TAB-Berichte nach Downloads (TOP-200)
-
15559 Downloads11680 Page ViewsChatGPT und andere Computermodelle zur Sprachverarbeitung – Grundlagen, Anwendungspotenziale und mögliche Auswirkungen
Albrecht, S.
2023. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000158070 -
13798 Downloads13017 Page ViewsGefährdung und Verletzbarkeit moderner Gesellschaften - am Beispiel eines großräumigen und langandauernden Ausfalls der Stromversorgung. Endbericht zum TA-Projekt
Petermann, T.; Bradke, H.; Lüllmann, A.; Poetzsch, M.; Riehm, U.
2010. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103291 -
10242 Downloads2896 Page ViewsAktueller Stand und Entwicklungen der Pränataldiagnostik. Endbericht zum Monitoring
Kolleck, A.; Sauter, A.
2019. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000102614 -
10158 Downloads2357 Page ViewsLastfolgefähigkeit deutscher Kernkraftwerke. Monitoring
Grünwald, R.; Caviezel, C.
2017. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000102277 -
7226 Downloads2915 Page ViewsAlgorithmen in digitalen Medien und ihr Einfluss auf die Meinungsbildung. Endbericht zum TA-Projekt
Oertel, B.; Dametto, D.; Kluge, J.; Todt, J.
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000154065 -
6161 Downloads4357 Page ViewsVirtual und Augmented Reality : Status quo, Herausforderungen und zukünftige Entwicklungen. TA-Vorstudie
Kind, S.; Ferdinand, J.-P.; Jetzke, T.; Richter, S.; Weide, S.
2019. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000131346 -
5922 Downloads815 Page ViewsInnovative Technologien, Prozesse und Produkte in der Bauwirtschaft : Endbericht zum TA-Projekt
Kehl, C.; Achternbosch, M.; Revermann, C.
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000151012 -
5750 Downloads3197 Page ViewsAutonome Waffensysteme - Endbericht zum TA-Projekt
Grünwald, R.; Kehl, C.
2020. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000127160 -
5611 Downloads1245 Page ViewsWelt ohne Bargeld – Veränderungen der klassischen Banken- und Bezahlsysteme
Ehrenberg-Silies, S.; Peters, R.; Wehrmann, C.; Christmann-Budian, S.
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000148253 -
5231 Downloads3730 Page ViewsMögliche Diskriminierung durch algorithmische Entscheidungssysteme und maschinelles Lernen – ein Überblick
Kolleck, A.; Orwat, C.
2020. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000127166 -
4324 Downloads1146 Page ViewsNeue elektronische Medien und Suchtverhalten. Endbericht zum TA-Projekt
Evers-Wölk, M.; Opielka, M.; Sonk, M.
2016. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000131479 -
3953 Downloads297 Page ViewsNeue Medien und Kultur - Bisherige und zukünftige Auswirkungen der Entwicklung Neuer Medien auf den Kulturbegriff, die Kulturpolitik, die Kulturwirtschaft und den Kulturbetrieb. Vorstudie zum TA-Projekt
Paschen, H.; Banse, G.; Coenen, C.; Wingert, B.; .
2001. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103207 -
3728 Downloads1697 Page ViewsDigitale Medien in der Bildung : Endbericht zum TA-Projekt
Albrecht, S.; Revermann, C.
2016. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103509 -
3719 Downloads1410 Page ViewsAktueller Stand und Entwicklungen der Präimplantationsdiagnostik. Endbericht zum Monitoring
Albrecht, S.; Grüber, K.
2019. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000104920 -
3229 Downloads2505 Page ViewsLichtverschmutzung – Ausmaß, gesellschaftliche und ökologische Auswirkungen sowie Handlungsansätze. Endbericht zum TA-Projekt
Schröter-Schlaack, C.; Revermann, C.; Schulte-Römer, N.
2020. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000121964 -
3130 Downloads2070 Page ViewsKünstliche Intelligenz und Distributed-Ledger-Technologie in der öffentlichen Verwaltung : Ein Überblick von Chancen und Risiken einschließlich der Darstellung international einschlägiger Praxisbeispiele : Endbericht zum TA-Projekt »Chancen der digitalen Verwaltung«
Evers-Wölk, M.; Kluge, J.; Steiger, S.
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000151158 -
3024 Downloads1583 Page ViewsGesundheits-Apps. Innovationsanalyse
Evers-Wölk, M.; Oertel, B.; Sonk, M.; Jacobs, M.
2018. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000131356 -
2988 Downloads1050 Page ViewsDigitalisierung der Landwirtschaft: technologischer Stand und Perspektiven. Teil I des Endberichts zum TA-Projekt
Kehl, C.; Meyer, R.; Steiger, S.
2021. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000142950 -
2954 Downloads450 Page ViewsGendoping. Endbericht zum TA-Projekt
Gerlinger, K.; Petermann, T.; Sauter, A.
2008. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000101823 -
2902 Downloads1686 Page ViewsChancen und Risiken mobiler und digitaler Kommunikation in der Arbeitswelt. Endbericht zum TA-Projekt
Börner, F.; Kehl, C.; Nierling, L.
2017. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000101371 -
2825 Downloads2045 Page ViewsRobotik und assistive Neurotechnologien in der Pflege - gesellschaftliche Herausforderungen. Vertiefung des Projekts »Mensch-Maschine-Entgrenzungen«
Kehl, C.
2018. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000094095 -
2810 Downloads1413 Page ViewsDas Potenzial algenbasierter Kraftstoffe für den Lkw-Verkehr. Sachstandsbericht zum Monitoring »Nachhaltige Potenziale der Bioökonomie – Biokraftstoffe der 3. Generation«
Schröter-Schlaack, C.; Aicher, C.; Grünwald, R.; Revermann, C.; Schiller, J.
2019. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103781 -
2788 Downloads2267 Page ViewsNew Space – neue Dynamik in der Raumfahrt
Kind, S.; Jetzke, T.; Nögel, L.; Bovenschulte, M.; Ferdinand, J.-P.
2020. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000130986 -
2767 Downloads430 Page ViewsBig Data in der Cloud
Leimbach, T.; Bachlechner, D.
