufrufeDas Potenzial algenbasierter Kraftstoffe für den Lkw-Verkehr. Sachstandsbericht zum Monitoring »Nachhaltige Potenziale der Bioökonomie – Biokraftstoffe der 3. Generation«
Schröter-Schlaack, C.; Aicher, C.; Grünwald, R.; Revermann, C.; Schiller, J.
2019. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103781 -
783 Downloads1317 SeitenaufrufeLarge Action Models – neue KI-basierte Interaktionsformen mit digitalen Technologien
Hille, M.
2025. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000179508 -
779 Downloads561 SeitenaufrufeKünstliche Intelligenz und Distributed-Ledger-Technologie in der öffentlichen Verwaltung : Ein Überblick von Chancen und Risiken einschließlich der Darstellung international einschlägiger Praxisbeispiele : Endbericht zum TA-Projekt »Chancen der digitalen Verwaltung«
Evers-Wölk, M.; Kluge, J.; Steiger, S.
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000151158 -
711 Downloads156 SeitenaufrufeElectronic petitioning and modernization of petitioning systems in Europe
Riehm, U.; Böhle, K.; Lindner, R.
2014. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) -
708 Downloads262 SeitenaufrufePerspektiven künstlicher Intelligenz in der Diagnose und Therapie seltener Krebserkrankungen
Bovenschulte, M.
2024. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000172201 -
703 Downloads434 SeitenaufrufeLastfolgefähigkeit deutscher Kernkraftwerke. Monitoring
Grünwald, R.; Caviezel, C.
2017. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000102277 -
694 Downloads175 SeitenaufrufeFolgen des Tourismus. Gesellschaftliche, ökologische und technische Dimensionen. Bd. 1
Petermann, T.; Hutter, C.; Wennrich, C.
1998. edition sigma -
690 Downloads97 SeitenaufrufeBig Data in der Cloud
Leimbach, T.; Bachlechner, D.
2014. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133369 -
616 Downloads734 SeitenaufrufePerspektiven eines hybriden Arbeitens im Homeoffice und im Büro
Bogenstahl, C.; Peters, R.
2021. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000131774 -
611 Downloads235 SeitenaufrufeRobo-Advisor im Finanzsektor
Jetzke, T.; Bogenstahl, C.
2019. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133917 -
606 Downloads819 SeitenaufrufeSeltene Erden : Rohstoffsicherung und Potenziale der Gewinnung in Europa
Meißner, L.; Czerniak-Wilmes, J.; Kind, S.
2024. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000169054/v2 -
551 Downloads265 SeitenaufrufeKunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen
Richter, S.
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000143461 -
550 Downloads399 SeitenaufrufePeople Analytics – Technologien zur Auswertung von Beschäftigtendaten
Peters, R.; Krieger, B.
2023. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000161885 -
548 Downloads279 SeitenaufrufeHyperschallwaffen
Saussure, M. de; Grünwald, R.
2023. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000161890 -
545 Downloads149 SeitenaufrufeDevelopment Through Electronic Networks: Information and Communication Technologies in Africa
Coenen, C.; Riehm, U.
2009. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)124 SeitenaufrufeDigitale Dividende – bedingungsloses Grundeinkommen
Kind, S.; Ehrenberg-Silies, S.
2016. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000127180 -
542 Downloads167 SeitenaufrufeEnergiespeicher – Stand und Perspektiven. Sachstandsbericht zum Monitoring »Nachhaltige Energieversorgung«
Oertel, D.
2008. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103107 -
535 Downloads368 SeitenaufrufeBioprinting für medizinische Anwendungen
Richter, S.
2025. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000179509 -
511 Downloads335 SeitenaufrufePotenziale und Herausforderungen einer zellkulturbasierten Fleischproduktion
Jetzke, T.; Dassel, K.
2023. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000156303 -
502 Downloads332 SeitenaufrufeFlugtaxis – bemannte, vollelektrische Senkrechtstarter (Aktualisierung 2024)
Bovenschulte, M.; Hungerland, T.
2024. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000179498 -
490 Downloads128 SeitenaufrufeRisiko Mobilfunk. Wissenschaftlicher Diskurs, öffentliche Debatte und politische Rahmenbedingungen
Revermann, C.
