Publikationen
TAB-Berichte
Direkt zu

Die Ergebnisse unserer Untersuchungen werden als TAB-Arbeitsberichte, Hintergrund- und Diskussionspapiere oder als Horizon-Scannings veröffentlicht. Die Berichte werden als Download zur Verfügung gestellt. Die Abschlussberichte der TA-Projekte werden in der Regel vom Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung als Bundestagsdrucksache veröffentlicht. Gedruckte TAB-Berichte können – solange der Vorrat reicht – kostenlos beim TAB-Sekretariat (buero@tab-beim-bundestag.de) bezogen werden.
TAB-Fokus
Direkt zu

Der TAB-Fokus erscheint seit Anfang 2014 und bietet auf vier Seiten einen kompakten Überblick über Inhalt und Ergebnisse unserer TA-Analysen. TAB-Fokus-Ausgaben erscheinen zu den Abschlussberichten der TA-Projekte und fallweise anlässlich besonderer Ereignisse. Gedruckte Exemplare werden den TAB-Arbeitsberichten beigelegt. Elektronisch wird der TAB-Fokus auch in Englisch angeboten.
TAB-Sensor
Direkt zu

Die Reihe TAB-Sensor stellt regelmäßig gesellschaftliche Wahrnehmungen, Bewertungen und Sichtweisen zu Fragen des wissenschaftlich-technischen Fortschritts vor. Grundlage sind empirische Erhebungen bei gesellschaftlichen Stakeholdern, die nach wissenschaftlichen Standards entwickelt und ausgewertet werden.
Themenkurzprofile
Direkt zu

Die Themenkurzprofile (TKP) bieten einen kompakten Überblick über ausgewählte wissenschaftlich-technische Trends und ihre Relevanz für Politik und Gesellschaft. Neben einer zusammenfassenden Einführung und dem Stand der jeweiligen technischen Entwicklung beinhalten sie Vorschläge für eine vertiefte Bearbeitung sowie weiterführende Literatur. Die TKPs sind das Ergebnis des Horizon-Scannings, das am TAB seit 2014 kontinuierlich durchgeführt wird.
TAB-Briefe
Direkt zu

Der TAB-Brief enthält vor allem Informationen über das Arbeitsprogramm des TAB und berichtet über Zwischen- und Endergebnisse von aktuellen Untersuchungen. Daneben gibt es einen Schwerpunkt, der sich mit übergreifenden Themenstellungen befasst. Der TAB-Brief erscheint in der Regel zweimal jährlich und ist kostenlos zu beziehen.
Bücher
Direkt zu

Ausgewählte TAB-Berichte erscheinen in der Buchreihe »Studien des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag« bei edition sigma in der Nomos Verlagsgesellschaft oder in anderen Fachverlagen. Diese Bücher können über den Buchhandel oder direkt beim Verlag bezogen werden. Für den internationalen Kontext relevante Bücher sind ins Englische übersetzt (Liste der englischsprachigen TAB-Bücher).
Neuerscheinungen

TAB-Kurzstudie Nr. 1
New Space – neue Dynamik in der Raumfahrt

TAB-Brief Nr. 51
»30 Jahre TAB – Beiträge zu einer vorausschauenden und vorsorgenden Politikgestaltung«

TAB-Hintergrundpapier Nr. 25
»Petitionen an den Deutschen Bundestag – Bekanntheit und Nutzung«

TAB-Hintergrundpapier Nr. 24
»Mögliche Diskriminierung durch algorithmische Entscheidungssysteme und maschinelles Lernen«

TAB-Sensor Nr. 3
»Wer kennt und nutzt Petitionen an den Deutschen Bundestag? Ergebnisse einer Repräsentativbefragung«

TAB-Arbeitsbericht Nr. 187
»Autonome Waffensysteme«

TAB-Arbeitsbericht Nr. 186
»Lichtverschmutzung – Ausmaß, gesellschaftliche und ökologische Auswirkungen sowie Handlungsansätze«