2014. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133369 -
2673 Downloads1231 Page ViewsSocial Bots. TA-Vorstudie
Kind, S.; Jetzke, T.; Weide, S.; Ehrenberg-Silies, S.; Bovenschulte, M.
2017. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133492 -
2540 Downloads1482 Page ViewsGenome Editing am Menschen. Endbericht zum Monitoring
Albrecht, S.; König, H.; Sauter, A.
2021. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000141083 -
2495 Downloads2982 Page ViewsAdditive Fertigungsverfahren (3-D-Druck). Innovationsanalyse
Caviezel, C.; Grünwald, R.; Ehrenberg-Silies, S.; Kind, S.; Jetzke, T.; Bovenschulte, M.
2017. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000078105 -
2456 Downloads1233 Page ViewsEnergieverbrauch der IKT-Infrastruktur. Endbericht zum TA-Projekt
Grünwald, R.; Caviezel, C.
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000151164 -
2430 Downloads1291 Page ViewsNachhaltigkeitsbewertung landwirtschaftlicher Systeme – Herausforderungen und Perspektiven. Endbericht zum TA-Projekt
Meyer, R.; Priefer, C.; Sauter, A.
2021. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133723 -
2382 Downloads601 Page ViewsPharmakologische Interventionen zur Leistungssteigerung als gesellschaftliche Herausforderung. Endbericht zum TA-Projekt
Sauter, A.; Gerlinger, K.
2011. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/310085930 -
2372 Downloads1029 Page ViewsE-Voting - alternative Wahlformen und ihre Absicherung
Ehrenberg-Silies, S.; Busch-Heizmann, A.; Lüddecke, J.
2023. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000162698 -
2359 Downloads1047 Page ViewsDigitalisierung der Landwirtschaft: gesellschaftliche Voraussetzungen, Rahmenbedingungen und Effekte. Teil II des Endberichts zum TA-Projekt
Kehl, C.; Meyer, R.; Steiger, S.
2021. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000142951 -
2348 Downloads1390 Page ViewsArzneimittelrückstände in Trinkwasser und Gewässern. Endbericht zum TA-Projekt
Klauer, B.; Aicher, C.; Bratan, T.; Eberle, U.; Hillenbrand, T.; Kümmerer, K.; Reuter, W.; Schiller, J.; Schulte-Römer, N.; Schramm, E.; Tettenborn, F.; Völker, C.; Walz, A.
2019. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000134593 -
2158 Downloads697 Page Views»Responsible Research and Innovation« als Ansatz für die Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik – Hintergründe und Entwicklungen
Lindner, R.; Goos, K.; Güth, S.; Som, O.; Schröder, T.
2016. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133371 -
2138 Downloads364 Page ViewsHirnforschung. Endbericht zum TA-Projekt
Hennen, L.; Grünwald, R.; Revermann, C.; Sauter, A.
2007. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000102429 -
2106 Downloads469 Page ViewsChancen und Kriterien eines allgemeinen Nachhaltigkeitssiegels. Endbericht zum TA-Projekt
Revermann, C.; Petermann, T.; Poetzsch, M.
2014. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103522 -
2074 Downloads2419 Page ViewsInnovative Antriebe und Kraftstoffe für einen klimaverträglicheren Luftverkehr
Hungerland, T.; Meißner, L.; Abel, S.; Nögel, L.; Czerniak-Wilmes, J.
2024. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000170399 -
2071 Downloads701 Page ViewsEnergiespeicher – Stand und Perspektiven. Sachstandsbericht zum Monitoring »Nachhaltige Energieversorgung«
Oertel, D.
2008. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103107 -
2053 Downloads547 Page ViewsStand und Perspektiven der militärischen Nutzung unbemannter Systeme. Endbericht zum TA-Projekt
Petermann, T.; Grünwald, R.
2011. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/310084510 -
1928 Downloads1691 Page ViewsBakteriophagen in Medizin, Land- und Lebensmittelwirtschaft – Anwendungsperspektiven, Innovations- und Regulierungsfragen. Innovationsanalyse
König, H.; Sauter, A.
2023. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000160512 -
1903 Downloads238 Page ViewsEntwicklungstendenzen von Nahrungsmittelangebot und -nachfrage und ihre Folgen. Basisanalysen
Meyer, R.; Sauter, A.
2002. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000102999 -
1837 Downloads461 Page ViewsVergasung und Pyrolyse von Biomasse. 2. Sachstandsbericht zum Monitoring "Nachwachsende Rohstoffe”
Rösch, C.; Wintzer, D.
1997. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103657 -
1806 Downloads445 Page ViewsIndividualisierte Medizin und Gesundheitssystem. Zukunftsreport
Hüsing, B.; Hartig, J.; Bührlen, B.; Reiß, T.; Gaisser, S.
2008. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000131765 -
1801 Downloads943 Page ViewsTechnischer Fortschritt im Gesundheitswesen: Quelle für Kostensteigerungen oder Chance für Kostensenkungen? Innovationsreport
Bratan, T.; Wydra, S.
2013. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000131632 -
1732 Downloads703 Page ViewsZukunft der Automobilindustrie. Endbericht zum TA-Projekt
Schade, W.; Zanker, C.; Kühn, A.; Kinkel, S.; Jäger, A.; Hettesheimer, T.; Schmall, T.
2012. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000131695 -
1724 Downloads1156 Page ViewsUrbaner Holzbau
Kind, S.; Bogenstahl, C.; Jetzke, T.; Richter, S.
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000154422 -
1598 Downloads940 Page ViewsTechnologien und Visionen der Mensch-Maschine-Entgrenzung : Sachstandsbericht zum TA-Projekt »Mensch-Maschine-Entgrenzungen: zwischen künstlicher Intelligenz und Human Enhancement«
Kehl, C.; Coenen, C.
2016. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000063606 -
1591 Downloads388 Page ViewsInternet und Demokratie. Endbericht zum TA-Projekt Analyse netzbasierter Kommunikation unter kulturellen Aspekten
Grunwald, A.; Banse, G.; Coenen, C.; Hennen, L.