2003. edition sigma -
485 Downloads87 SeitenaufrufeIndividualisierte Medizin und Gesundheitssystem. Zukunftsreport
Hüsing, B.; Hartig, J.; Bührlen, B.; Reiß, T.; Gaisser, S.
2008. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000131765 -
476 Downloads711 SeitenaufrufeRobo-Recruiting – Einsatz künstlicher Intelligenz bei der Personalauswahl
Peters, R.
2020. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000131777 -
472 Downloads676 SeitenaufrufeVirtual und Augmented Reality : Status quo, Herausforderungen und zukünftige Entwicklungen. TA-Vorstudie
Kind, S.; Ferdinand, J.-P.; Jetzke, T.; Richter, S.; Weide, S.
2019. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000131346 -
466 Downloads84 SeitenaufrufeChancen und Kriterien eines allgemeinen Nachhaltigkeitssiegels. Endbericht zum TA-Projekt
Revermann, C.; Petermann, T.; Poetzsch, M.
2014. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103522 -
462 Downloads227 SeitenaufrufeSocial Bots. TA-Vorstudie
Kind, S.; Jetzke, T.; Weide, S.; Ehrenberg-Silies, S.; Bovenschulte, M.
2017. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133492 -
461 Downloads428 SeitenaufrufeNaturgemäßer Waldumbau in Zeiten des Klimawandels. Endbericht zum TA-Projekt
Kehl, C.; Revermann, C.
2024. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000176608 -
452 Downloads132 Seitenaufrufe59 SeitenaufrufeEntwicklungstendenzen von Nahrungsmittelangebot und -nachfrage und ihre Folgen. Basisanalysen
Meyer, R.; Sauter, A.
2002. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000102999 -
434 Downloads326 SeitenaufrufeLearning Analytics – Potenzial von KI-Systemen für Lehrende und Lernende
Peters, R.; Bovenschulte, M.
2021. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000131769 -
427 Downloads255 SeitenaufrufeNon-fungible Tokens (NFTs)
Kind, S.
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000143464 -
411 Downloads699 SeitenaufrufeInnovative Antriebe und Kraftstoffe für einen klimaverträglicheren Luftverkehr
Hungerland, T.; Meißner, L.; Abel, S.; Nögel, L.; Czerniak-Wilmes, J.
2024. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000170399 -
405 Downloads361 SeitenaufrufeGene Drives. Technologien zur Verbreitung genetischer Veränderungen in Populationen
König, H.; Kolleck, A.; Sauter, A.
2024. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000179980 -
399 Downloads347 SeitenaufrufeTechnologische Ansätze zur Langzeitarchivierung von Daten
Bogenstahl, C.
2024. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000179504 -
397 Downloads208 SeitenaufrufeInnovationen bei der Nutzung von UV-C-Licht zur Desinfektion und Prävention von Infektionen (insbesondere mit SARS-CoV-2)
Kind, S.
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000143460 -
395 Downloads126 SeitenaufrufeDigitale Lebensgefährten - der Anthropomorphismus sozialer Beziehungen
Bovenschulte, M.
2019. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133933 -
391 Downloads205 SeitenaufrufeAlgorithmen in digitalen Medien und ihr Einfluss auf die Meinungsbildung
Oertel, B.; Dametto, D.; Kluge, J.; Todt, J.
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000154068 -
387 Downloads73 Seitenaufrufe30 Jahre TAB – 30 Jahre Beiträge zu einer vorausschauenden und vorsorgenden Politikgestaltung. TAB-Brief Nr. 51
TAB
2020. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) -
375 Downloads119 Seitenaufrufe»Responsible Research and Innovation« als Ansatz für die Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik – Hintergründe und Entwicklungen
Lindner, R.; Goos, K.; Güth, S.; Som, O.; Schröder, T.
2016. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133371 -
372 Downloads811 SeitenaufrufeWhat happens during a blackout: Consequences of a prolonged and wide-ranging power outage
Petermann, T.; Bradke, H.; Lüllmann, A.; Poetzsch, M.; Riehm, U.
2011. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)146 SeitenaufrufeInternet und Demokratie. Endbericht zum TA-Projekt Analyse netzbasierter Kommunikation unter kulturellen Aspekten
Grunwald, A.; Banse, G.; Coenen, C.; Hennen, L.
