Infrastrukturen und Sicherheit

Projekte rund um (kritische) Infrastrukturen und Sicherheitstechnologien

Im Blickpunkt


 

Krisenradar -  – Resilienz von Gesellschaft, Politik und Wirtschaft durch Krisenvorhersage stärken
Krisenradar

Wie kann die Resilienz von Gesellschaft, Politik und Wirtschaft gestärkt werden?

Zum Projekt
Platine, grünes Blatt
Auf dem Weg zur Green IT?

Eine Untersuchung zum Energieverbrauch von IKT-Infrastrukturen, zu Einsparpotenzialen und -hemmnissen

Zum Projekt
Wasseraufbereitungsanlage
Digitalisierung kritischer Infrastrukturen

Status quo der Digitalisierung, Trends und Best-Practice Beispiele der kommunalen Wasser- und Abfallwirtschaft

Zum Projekt
Digitale Überwachung einer Stadt in der Nacht
Beobachtungs-technologien beobachtet

Eine Untersuchung zum tatsächlichen Nutzen, den Folgen und der Verhältnismäßigkeit von technisierten Beobachtungspraktiken.

Zum Projekt
Drohne
Autonome Waffensysteme

Eine Untersuchung zu technischen Aspekten, ethischen Fragestellungen und internationalen Politikfragen von Lethal autonomous weapons systems (LAWs)

Zum Projekt
Glühbirne_stromausfall
Was bei einem Blackout geschieht

Folgen eines langandauernden und großräumigen Stromausfalls

Zum Projekt
News zum Themenfeld
Cover: AB Nr. 196 HF-EMFZum Wissensstand über Gesundheitsrisiken elektromagnetischer Felder

Der TAB-Bericht bietet eine umfangreiche Faktengrundlage für die politische Befassung sowie Gestaltungsoptionen für einen gesellschaftlich tragfähigen Umgang mit dem gesundheits- und technologiepolitischen Thema Mobilfunkstrahlung.

Mehr21.03.2023 | Publikation
Cover-TKP-58-63: Gebäudebegrünung, Waldbrandbekämpfung, Tiefseebergbau, zellkulturbasierte Fleischproduktion, MetaverseVom begrünten Haus in die Tiefsee bis zur virtuellen Welt

Neue Themenkurzprofile aus dem Horizon-Scanning bieten einen kompakten Überblick zu Chancen und Risiken neuer Technologien und Konzepte und liefern Impulse für zukünftige Forschung und Innovationen

Mehr01.03.2023 | Publikationen
Cover-TAB-AB-190_BeobachtungstechnologienWie können Beobachtungstechnologien zu mehr ziviler Sicherheit beitragen?

Der TAB-Arbeitsbericht bietet eine fundierte Sachgrundlage für die politische Meinungsbildung und Gestaltungsoptionen für einen zielführenden und gesellschaftlich tragfähigen Umgang mit Beobachtungstechnologien im Bereich der zivilen Sicherheit.

Mehr15,12.2022 | Publikation
Impression während der keynote der EPTA-Konferenz 2022, disruption, Rohwer, Becker, Elsberg, Gehring, Prehn (vlnr)Technikfolgenabschätzung in Zeiten multipler Krisen – wichtiger als jemals zuvor. Ein Konferenzbericht

Am 17. Oktober 2022 trafen sich Abgeordnete und Wissenschaftler/innen zur internationalen EPTA-Konferenz in Berlin, um über den politischen und gesellschaftlichen Umgang mit Disruptionen und die Rolle der TA fürs Parlament zu diskutieren.

Mehr25.10.2022 | Veranstaltung | TABlog
Cover TAB-Arbeitsbericht Nr. 201: Künstliche Intelligenz und Distributed-Ledger-Technologien in der öffentlichen VerwaltungWas bringen und wie weit sind KI- und DLT-Anwendungen in der öffentlichen Verwaltung?

Der TAB-Arbeitsbericht Nr. 201 zeigt vor dem Hintergrund internationaler Praxisbeispiele Perspektiven für eine gelingende Digitalisierung der Verwaltung in Deutschland auf.