2005. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000102227 -
1590 Downloads286 Page ViewsBiobanken für die humanmedizinische Forschung und Anwendung. Endbericht zum TA-Projekt
Revermann, C.; Sauter, A.
2006. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103526 -
1564 Downloads581 Page ViewsClimate Engineering. Endbericht zum TA-Projekt »Geoengineering«
Caviezel, C.; Revermann, C.
2014. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000101426 -
1539 Downloads2941 Page ViewsSustainable Cooling – nachhaltige Kühlungsstrategien
Jetzke, T.; Meißner, L.; Czerniak-Wilmes, J.; Kind, S.; Bogenstahl, C.
2023. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000158817 -
1484 Downloads528 Page ViewsInwertsetzung von Biodiversität. Endbericht zum TA-Projekt
Kehl, C.; Sauter, A.
2014. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000064158 -
1472 Downloads280 Page ViewsUbiquitäres Computing. Zukunftsreport
Friedewald, M.; Raabe, O.; Koch, D. J.; Georgieff, P.; Neuhäusler, P.
2009. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000131762 -
1469 Downloads296 Page ViewsKlonen von Tieren. Endbericht zum TA-Projekt
Revermann, C.; Hennen, L.
2000. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103516 -
1467 Downloads340 Page ViewsHerausforderungen einer nachhaltigen Wasserwirtschaft. Innovationsreport
Hillenbrand, T.; Hiessl, H.; Klug, S.; Lüninck, B. Freiherr von; Niederste-Hollenberg, J.; Sartorius, C.; Walz, R.
2013. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000131630 -
1452 Downloads420 Page ViewsCO
-Abscheidung und -Lagerung bei Kraftwerken. Sachstandsbericht zum Monitoring “Nachhaltige Energieversorgung”
Grünwald, R.
2007. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000102243 -
1443 Downloads311 Page ViewsGentechnik, Züchtung und Biodiversität. Endbericht zum TA-Projekt
Meyer, R.; Revermann, C.; Sauter, A.
1998. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/310044796 -
1401 Downloads303 Page ViewsNanotechnologie. Endbericht zum TA-Projekt
Paschen, H.; Coenen, C.; Fleischer, T.; Grünwald, R.; Oertel, D.; Revermann, C.
2003. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103212 -
1380 Downloads465 Page ViewsPotenziale und Anwendungsperspektiven der Bionik - Vorstudie
Oertel, D.; Grunwald, A.
2006. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103122 -
1344 Downloads676 Page ViewsBeobachtungstechnologien im Bereich der zivilen Sicherheit – Möglichkeiten und Herausforderungen. Endbericht zum TA-Projekt
Caviezel, C.; Hempel, L.; Revermann, C.; Steiger, S.
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000153823 -
1315 Downloads314 Page ViewsBrennstoffzellen-Technologie. Endbericht zum TA-Projekt
Oertel, D.; Fleischer, T.
2000. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103119 -
1300 Downloads592 Page ViewsData-Mining – gesellschaftspolitische und rechtliche Herausforderungen : Endbericht zum TA-Projekt
Gerlinger, K.
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000156297 -
1297 Downloads545 Page ViewsMediennutzung und eLearning in Schulen. Sachstandsbericht zum Monitoring »eLearning«
Revermann, C.; Georgieff, P.; Kimpeler, S.
2007. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103510 -
1293 Downloads532 Page ViewsModerne Stromnetze als Schlüsselelement einer nachhaltigen Energieversorgung. Endbericht zum TA-Projekt
Grünwald, R.
2014. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000102257 -
1289 Downloads768 Page ViewsChancen und Risiken der Digitalisierung kritischer kommunaler Infrastrukturen an den Beispielen der Wasser- und Abfallwirtschaft. Endbericht zum TA-Projekt
Riousset, P.; Steiger, S.; Caviezel, C.
2023. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000163177 -
1284 Downloads318 Page ViewsAlternative Kulturpflanzen und Anbauverfahren. 1. Bericht zum TA-Projekt Moderne Agrartechniken und Produktionsmethoden - ökonomische und ökologische Potenziale
Meyer, R.
2005. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000102906 -
1266 Downloads778 Page ViewsStrategien und Instrumente zur Verbesserung des Rezyklateinsatzes. Mit Fallstudien zu Kunststoffverpackungen, Elektrogeräten sowie Baustoffen. Endbericht zum TA-Projekt
Kehl, C.; Riousset, P.
2024. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000168838 -
1263 Downloads508 Page ViewsWeiße Biotechnologie – Innovationsanalyse Teil I. Stand und Perspektiven der industriellen Biotechnologie: Verfahren, Anwendungen, ökonomische Perspektiven
Aichinger, H.; Hüsing, B.; Wydra, S.
2016. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000131373 -
1234 Downloads296 Page ViewsInternetkommunikation in und mit Entwicklungsländern - Chancen für die Entwicklungszusammenarbeit am Beispiel Afrika. Endbericht zum TA-Projekt
Coenen, C.; Riehm, U.
2007. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000101476 -
1228 Downloads743 Page ViewsWandel von Berufsbildern und Qualifizierungsbedarfen unter dem Einfluss der Digitalisierung
Ehrenberg-Silies, S.; Kind, S.; Apt, W.; Bovenschulte, M.
2017. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133494 -
1226 Downloads672 Page ViewsInnovative und partizipative Verfahren der Technikfolgenabschätzung. Endbericht zur TA-Methodenstudie »Nutzenpotenziale innovativer und partizipativer methodischer Verfahren für den Deutschen Bundestag«
Evers-Wölk, M.; Dametto, D.; Kahlisch, C.; Oertel, B.; Uhl, A.
2021. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000146273 -
1219 Downloads629 Page ViewsBilanz der Sommerzeit : Endbericht zum TA-Projekt
Caviezel, C.; Revermann, C.; Rabaa, S.
2016. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000101425 -
1210 Downloads414 Page ViewsPrecision Agriculture. 2. Bericht zum TA-Projekt Moderne Agrartechniken und Produktionsmethoden – Ökonomische und ökologische Potenziale
Rösch, C.; Dusseldorp, M.; Meyer, R.