2005. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000102227 -
371 Downloads86 SeitenaufrufeBiobanken für die humanmedizinische Forschung und Anwendung. Endbericht zum TA-Projekt
Revermann, C.; Sauter, A.
2006. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103526 -
362 Downloads160 SeitenaufrufePotenziale und Anwendungsperspektiven der Bionik - Vorstudie
Oertel, D.; Grunwald, A.
2006. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103122 -
359 Downloads108 SeitenaufrufeMilitärische Nutzung des Weltraums und Möglichkeiten der Rüstungskontrolle im Weltraum. Sachstandsbericht
Petermann, T.; Coenen, C.; Grünwald, R.
2003. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103294 -
357 Downloads265 SeitenaufrufeKomplexe Systeme – Nutzen oder Last? TA-Vorstudie
Riousset, P.; Kehl, C.
2024. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000169590 -
342 Downloads459 SeitenaufrufeBakteriophagen in Medizin, Land- und Lebensmittelwirtschaft – Anwendungsperspektiven, Innovations- und Regulierungsfragen. Innovationsanalyse
König, H.; Sauter, A.
2023. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000160512425 SeitenaufrufeKernfusion. Sachstandsbericht
Grunwald, A.; Grünwald, R.; Oertel, D.; Paschen, H.
2002. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000102229391 SeitenaufrufeE-Voting – mögliche Alternative zu traditionellen Wahlverfahren
Kind, S.; Bovenschulte, M.
2019. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133911 -
340 Downloads248 SeitenaufrufeInnovative Technologien, Prozesse und Produkte in der Bauwirtschaft : Endbericht zum TA-Projekt
Kehl, C.; Achternbosch, M.; Revermann, C.
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000151012127 SeitenaufrufeStand und Perspektiven der militärischen Nutzung unbemannter Systeme. Endbericht zum TA-Projekt
Petermann, T.; Grünwald, R.
2011. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/310084510 -
339 Downloads265 SeitenaufrufeDie Zukunft der Bibliotheken
Bovenschulte, M.; Bernhold, S.
2025. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000183037 -
338 Downloads279 SeitenaufrufeGebäudebegrünung zur Vorbeugung und Minderung von Klimafolgen
Kind, S.; Jetzke, T.
2023. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000156298 -
329 Downloads186 SeitenaufrufeCloning animals. Summary
Revermann, C.; Hennen, L.
2000. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000137711 -
324 Downloads104 SeitenaufrufeWege zu verantwortungsvoller Forschung und Entwicklung im Bereich der Pflegerobotik: Die ambivalente Rolle der Ethik
Kehl, C.
2018. Pflegeroboter. Ed.: O. Bendel, 141–160, Springer Fachmedien Wiesbaden. doi:10.1007/978-3-658-22698-5_8 -
321 Downloads231 SeitenaufrufeWaldbrandbekämpfungstechnologien
Czerniak-Wilmes, J.; Jetzke, T.
2023. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000156299 -
319 Downloads352 SeitenaufrufeKrisenradar – Resilienz von Gesellschaft, Politik und Wirtschaft durch Krisenvorhersage stärken. Endbericht zum TA-Projekt
Behrendt, S.; Evers-Wölk, M.; Kollosche, I.; Revermann, C.; Sauter, A.; Sonk, M.; Thomas, D.; Uhl, A.
2024. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000171996 -
316 Downloads212 SeitenaufrufeAuf dem Weg zu einem klimaneutralen Luftverkehr – nachhaltige Kraftstoffe und neue Antriebskonzepte
Abel, S.
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000143463 -
312 Downloads224 SeitenaufrufeWeltraumbasierte Energieproduktion
Hungerland, T.
2023. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000161888 -
306 Downloads141 SeitenaufrufeTechnologische Trends bei Getränkeverpackungen und ihre Relevanz für Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft
Oertel, D.; Petermann, T.; Scherz, C.
2002. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103124 -
305 Downloads221 SeitenaufrufeNachhaltiges Textilrecycling: vom Abfall zum Rohstoff
Kind, S.
2025. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000183039 -
301 Downloads305 SeitenaufrufeIntegrierte kommunale Wärme- und Kälteerzeugung
Hungerland, T.
2024. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000179500226 SeitenaufrufeAlternative Technologiepfade für die Emissionsreduktion in der Grundstoffindustrie. Endbericht zum TA-Projekt (Ergebnisbericht)
Caviezel, C.; Achternbosch, M.; Grünwald, R.
