Auftraggeber und Adressaten
Bundestag und Fachausschüsse
Gemäß seinem Auftrag richtet sich die Arbeit des TAB an den Deutschen Bundestag. Wichtig für ihre parlamentarische Nutzung und Umsetzung sind die Fachausschüsse: Sie initiieren die Untersuchungsthemen für das TAB, beraten die vorgelegten Berichte in ihren Sitzungen, und die Vertreter der Fraktionen debattieren darüber im Plenum. Damit sind sie die zentralen Multiplikatoren für die Ergebnisse des TAB.
Das Spektrum der Ausschüsse, für die das TAB Untersuchungen durchführt, ist über die Zeit sehr viel breiter geworden. Das gewachsene Interesse ist ein Indiz für die erreichte Sichtbarkeit und Akzeptanz des TAB.
Neben dem Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung, der gemäß §56a der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages für das TAB zuständig ist, waren die Ausschüsse für Ernährung und Landwirtschaft, für Wirtschaft und Energie sowie für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit besonders häufig Initiatoren von TA-Untersuchungen. Insgesamt sind aus über zehn Ausschüssen Themen für Untersuchungen des TAB vorgeschlagen worden.
Weitere Adressaten
Neben diesem primären Adressatenkreis sind alle weiteren Abgeordneten und Gremien des Parlaments, die Mitarbeiter der Fraktionen und Abgeordneten sowie des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages direkte Adressaten und potenzielle Nutzer der Ergebnisse von TA-Prozessen.
Mit großem Interesse verfolgen die Ministerien des Bundes und der Länder die Arbeit des TAB. Auch Unternehmen, Behörden, Forschungseinrichtungen und Einrichtungen der Bildungsarbeit und nicht zuletzt die interessierte Öffentlichkeit fragen die Berichte des TAB rege nach.
Die Arbeitsergebnisse des TAB werden in Berichten und anderen Publikationen dokumentiert und kostenlos zur Verfügung gestellt.
Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung
Unmittelbarer Auftraggeber des TAB ist der Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung. Er entscheidet über das Arbeitsprogramm des TAB, das sich auch aus Anforderungen von anderen Fachausschüssen zur Durchführung von TA-Analysen ergibt. Die wissenschaftliche Verantwortung für die Arbeitsergebnisse des TAB liegt bei dessen Leiter.
Der Ausschuss ist als Steuerungsinstanz des TAB zuständig für die Abnahme von Endberichten sowie für die Kommunikation mit den Gremien und Mitgliedern des Deutschen Bundestages.
Er bildet eine ständige Berichterstattergruppe TA, die aus je einem Mitglied der Fraktionen besteht. Diese bereitet alle das TAB betreffenden Entscheidungen des Ausschusses vor: vom Beschluss über die Durchführung eines TA-Vorhabens bis zur Abnahme des Abschlussberichts.
Die Mitglieder der »Berichterstattergruppe TA« (der 19. Wahlperiode 2018-2021)
Dr. Ernst Dieter Rossmann
Vorsitzender des Ausschusses, SPD
Stephan Albani
CDU/CSU
Rene Röspel
SPD
Mario Brandenburg (bis 11/2019)
FDP
Prof. Dr. Andrew Ullmann (seit 11/2019)
FDP
Ralph Lenkert
Die Linke
Dr. Anna Christmann
Bündnis 90/Die Grünen
Sekretariat des Ausschusses
Das Sekretariat des Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung organisiert die Kommunikation zwischen TAB und dem Ausschuss bzw. seiner Berichterstattergruppe.
Deutscher Bundestag
Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung
– Sekretariat –
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Fon +49 (0) 30 227 32861
Fax +49 (0) 30 227 36845