2005. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000132428 -
1208 Downloads864 Page ViewsMögliche gesundheitliche Auswirkungen verschiedener Frequenzbereiche elektromagnetischer Felder (HF-EMF). Endbericht zum TA-Projekt
Grünwald, R.; Revermann, C.; Riousset, P.
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000156963 -
1207 Downloads539 Page ViewsMilitärische Nutzung des Weltraums und Möglichkeiten der Rüstungskontrolle im Weltraum. Sachstandsbericht
Petermann, T.; Coenen, C.; Grünwald, R.
2003. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103294 -
1165 Downloads364 Page ViewsPostdienste und moderne Informations- und Kommunikationstechnologien. Endbericht zum TA-Projekt
Riehm, U.; Böhle, K.
2013. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/310096097 -
1158 Downloads418 Page ViewsZielgruppenorientiertes eLearning für Kinder und ältere Menschen. Sachstandsbericht zum Monitoring »eLearning«
Kimpeler, S.; Georgieff, P.; Revermann, C.
2007. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000102575 -
1148 Downloads646 Page ViewsNeue Arzneimittel gegen vernachlässigte armutsassoziierte Krankheiten. Endbericht zum TA-Projekt »Medikamente für Afrika«
Gerlinger, K.
2017. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000101821 -
1142 Downloads329 Page ViewsTourismus in Großschutzgebieten - Wechselwirkungen und Kooperationsmöglichkeiten zwischen Naturschutz und regionalem Tourismus. Endbericht
Revermann, C.; Petermann, T.
2002. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103520 -
1128 Downloads1123 Page ViewsKernfusion. Sachstandsbericht
Grunwald, A.; Grünwald, R.; Oertel, D.; Paschen, H.
2002. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000102229 -
1094 Downloads326 Page ViewsBiometrische Identifikationssysteme. Sachstandsbericht zum Monitoring
Petermann, T.; Sauter, A.
2002. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103304 -
1087 Downloads569 Page ViewsKonzepte der Elektromobilität und deren Bedeutung für Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt. Innovationsreport
Peters, A.; Doll, C.; Kley, F.; Möckel, M.; Plötz, P.; Sauer, A.; Schade, W.; Thielmann, A.; Wietschel, M.; Zanker, C.
2012. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000131643 -
1068 Downloads350 Page ViewsDie rechtliche Regelung der Gentherapie im Ausland - eine Dokumentation. Zweiter Sachstandsbericht zum Monitoring “Gentherapie”
Petermann, T.; Schmitt, J. J.
1996. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103309 -
1063 Downloads257 Page ViewsWettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft im Hinblick auf die EU-Beihilfepolitik - am Beispiel der Nanoelektronik. Innovationsreport
Wydra, S.; Blümel, C.; Nusser, M.; Thielmann, A.; Lindner, R.; Mayr, C.
2010. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000131737 -
1032 Downloads344 Page ViewsMedizintechnische Innovationen – Herausforderungen für die Forschungs-, Gesundheits- und Wirtschaftspolitik. Politikbenchmarking
Lindner, R.; Nusser, M.; Zimmermann, A.; Hartig, J.; Hüsing, B.
2009. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000131750 -
1027 Downloads1260 Page ViewsRegenerative Energieträger zur Sicherung der Grundlast in der Stromversorgung. Endbericht zum Monitoring
Grünwald, R.; Ragwitz, M.; Sensfuß, F.; Winkler, J.
2012. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000131720 -
1024 Downloads854 Page ViewsEnergiespareffekte und Kosten-Nutzen-Relationen der energetischen Gebäudesanierung. Endbericht zum TA-Projekt »Energiespareffekte im Gebäudesektor«
Illge, L.; Krauß, N.
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000148048 -
964 Downloads835 Page ViewsDie Versorgung der deutschen Wirtschaft mit Roh- und Werkstoffen für Hochtechnologien – Präzisierung und Weiterentwicklung der deutschen Rohstoffstrategie. Innovationsreport
Gandenberger, C.; Glöser-Chahoud, S.; Marscheider-Weidemann, F.; Ostertag, K.; Walz, R.
2012. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000085570 -
962 Downloads403 Page ViewsE-Commerce. Endbericht zum TA-Projekt
Riehm, U.; Petermann, T.; Orwat, C.; Coenen, C.; Revermann, C.; Scherz, C.; Wingert, B.
2002. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103601 -
935 Downloads576 Page ViewsDer gesellschaftliche Umgang mit Nichtwissen bei wissenschaftlichen explorativen Experimenten
Schiller, J.; Sauter, A.
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000156296 -
919 Downloads260 Page ViewseLearning in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Sachstandsbericht zum Monitoring eLearning
Georgieff, P.; Kimpeler, S.; Revermann, C.
2005. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000101815 -
879 Downloads532 Page ViewsChancen und Perspektiven behinderungskompensierender Technologien am Arbeitsplatz. Endbericht zum TA-Projekt
Revermann, C.; Gerlinger, K.
2009. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103513 -
851 Downloads544 Page ViewsKomplexe Systeme – Nutzen oder Last? TA-Vorstudie
Riousset, P.; Kehl, C.
2024. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000169590290 Page ViewsNachfrageorientierte Innovationspolitik. Politikbenchmarking
Edler, J.
2006. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000132426 -
828 Downloads334 Page ViewsLeichter-als-Luft-Technologie. Innovations- und Anwendungspotenziale. Sachstandsbericht
Grünwald, R.; Oertel, D.
2004. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000102278 -
818 Downloads382 Page ViewsStand und Bedingungen klinischer Forschung in Deutschland und im Vergleich zu anderen Ländern unter besonderer Berücksichtigung nichtkommerzieller Studien. Innovationsreport
Bührlen, B.; Georgieff, P.; Vollmar, H. C.
2010. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000131749 -
795 Downloads352 Page ViewsReduzierung der Flächeninanspruchnahme - Ziele, Maßnahmen, Wirkungen. Endbericht
Jörissen, J.; Coenen, R.
2005. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000132469286 Page ViewsXenotransplantation. Sachstandsbericht
Petermann, T.; Sauter, A.