2024. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000170905 -
300 Downloads79 SeitenaufrufeZielgruppenorientiertes eLearning für Kinder und ältere Menschen. Sachstandsbericht zum Monitoring »eLearning«
Kimpeler, S.; Georgieff, P.; Revermann, C.
2007. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000102575 -
297 Downloads353 SeitenaufrufeNew Space – neue Dynamik in der Raumfahrt
Kind, S.; Jetzke, T.; Nögel, L.; Bovenschulte, M.; Ferdinand, J.-P.
2020. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/100013098697 SeitenaufrufeGendoping. Endbericht zum TA-Projekt
Gerlinger, K.; Petermann, T.; Sauter, A.
2008. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000101823 -
291 Downloads318 SeitenaufrufeDark Patterns – Mechanismen (be)trügerischen Internetdesigns
Bogenstahl, C.
2019. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133932247 SeitenaufrufeWie bewerten Bürger/innen die Telemedizin? Ergebnisse einer Repräsentativbefragung
Evers-Wölk, M.; Sonk, M.; Oertel, B.; Kahlisch, C.
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000142238 -
283 Downloads237 SeitenaufrufeInnovative und partizipative Verfahren der Technikfolgenabschätzung. Endbericht zur TA-Methodenstudie »Nutzenpotenziale innovativer und partizipativer methodischer Verfahren für den Deutschen Bundestag«
Evers-Wölk, M.; Dametto, D.; Kahlisch, C.; Oertel, B.; Uhl, A.
2021. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000146273 -
280 Downloads101 SeitenaufrufeLegal Techs – algorithmische Rechtsberatung
Bogenstahl, C.; Ferdinand, J.-P.
2017. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133626 -
279 Downloads394 SeitenaufrufeEmotionserkennung mittels künstlicher Intelligenz – Perspektiven und Grenzen von Technologien zur Analyse von Gesichtsbewegungen
Peters, R.
2021. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000134317 -
278 Downloads325 SeitenaufrufeAutonome Waffensysteme - Endbericht zum TA-Projekt
Grünwald, R.; Kehl, C.
2020. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000127160200 SeitenaufrufeMultifunktionale urbane Retentionsräume: Schutz vor Starkregenereignissen
Saussure, M. de
2025. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/100018304088 SeitenaufrufePostdienste und moderne Informations- und Kommunikationstechnologien. Endbericht zum TA-Projekt
Riehm, U.; Böhle, K.
2013. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/310096097 -
277 Downloads96 SeitenaufrufeAlternative Kulturpflanzen und Anbauverfahren. 1. Bericht zum TA-Projekt Moderne Agrartechniken und Produktionsmethoden - ökonomische und ökologische Potenziale
Meyer, R.
2005. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000102906 -
276 Downloads256 SeitenaufrufeAlternative Technologiepfade für die Emissionsreduktion in der Grundstoffindustrie. Endbericht zum TA-Projekt (Langfassung)
Caviezel, C.; Achternbosch, M.; Grünwald, R.
2024. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000170906118 SeitenaufrufeFuture trends in tourism. Summary
Petermann, T.; Revermann, C.; Scherz, C.
2005. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000137535 -
275 Downloads262 SeitenaufrufeStrategien und Instrumente zur Verbesserung des Rezyklateinsatzes. Mit Fallstudien zu Kunststoffverpackungen, Elektrogeräten sowie Baustoffen. Endbericht zum TA-Projekt
Kehl, C.; Riousset, P.
2024. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000168838 -
274 Downloads136 SeitenaufrufePotential and prospects for application of bionics. Summary
Oertel, D.; Grunwald, A.
2006. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000137989134 SeitenaufrufeWandel von Berufsbildern und Qualifizierungsbedarfen unter dem Einfluss der Digitalisierung
Ehrenberg-Silies, S.; Kind, S.; Apt, W.; Bovenschulte, M.
2017. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133494 -
273 Downloads201 SeitenaufrufeMicrotargeting: psychometrische Analyse mittels Big Data
Kind, S.; Weide, S.
2017. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133902 -
272 Downloads128 SeitenaufrufeAktueller Stand und Entwicklungen der Pränataldiagnostik. TAB-Fokus
Sauter, A.; Kolleck, A.
2019, April. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)