So viel Neuanfang war nie: Das TAB in der 18. Wahlperiode

Pünktlich zur heutigen Vorstellung des TAB im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung erscheint der aktuelle TAB-Brief und widmet sich der Arbeit des TAB in neuer Konstellation.

Es ist mittlerweile Tradition, dass der TAB-Brief zu Beginn einer neuen Wahlperiode die Aufgaben, die Arbeitsweise und Themen des TAB im Überblick und gleichzeitig mit einem besonderen Schwerpunkt behandelt. Im Frühjahr 2014 sind dies die vielen Neuerungen, die in diesem Umfang in der nunmehr 24-jährigen Geschichte des TAB noch nie dagewesen sind, weil zum ersten Mal die neue Vertragsperiode mit der Neuwahl des Bundestages zusammengefallen ist. Während die neuen Kooperationspartner im September ihre spezifischen Aufgaben in Angriff genommen haben, hat sich das Parlament nach langen Koalitionsverhandlungen Ende 2013 konstituiert. Der Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung hat seitdem sowohl eine neue Vorsitzende, Patricia Lips (CDU/CSU), als auch eine Vielzahl neuer Mitglieder. Nur ein einziger Abgeordneter, René Röspel (SPD), bleibt Berichterstatter für TA, neu dazu gekommen sind Dr. Philipp Lengsfeld (CDU/CSU), Ralph Lenkert (Die Linke) sowie Harald Ebner (Bündnis 90/Die Grünen).

Der TAB-Brief-Schwerpunkt (wie auch die Vorstellung des TAB in der Sitzung des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung am heutigen 12. März 2014) widmet sich daher der Neujustierung und den bevorstehenden Aufgaben in der 18. Wahlperiode, wozu insbesondere die anstehende neue Runde der Themenfindung und -auswahl durch den Ausschuss gehört. Die neuen Kooperationspartner stellen ihre besonderen Kompetenzen und Aufgabenbereiche vor: Das Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT) den Bereich Dialogprozesse und Diskursanalysen, die VDI/VDE Innovation + Technik GmbH das Horizon-Scanning und das Helmholtz-Institut für Umweltforschung (UFZ) die vertiefte Untersuchung von Nachhaltigkeitsaspekten. Kurzdarstellungen zu den noch laufenden Projekten sollen gespannt machen auf die ausführlichen Berichte, die in den kommenden Wochen und Monaten vorgelegt werden, und in der Rubrik TA International werden Aktivitäten von EPTA und PACITA sowie die TA-Einrichtungen des europäischen und des schwedischen Parlaments vorgestellt.

Der TAB-Brief Nr. 43 ist wie alle früheren Ausgaben elektronisch verfügbar (TAB-Briefe). Die gedruckte Ausgabe kann kostenlos beim Sekretariat – bitte per E-Mail an buero does-not-exist.tab-beim-bundestag de oder Fax (+49 30 28491-119) – einmalig oder zum regelmäßigen Bezug angefordert werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, per RSS oder E-Mail über das Erscheinen der jeweils nächsten Ausgabe informiert zu werden.

Weiterführende Informationen:

Die Arbeit des TAB wird auch in einem Beitrag von Armin Grunwald, Leonhard Hennen und Arnold Sauter über parlamentarische Technikfolgenabschätzung in Europa im Schwerpunktheft »Technik, Folgen, Abschätzung« der Zeitschrift »Aus Politik und Zeitgeschichte« (Beilage der Wochenzeitung »Das Parlament«) vom 3. Februar 2014 vorgestellt. Und am 18. Februar 2014 ist der »Aktuelle Begriff« der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages zum Thema Technikfolgenanalysen und Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag  erschienen.

12.03.2014