1999. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103306 -
778 Downloads204 Page ViewsInnovationsbedingungen des E-Commerce – Das Beispiel Produktion und Logistik
Petermann, T.
2001. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103270 -
775 Downloads640 Page ViewsAlternative Technologiepfade für die Emissionsreduktion in der Grundstoffindustrie. Endbericht zum TA-Projekt (Ergebnisbericht)
Caviezel, C.; Achternbosch, M.; Grünwald, R.
2024. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000170905 -
774 Downloads316 Page ViewsForschungs- und wissensintensive Branchen: Optionen zur Stärkung ihrer internationalen Wettbewerbsfähigkeit. Innovationsreport
Nusser, M.; Wydra, S.; Hartig, J.; Gaisser, S.
2007. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000132381 -
769 Downloads422 Page ViewsMonitoring "Nachwachsende Rohstoffe". Verbrennung von Biomasse zur Wärme- und Stromgewinnung. 1. Sachstandsbericht
Rösch, C.; Wintzer, D.; Leible, L.; Nieke, E.
1996. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103658 -
759 Downloads473 Page ViewsWeiße Biotechnologie – Innovationsanalyse Teil II. Stand und Perspektiven der industriellen Biotechnologie: Umwelt- und Nachhaltigkeitspotenziale
Schiller, J.; Aicher, C.; Feresin, E.; Klauer, B.; Hansjürgens, B.; Sauter, A.
2016. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000131372 -
750 Downloads368 Page ViewsChancen und Herausforderungen neuer Energiepflanzen. Basisanalysen
Meyer, R.; Grunwald, A.; Rösch, C.; Sauter, A.
2007. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000102973 -
747 Downloads322 Page ViewsArbeiten in der Zukunft – Strukturen und Trends der Industriearbeit. Zukunftsreport
Kinkel, S.; Friedewald, M.; Hüsing, B.; Lay, G.; Lindner, R.
2007. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000132399 -
736 Downloads255 Page ViewsPotenziale zur Erhöhung der Nahrungsmittelqualität. Endbericht zum TA-Projekt "Entwicklungstendenzen bei Nahrungsmittelangebot und -nachfrage und ihre Folgen"
Meyer, R.
2003. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000102941 -
734 Downloads663 Page ViewsAufgaben und Herausforderungen einer vielfältigen und vielfaltsfördernden Pflanzenzüchtung. Endbericht zum TA-Projekt »Herausforderungen für die Pflanzenzüchtung – Auswirkungen des Strukturwandels in der Pflanzenzüchtung auf die genetische Diversität, die Sortenvielfalt und die Leistungsfähigkeit der heimischen Landwirtschaft«
Sauter, A.; Zulawski, M.
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000155032 -
725 Downloads293 Page ViewsZum Entwicklungsstand der Brennstoffzellen-Technologie. Sachstandsbericht zum Monitoring
Oertel, D.
1997. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103109 -
722 Downloads1117 Page ViewsLegal Tech – Potenziale und Wirkungen. TA-Vorstudie
Kind, S.; Ferdinand, J.-P.; Priesack, K.
2019. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000131254 -
697 Downloads403 Page ViewsForschung zur Lösung des Welternährungsproblems - Ansatzpunkte, Strategien, Umsetzung. Endbericht zum TA-Projekt
Dusseldorp, M.; Sauter, A.
2011. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/310083606 -
696 Downloads581 Page ViewsSynthetische Biologie - die nächste Stufe der Bio- und Gentechnologie. Endbericht zum TA-Projekt
Sauter, A.; Albrecht, S.; Doren, D. van; König, H.; Reiß, T.; Trojok, R.; Elsbach, S.
2015. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/310104566 -
695 Downloads259 Page ViewsMonitoring "Nachwachsende Rohstoffe". Pflanzliche Öle und andere Kraftstoffe aus Pflanzen. 3. Sachstandsbericht
Rösch, C.
1997. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103628 -
694 Downloads277 Page ViewseLearning in Forschung, Lehre und Weiterbildung in Deutschland - Sachstandsbericht zum Monitoring eLearning
Revermann, C.
2006. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103499 -
692 Downloads233 Page ViewsRisikoregulierung bei unsicherem Wissen: Diskurse u. Lösungsansätze. Dokumentation zum TAB-Workshop »Die Weiterentwicklung des gesundheitlichen Verbraucherschutzes als ressortübergreifende Aufgabe«
Hennen, L.; Sauter, A.
2005. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000102454 -
680 Downloads295 Page ViewsIndustrielle stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe. Sachstandsbericht zum Monitoring »Nachwachsende Rohstoffe«
Oertel, D.
2007. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103108 -
679 Downloads618 Page ViewsAlternative Technologiepfade für die Emissionsreduktion in der Grundstoffindustrie. Endbericht zum TA-Projekt (Langfassung)
Caviezel, C.; Achternbosch, M.; Grünwald, R.
2024. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000170906 -
635 Downloads278 Page ViewsBlockaden bei der Etablierung neuer Schlüsseltechnologien. Innovationsreport
Thielmann, A.; Zimmermann, A.; Gauch, S.; Nusser, M.; Hartig, J.; Wydra, S.; Blümel, C.; Blind, K.
2009. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133263 -
631 Downloads220 Page ViewseLearning – Europäische eLearning-Aktivitäten: Programme, Projekte und Akteure
Revermann, C.
2004. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103495 -
625 Downloads490 Page ViewsNaturgemäßer Waldumbau in Zeiten des Klimawandels. Endbericht zum TA-Projekt
Kehl, C.; Revermann, C.
2024. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000176608 -
615 Downloads1331 Page ViewsPetitionen an den Deutschen Bundestag – Bekanntheit und Nutzung
Kahlisch, C.; Oertel, B.
2020. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000131031 -
613 Downloads222 Page ViewsStand und Perspektiven der genetischen Diagnostik. Sachstandsbericht
Hennen, L.; Petermann, T.; Sauter, A.
2000. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000102442 -
605 Downloads308 Page ViewsFortpflanzungsmedizin - Rahmenbedingungen, wissenschaftlich-technologische Entwicklungen und Folgen. Endbericht zum TA-Projekt
Revermann, C.; Hüsing, B.
