23.02.2018 | Präsentation und Neuerscheinung
Vorstellung des TAB im neuen Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung
Tätigkeitsbericht 2016/2017 bietet kompakten Rück- und Ausblick auf das Arbeitsprogramm
Pünktlich zur Auftaktvorstellung im großen Anhörungssaal des Marie-Elisabeth-Lüders-Haus konnte den Mitgliedern des Deutschen Bundestages der Tätigkeitsbericht 2016/2017 vorgelegt werden, der einen Überblick über die Aktivitäten und Untersuchungsergebnisse des TAB in der zweiten Hälfte der abgelaufenen Legislaturperiode bietet. Der neue Tätigkeitsbericht dokumentiert neben einem Rück- und Ausblick auf das Arbeitsprogramm des TAB die Weiterentwicklungen im Bereich Horizon-Scanning/Technologievorausschau sowie die Aktivitäten zur Einbindung gesellschaftlicher Akteure und zur Erhöhung der öffentlichen Sichtbarkeit der TA im Deutschen Bundestag seit 2016. Im Zentrum stehen 11 abgeschlossene Projekte von A wie »Additive Fertigungsverfahren (3-D-Druck)« bis W wie »Weiße Biotechnologie«. Eine Skizzierung der TAB-Aktivitäten im EPTA-Netzwerk, ein Verzeichnis der Veröffentlichungen der Jahre 2016 und 2017 sowie eine Kurzvorstellung der Konsortialpartner runden die 36-seitige Broschüre ab.