26.02.2019 | Veranstaltung
Dokumentation des Fachgesprächs »Robotik in der Pflege – gesellschaftliche Herausforderungen«
Zusammenfassungen der Beiträge der Sachverständigen und Videoaufzeichnung der Veranstaltung verfügbar
Unter Vorsitz von Dr. Ernst Dieter Rossmann (SPD) beleuchteten Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Forschungs- und Praxisbereichen das Thema fundiert und aus unterschiedlichen Perspektiven (siehe dazu den Beitrag auf den Seiten des Bundestagsausschusses) und ermöglichten damit einen kompakten Überblick über den aktuellen Stand der Robotik in der Pflege sowie deren Anwendungsperspektiven. Dabei wurden sowohl normative Herausforderungen und rechtliche Fragen als auch Möglichkeiten zur politischen Gestaltung offengelegt und mit den anwesenden Abgeordneten und dem Publikum diskutiert. Mit dem abschließenden Wunsch nach einer »Dekade für die Pflege« unterstrich Ernst Dieter Rossmann am Ende die herausragende Bedeutung, die das Thema in Zeiten von Digitalisierung, Globalisierung und Fachkräftemangel für die Politik, aber auch als gesamtgesellschaftliche Aufgabe hat.
Die Abstracts der Beiträge der Sachverständigen PDF [0,79 MB] zum Fachgespräch stehen zum Download zur Verfügung. Zudem wurde die Veranstaltung aufgezeichnet und kann in der Mediathek des Bundestages in voller Länge angeschaut werden.
Ausgangspunkt für die Veranstaltung war ein Projekt zur Technikfolgenabschätzung, das der Bundestag auf Initiative des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung sowie des Ausschusses Digitale Agenda beim Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) in Auftrag gegeben hatte. Der Abschlussbericht erschien als Bundestagsdrucksache 19/2790 am 15. Juni 2018. Der Arbeitsbericht Nr. 177 PDF [2,86 MB] »Robotik in der Pflege - gesellschaftliche Herausforderungen« steht zum Download zur Verfügung.