2010. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103517 -
598 Downloads665 Page ViewsMöglichkeiten geothermischer Stromerzeugung in Deutschland. Sachstandsbericht
Paschen, H.; Oertel, D.; Grünwald, R.
2003. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103222 -
592 Downloads454 Page ViewsPartizipative Verfahren der Technikfolgen-Abschätzung und parlamentarische Politikberatung: neue Formen der Kommunikation zwischen Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit
Hennen, L.; Petermann, T.; Scherz, C.
2004. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000102444215 Page ViewsAkademische Spin-offs in Ost- und Westdeutschland und ihre Erfolgsbedingungen. Poltikbenchmarking
Hemer, J.; Schleinkofer, M.; Göthner, M.
2006. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000132413 -
577 Downloads249 Page ViewsPerspektiven eines CO2- und emissionsarmen Verkehrs - Kraftstoffe und Antriebe im Überblick. Vorstudie zum TA-Projekt
Grünwald, R.
2006. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000102241 -
559 Downloads632 Page ViewsOnline-Bürgerbeteiligung an der Parlamentsarbeit. Endbericht zum TA-Projekt
Oertel, B.; Kahlisch, C.; Albrecht, S.; Odenbach, J.
2017. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103101 -
545 Downloads284 Page ViewsInnovationsbedingungen des E-Commerce – der elektronische Handel mit digitalen Produkten
Orwat, C.
2002. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103137 -
538 Downloads370 Page ViewsHandlungsmöglichkeiten für Kommunikation und Beteiligung beim Stromnetzausbau. Ein Praxishandbuch für Abgeordnete. Abschlussbericht zum TA-Projekt »Interessenausgleich bei Infrastrukturprojekten: Handlungsoptionen für die Kommunikation und Organisation vor Ort«
Grünwald, R.; Ahmels, P.; Banthien, H.; Bimesdörfer, K.; Grünert, J.; Revermann, C.
2015, April. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)293 Page ViewsTechnologische Trends bei Getränkeverpackungen und ihre Relevanz für Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft
Oertel, D.; Petermann, T.; Scherz, C.
2002. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103124 -
531 Downloads301 Page ViewsBiomedizinische Innovationen und klinische Forschung – Wettbewerbs- und Regulierungsfragen. Innovationsreport
Bührlen, B.; Vollmar, H. C.
2009. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000131754 -
529 Downloads383 Page ViewsDie Anwendungsproblematik der pränatalen Diagnose aus der Sicht von Beratenen und Beratern - unter besonderer Berücksichtigung der derzeitigen und zukünftig möglichen Nutzung genetischer Tests- (Gutachten im Auftrag des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag)
Nippert, I.; Horst, J.
1994. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133334 -
527 Downloads403 Page ViewsTransgenes Saatgut in Entwicklungsländern - Erfahrungen, Herausforderungen, Perspektiven. Endbericht zum TA-Projekt »Auswirkungen des Einsatzes transgenen Saatguts auf die wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Strukturen in Entwicklungsländern«
Sauter, A.
2008. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103717 -
526 Downloads371 Page ViewsZukunftstrends im Tourismus. Endbericht zum TA-Projekt
Petermann, T.; Revermann, C.; Scherz, C.
2005. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103303 -
520 Downloads399 Page ViewsMultimedia - Mythen, Chancen und Herausforderungen. Abschlußbericht zur Vorstudie
Riehm, U.; Wingert, B.
1995. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103603 -
515 Downloads203 Page ViewsTechnikfolgen-Abschätzung und Diffusionsforschung - ein Diskussionsbeitrag
Petermann, T.
2000. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103280 -
512 Downloads253 Page ViewsTA-Projekt "Umwelttechnik und wirtschaftliche Entwicklung". Integrierte Umwelttechnik - Chancen erkennen und nutzen. Endbericht
Coenen, R.; Klein-Vielhauer, S.; Meyer, R.
1995. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000101523 -
505 Downloads384 Page ViewsTA-Projekt "Genomanalyse": Chancen und Risiken genetischer Diagnostik. Endbericht
Hennen, L.; Petermann, T.; Schmitt, J.-J.
1993. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000102445 -
503 Downloads275 Page ViewsMonitoring "Nachwachsende Rohstoffe". Einsatz nachwachsender Rohstoffe im Wohnungsbau. 4. Sachstandsbericht
Rösch, C.
1999. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103627 -
496 Downloads365 Page ViewsGrüne Gentechnik - Transgene Pflanzen der 2. und 3. Generation. Endbericht zum TA-Projekt
Sauter, A.; Hüsing, B.
2005. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103728 -
487 Downloads394 Page ViewsTechnische Optionen zum Management des CO2-Kreislaufs
Caviezel, C.; Grünwald, R.
2012. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000101424 -
483 Downloads247 Page ViewseLearning in Forschung, Lehre und Weiterbildung im Ausland
Revermann, C.
2006. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103498 -
473 Downloads563 Page ViewsPotenziale zum Ausbau der regionalen Nahrungsmittelversorgung. Endbericht zum TA-Projekt "Entwicklungstendenzen bei Nahrungsmittelangebot und -nachfrage und ihre Folgen"
Sauter, A.; Meyer, R.
2003. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103723 -
467 Downloads248 Page ViewsPräimplantationsdiagnostik. Praxis und rechtliche Regulierung in sieben ausgewählten Ländern. Sachstandsbericht
Hennen, L.; Sauter, A.
2004. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000102453 -
458 Downloads256 Page ViewsPro und Kontra der Trennung von Risikobewertung und Risikomanagement
Böschen, S.; Dressel, K.; Schneider, M.; Viehöver, W.
2002. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133406 -
456 Downloads352 Page ViewsNeue Rohstoffe für neue Werkstoffe
Socher, M.; Rieken, T.
1994. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133335 -
453 Downloads287 Page ViewsNeue Medien als Mittler zwischen Bürgern und Abgeordneten?
Albrecht, S.; Trénel, M.
2010. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133414 -
450 Downloads515 Page ViewsAusbau der Stromnetze im Rahmen der Energiewende. Stakeholder Panel TA
Henseling, C.; Evers-Wölk, M.; Oertel, B.; Opielka, M.; Kahlisch, C.; Koestner, J. O.
