08.01.2020 | Neuerscheinung
Von »Dark Patterns« über »Labour Tech« bis »Beyond Big Data«
Neue »Themenkurzprofile« aus dem Horizon-Scanning erschienen
Die Themenkurzprofile dieses Untersuchungszyklus gehen auf eine Sammlung von Themenüberschriften (Teaser) zurück, aus denen nach umfassender Diskussion im TAB-Team die folgenden 5 Themen aufgrund ihrer Relevanz im gesellschaftlichen Diskurs und im Hinblick auf potenzielle gesetzgeberische Handlungsbedarfe ausgewählt wurden:
- »Dark Patterns – Mechanismen (be)trügerischen Internetdesigns« PDF [0,54 MB]
- »Digitale Lebensgefährten – der Anthropomorphismus sozialer Beziehungens« PDF [0,76 MB]
- »Urbaner Holzbau« PDF [0,74 MB]
- »Labour Tech: Kommunikation und Organisation von Arbeitnehmerinteressen im Digitalzeitalter« PDF [0,56 MB]
- »Beyond Big Data« PDF [0,66 MB]
Die einzelnen Themenkurzprofile haben einen Umfang von 7 bis 9 Seiten und bieten einen kompakten Überblick über den Stand der wissenschaftlich-technischen sowie sozioökonomischen Entwicklung und deren Relevanz für Politik und Gesellschaft. Sie schließen mit einer Beschreibung der möglichen weiteren Bearbeitung und enthalten ein ausführliches Quellenverzeichnis. Die Themenkurzprofile liefern Impulse für den TAB-Themenfindungsprozess der Fraktionen und Ausschüsse und können als Informationsquellen für die alltägliche parlamentarische Arbeit genutzt werden.
Das Horizon-Scanning wird am TAB seit 2014 durchgeführt. Alle 34 bisher erschienenen Themenkurzprofile finden Sie hier.