Mehr25.10.2022 | Publikation
Titelbilder TKP 55-58: Maritime Landwirtschaft, urbane Seilbanen, innovative Schiffbaukonzepte, föderales Lernen (Collage)Über Potenziale maritimer Landwirtschaft, urbaner Seilbahnen, nachhaltiger Schiffbaukonzepte und des föderalen maschinellen Lernens

Neue Themenkurzprofile aus dem Horizon-Scanning bieten kompakte Antworten zu aktuellen Fragen und Impulse für zukünftige Forschung und Innovationen.

Mehr31.08.2022 | Publikation
Cover TAB--Sensor-5: Wie schätzen Bürger/innen die Coronapandemie und ihre Folgen ein? Ergebnisse einer RepräsentativbefragungWie schätzen Bürger/innen die Coronapandemie und ihre Folgen ein?

Die Ergebnisse einer bevölkerungsrepräsentativen Erhebung zu dieser Frage stehen im Mittelpunkt der fünften Ausgabe des TAB-Sensors.

Mehr15.06.2022 | Publikation

Projekte im Themenfeld

TAB-Publikationen zum Themenfeld


2022
Wie schätzen Bürger/innen die Coronapandemie und ihre Folgen ein? Ergebnisse einer Repräsentativbefragung
Oertel, B.; Kahlisch, C.; Sonk, M.; Evers-Wölk, M.
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Urbane Seilbahnen
Jetzke, T.
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000150232VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
2021
Hyperloop
Enzweiler, K.
2021. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000134318VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Sustainable Cooling - nachhaltige Kühlung bei Hitze
Ehrenberg-Silies, S.; Richter, S.
2021. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000131768VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
2020
New Space – neue Dynamik in der Raumfahrt
Kind, S.; Jetzke, T.; Nögel, L.; Bovenschulte, M.; Ferdinand, J.-P.
2020. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000130986VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Autonomous weapon systems. TAB-Fokus
Grünwald, R.; Kehl, C.
2020, Oktober. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000127167VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Autonome Waffensysteme. TAB-Fokus
Grünwald, R.; Kehl, C.
2020, Oktober. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000127165VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Autonome Waffensysteme - Endbericht zum TA-Projekt
Grünwald, R.; Kehl, C.
2020. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000127160VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
New Space – new dynamics in space exploration. TAB-Fokus
Kind, S.; Jetzke, T.; Nögel, L.; Bovenschulte, M.; Ferdinand, J.-P.
2020. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
New Space – neue Dynamik in der Raumfahrt. TAB-Fokus
Kind, S.; Jetzke, T.; Nögel, L.; Bovenschulte, M.; Ferdinand, J.-P.
2020. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
2017
Wettlauf in eine neue Weltraumära
Jetzke, T.; Weide, S.
2017. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133627VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Autonome Logistiksysteme für Ballungsräume
Bogenstahl, C.; Ferdinand, J.-P.; Weide, S.
2017. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133625VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Lastfolgefähigkeit deutscher Kernkraftwerke. Monitoring
Grünwald, R.; Caviezel, C.
2017. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000102277VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
2016
Social Bots
Ehrenberg-Silies, S.; Kind, S.
2016. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000127190VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Predictive Policing
Richter, S.; Kind, S.
2016. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000127188VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Netzkolonialismus
Jetzke, T.; Richter, S.
2016. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000127185VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Ausbau der Stromnetze im Rahmen der Energiewende. Stakeholder Panel TA
Henseling, C.; Evers-Wölk, M.; Oertel, B.; Opielka, M.; Kahlisch, C.; Koestner, J. O.
2016. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133416VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
2015
2013
Remote sensing: Application potentials in Africa. TAB-Fokus
Gerlinger, K.
2013, Dezember. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Fernerkundung : Anwendungspotenziale in Afrika. TAB-Fokus
Gerlinger, K.
2013, Dezember. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
2012
Electric mobility concepts and their significance for the economy, society and the environment. Summary
Peters, A.; Doll, C.; Kley, F.; Plötz, P.; Sauer, A.; Schade, W.; Thielmann, A.; Wietschel, M.; Zanker, C.
2012. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000137309VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Konzepte der Elektromobilität und deren Bedeutung für Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt. Innovationsreport