2016. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133416 -
443 Downloads346 Page ViewsZukunftspotenziale und Strategien nicht forschungsintensiver Industrien in Deutschland – Auswirkungen auf Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung. Innovationsreport
Som, O.; Kinkel, S.; Kirner, E.; Buschak, D.; Frietsch, R.; Jäger, A.; Neuhäusler, P.; Nusser, M.; Wydra, S.
2010. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133260 -
441 Downloads663 Page ViewsGesundheits-Apps. Stakeholder Panel TA
Evers-Wölk, M.; Sonk, M.; Henseling, C.; Kahlisch, C.; Nolte, R.; Oertel, B.; Neuffer, S.
2018. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133428 -
439 Downloads265 Page ViewsEntwicklung und Folgen des Tourismus. Bericht zum Abschluß der Phase I des TA-Projekts
Petermann, T.; Hutter, C.; Wennrich, C.
1997. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103266 -
438 Downloads257 Page ViewsPharmakogenetik. Sachstandsbericht im Rahmen des Monitoring »Gendiagnostik / Gentherapie”
Hennen, L.; Sauter, A.
2005. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000102452 -
422 Downloads357 Page ViewsStand und Perspektiven der Katalysatoren- und Enzymtechnik. Sachstandsbericht zum Monitoring
Sauter, A.
1996. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103702 -
417 Downloads410 Page ViewsCybersicherheit in der Nahrungsmittelversorgung. Endbericht zum TA-Projekt
Riousset, P.
2024. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000174915384 Page ViewsElektronische Petitionen und Modernisierung des Petitionswesens in Europa. Endbericht zum TA-Projekt
Riehm, U.; Böhle, K.; Lindner, R.
2011. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/310085929 -
411 Downloads385 Page ViewsChancen und Herausforderungen neuer Energiepflanzen - Endbericht zum TA-Projekt
Meyer, R.; Rösch, C.; Sauter, A.
2010. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000102998 -
407 Downloads203 Page ViewsFolgen von Umwelt- und Ressourcenschutz für Ausbildung, Qualifikation und Beschäftigung. Vorstudie
Hennen, L.
2001. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000102387 -
405 Downloads361 Page ViewsGene Drives. Technologien zur Verbreitung genetischer Veränderungen in Populationen
König, H.; Kolleck, A.; Sauter, A.
2024. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000179980 -
403 Downloads627 Page ViewsKrisenradar – Resilienz von Gesellschaft, Politik und Wirtschaft durch Krisenvorhersage stärken. Endbericht zum TA-Projekt
Behrendt, S.; Evers-Wölk, M.; Kollosche, I.; Revermann, C.; Sauter, A.; Sonk, M.; Thomas, D.; Uhl, A.
2024. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000171996 -
396 Downloads426 Page ViewsDas Raumtransportsystem Sänger. Billiger in den Orbit? Vorstudie für eine Technikfolgenabschätzung
TAB (Ed.)
1991. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133257 -
392 Downloads243 Page ViewsUmwelt und Gesundheit. Endbericht zum TA-Projekt
Meyer, R.; Sauter, A.
1999. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103004 -
389 Downloads398 Page ViewsTechnikakzeptanz und Kontroversen über Technik – Technikakzeptanz aus der Sicht der Industrie
Hennen, L.
1996. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133405 -
383 Downloads349 Page ViewsLangzeit- und Querschnittsfragen in europäischen Regierungen und Parlamenten
Hennen, L.; Petermann, T.; Scherz, C.
2003. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000102443 -
382 Downloads295 Page ViewsMonitoring "Technikakzeptanz und Kontroversen über Technik". Positive Veränderung des Meinungsklimas – konstante Einstellungsmuster. Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage des TAB zur Einstellung der deutschen Bevölkerung zur Technik. Dritter Sachstandsbericht
Hennen, L.
2002. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000102403 -
378 Downloads230 Page ViewsMöglichkeiten und Probleme bei der Verfolgung und Sicherung nationaler und EG-weiter Umweltschutzziele im Rahmen der europäischen Normung. Endbericht zum TA-Projekt
Jörissen, J.; Bechmann, G.
1996. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000102535 -
372 Downloads231 Page ViewsNeue Materialien zur Energieeinsparung und zur Energieumwandlung. Vorstudie zum TA-Projekt
Fleischer, T.; Oertel, D.
1999. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000101776 -
371 Downloads227 Page ViewsBioenergieträger und Entwicklungsländer. Endbericht zum TA-Projekt
Meyer, R.; Börner, J.
2001. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000102971 -
366 Downloads506 Page ViewsNeue elektronische Medien und Gefahrenpotenziale exzessiver Nutzung. Stakeholder Panel TA
Evers-Wölk, M.; Sonk, M.; Henseling, C.; Kahlisch, C.; Nolte, R.; Oertel, B.; Neuffer, S.
2017. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133420 -
363 Downloads315 Page ViewsFunctional Food – Funktionelle Lebensmittel : Gutachten im Auftrag des TAB
Hüsing, B.; Menrad, K.; Menrad, M.; Scheef, G.
1999. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133336 -
358 Downloads257 Page ViewsRisikoabschätzung und Nachzulassungs-Monitoring transgener Pflanzen. Sachstandsbericht
Sauter, A.; Meyer, R.
2000. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103724 -
355 Downloads240 Page ViewsKooperationsformen von Naturschutz und regionalem Tourismus. Projektbeispiele
Revermann, C.; Petermann, T.
2001. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103519 -
353 Downloads326 Page ViewsKonvergierende Technologien und Wissenschaften. Der Stand der Debatte und politischen Aktivitäten zu »Converging Technologies«
Coenen, C.
2008. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000101443 -
351 Downloads261 Page ViewsOffene Innovationsprozesse als Cloud Services
Ehrenberg-Silies, S.; Compagna, D.; Schwetje, O.; Bovenschulte, M.
2014. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133535 -
340 Downloads370 Page ViewsKonzeption für das TA-Projekt "Grundwasserschutz und Wasserversorgung"
Jörissen, J.; Meyer, R.; Socher, M.