Peters, A.; Doll, C.; Kley, F.; Möckel, M.; Plötz, P.; Sauer, A.; Schade, W.; Thielmann, A.; Wietschel, M.; Zanker, C.
2012. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000131643VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Future of the automobile industry. Summary
Schade, W.; Zanker, C.; Kühn, A.; Kinkel, S.; Jäger, A.; Hettesheimer, T.; Schmall, T.
2012. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000137311VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Zukunft der Automobilindustrie. Endbericht zum TA-Projekt
Schade, W.; Zanker, C.; Kühn, A.; Kinkel, S.; Jäger, A.; Hettesheimer, T.; Schmall, T.
2012. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000131695VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
2009
Barriers to the establishment of new key technologies. Summary
Thielmann, A.; Zimmermann, A.; Gauch, S.; Nusser, M.; Hartig, J.; Wydra, S.; Blümel, C.; Blind, K.
2009. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000137948VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Blockaden bei der Etablierung neuer Schlüsseltechnologien. Innovationsreport
Thielmann, A.; Zimmermann, A.; Gauch, S.; Nusser, M.; Hartig, J.; Wydra, S.; Blümel, C.; Blind, K.
2009. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133263VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
2003
Nanotechnology. Summary
Paschen, H.; Coenen, C.; Fleischer, T.; Grünwald, R.; Oertel, D.; Revermann, C.
2003. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000137618VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Nanotechnologie. Endbericht zum TA-Projekt
Paschen, H.; Coenen, C.; Fleischer, T.; Grünwald, R.; Oertel, D.; Revermann, C.
2003. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103212VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Possibilities for geothermal electricity generation in Germany. Summary
Paschen, H.; Oertel, D.; Grünwald, R.
2003. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000137627VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Military use of space and possibilities for arms control in space. Summary
Petermann, T.; Coenen, C.; Grünwald, R.
2003. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000137626VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
2002
Thermonuclear fusion. Summary
Grunwald, A.; Grünwald, R.; Oertel, D.; Paschen, H.
2002. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000137651VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Kernfusion. Sachstandsbericht
Grunwald, A.; Grünwald, R.; Oertel, D.; Paschen, H.
2002. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000102229VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Biometric identification systems. Summary
Petermann, T.; Sauter, A.
2002. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000137649VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
1997
Tourism - trends and impacts. Summary
Petermann, T.; Hutter, C.; Wennrich, C.
1997. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000137919VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
1995
TA-Projekt "Neue Werkstoffe’’. Endbericht
Socher, M.; Rieken, T.; Baumer, D.
1995. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103839VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
1993
TA-Projekt "Grundwasserschutz und Wasserversorgung": Grundwassersanierung. Teilbericht IV
Jörissen, J.; Socher, M.; Meyer, R.
1993. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000102548
TA-Projekt "Grundwasserschutz und Wasserversorgung": Zukunftsperspektiven der Wasserversorgung. Teilbericht VI
Meyer, R.; Jörissen, J.; Socher, M.
1993. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000102978
Auswertung des Workshops "Grundwassergefährdungspotenziale im Bausektor"
Socher, M.; Jörissen, J.; Meyer, R.
1993. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) 
1992
TA-Projekt "Risiken bei einem verstärkten Wasserstoffeinsatz". Endbericht
Socher, M.; Rieken, T.
1992. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) 
Technikfolgen-Abschätzung zum Raumtransportsystem "SÄNGER"
Paschen, H.; Coenen, R.; Gloede, F.; Sardemann, G.; Tangen, H.
1992. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133239VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
TA-Projekt "Abfallvermeidung und Hausmüllentsorgung". Vorstudie
Looß, A.
1992. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) 
TA-Projekt "Biologische Sicherheit bei der Nutzung der Gentechnik". Zwischenbericht
Gloede, F.; Bechmann, G.; Brandt, V.; Hennen, L.; Schmitt, J. J.
1992. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) 

sprungmarken_marker_2714