1991. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000102545 -
339 Downloads308 Page ViewsVerfügbarkeit von Uran
Grünwald, R.; Caviezel, C.; Frimmel, H. E.; Arnold, N.; Kütt, M.; Liebert, W.
2016. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000167037 -
336 Downloads276 Page ViewsDiskurse über Technik: Öffentliche Technikkontroversen und Technikfolgen-Abschätzung als Erscheinungen reflexiver Modernisierung
Hennen, L.
1994. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000102383236 Page ViewsElemente einer Strategie für eine nachhaltige Energieversorgung. Vorstudie zum TA-Projekt
Paschen, H.; Oertel, D.; Grünwald, R.; Fleischer, T.
2000. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103223 -
335 Downloads254 Page ViewsEntwicklung und Folgen des Tourismus. Bericht zum Abschluß der Phase II des TA-Projekts
Petermann, T.; Wennrich, C.
1999. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103313 -
334 Downloads337 Page ViewsBekanntheit und Ansehen des Petitionsausschusses des Deutschen Bundestages und Nutzung des Petitionsrechts in Deutschland. Gutachten im Rahmen des TA-Projekts »Öffentliche elektronische Petitionen und bürgerschaftliche Teilhabe«
Lippa, B.; Kubicek, H.; Bröchler, S.
2009. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133368 -
332 Downloads290 Page ViewsIst die (deutsche) Öffentlichkeit "technikfeindlich"? 1. Sachstandsbericht im Rahmen des Monitorings "Technikakzeptanz und Kontroversen über Technik"
Hennen, L.
1994. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000102414 -
329 Downloads250 Page ViewsInstrumente zur Steuerung der Flächennutzung : Auswertung einer Befragung der interessierten und betroffenen Akteure
Jörissen, J.; Coenen, R.
2004. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133338 -
323 Downloads427 Page ViewsÖffentliche elektronische Petitionen und bürgerschaftliche Teilhabe : Endbericht zum TA-Projekt
Riehm, U.; Coenen, C.; Lindner, R.; Blümel, C.
2008. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103594378 Page ViewsÖkologischer Landbau und Bioenergieerzeugung - Zielkonflikte und Lösungsansätze. Endbericht zum TA-Projekt
Meyer, R.; Priefer, C.
2012. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/310092068 -
311 Downloads304 Page ViewsBiometrie und Ausweisdokumente. Leistungsfähigkeit, politische Rahmenbedingungen, rechtliche Ausgestaltung. 2. Sachstandsbericht zum Monitoring
Petermann, T.; Scherz, C.; Sauter, A.
2003. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103308 -
307 Downloads299 Page ViewsGesetzliche Regelungen für den Zugang zur Informationsgesellschaft. Endbericht zum Monitoring
Beckert, B.; Riehm, U.
2012. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000101170257 Page ViewsStand und Perspektiven des Einsatzes von moderner Agrartechnik im ökologischen Landbau
Dusseldorp, M.; Rösch, C.
2004. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.13140/2.1.2338.4007 -
305 Downloads564 Page ViewsOnline-Bürgerbeteiligung an der Parlamentsarbeit. Stakeholder Panel TA
Oertel, B.; Kahlisch, C.; Evers-Wölk, M.; Henseling, C.; Nolte, R.; Odenbach, J.; Sonk, M.
2018. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133425 -
301 Downloads425 Page ViewsTechnikfolgen-Abschätzung zum Raumtransportsystem "SÄNGER"
Paschen, H.; Coenen, R.; Gloede, F.; Sardemann, G.; Tangen, H.
1992. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133239399 Page ViewsKontrollkriterien für die Bewertung und Entscheidung bezüglich neuer Technologien im Rüstungsbereich. Endbericht zum TA-Projekt
Petermann, T.; Socher, M.; Wennrich, C.
1996. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103310 -
297 Downloads295 Page Views
-
294 Downloads370 Page ViewsStand der Technikfolgen-Abschätzung im Bereich der Medizintechnik. TA-Monitoring
Petermann, T.; Sauter, A.
1996. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103305 -
291 Downloads348 Page ViewsErgänzung der Konzeption für das TA-Projekt “Grundwasserschutz und Wasserversorgung”
Jörissen, J.; Meyer, R.; Socher, M.
1991. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000102544 -
281 Downloads248 Page ViewsNachhaltigkeit und Parlamente - Bilanz und Perspektiven Rio+20. Endbericht zum TA-Projekt
Petermann, T.; Poetzsch, M.
2012. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103301 -
266 Downloads228 Page ViewsForschungs- und Technologiepolitik für eine nachhaltige Entwicklung. Zwischenbericht zum TA-Projekt
Hennen, L.; Krings, B.-J.
1998. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000102433 -
264 Downloads313 Page ViewsSynthetic biology – The next phase of biotechnology and genetic engineering. Chapter VI. DIY-Bio(techno)logy – Actors and perspectives
Sauter, A.; Albrecht, S.; Doren, D. van; König, H.; Reiß, T.; Trojok, R.
2015. (A. Tmava, Trans.), Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000179263237 Page ViewsGesundheitliche und ökologische Aspekte bei mobiler Telekommunikation und Sendeanlagen - wissenschaftlicher Diskurs, regulatorische Erfordernisse und öffentliche Debatte. Sachstandsbericht
Revermann, C.
2002. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103462 -
258 Downloads305 Page ViewsStand und Perspektiven der Telemedizin
Gerlinger, K.; Sonk, M.; Evers-Wölk, M.
2025. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000182492 -
246 Downloads202 Page ViewsNeue Herausforderungen für die deutsche TSE-Forschung und ihre Förderung. Diskussionspapier
Sauter, A.; Hennen, L.; Meyer, R.
2002. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103722 -
243 Downloads219 Page ViewsMaßnahmen für eine nachhaltige Energieversorgung im Bereich Mobilität. Sachstandsbericht
Grünwald, R.; Oertel, D.; Paschen, H.
2002. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000102280 -
234 Downloads249 Page ViewsStaatliche Förderstrategien für die Neurowissenschaften
Roloff, N.; Beckert, B.
2006. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133366