Digitale Gesellschaft und Wirtschaft

Projekte rund um den technologischen Wandel der Lebens- und Arbeitswelt

Im Blickpunkt


 

KI in der Bildung Ausbildung Weiterbildung
KI in der Bildung

Ein Monitoring-Projekt zum Stand der Forschung, Entwicklung und Anwendung von KI in der Aus- und Weiterbildung sowie zur Bedeutung ethischer Richtlinien.

Zum Projekt
Symbolbild digitale Verwaltung Diana Johanna Velasquez/123RF
Chancen der digitalen Verwaltung

Die Digitalisierung verspricht auch in der Vewaltung eine Erhöhung der Effizienz und Effektivität. Welche Potenziale haben KI und Blockchain?

Zum Projekt
Virtual reality VR augmented reality AR
Virtual und Augmented Reality

Ein Projekt zu Entwicklungspfaden, Anwendungspotenzialen und Technikfolgen von VR und AR.

Zum Projekt
welt ohne BArgeld
Welt ohne Bargeld?

Wie verändern bargeldloses Zahlen und Bitcoin die klassischen Banken- und Bezahlsysteme? Und wie sicher sind die neuen digitalen Bezahldienste?

Zum Projekt
Bevölkerungssprechblase
Wer kennt und nutzt Petitionen an den Bundestag?

»Jedermann« hat nach Artikel 17 des Grundgesetzes das Recht, sich mit Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu wenden. 

Zum Projekt
Digitale Medien in der Bildung
Digitale Medien in der Bildung

Über Formen, Herausforderungen und Potenziale einer zukünftigen digitalen Bildungsinfrastruktur

Zum Projekt
Aktuelle Meldungen
coverteaser TAB-HP-26-ChatGptStudie zu ChatGPT für den Deutschen Bundestag

Die Anwendungspotenziale und möglichen gesellschaftlichen Auswirkungen großer Computermodelle zur Sprachverarbeitung stehen im Fokus eines Expertengesprächs im Rahmen der öffentlichen Beratung des Bildungsausschusses am 26. April 2023.

Mehr24.04.2023 | Publikation und Veranstaltung
Big data analytics visualization technology with scientist analyzing information structure on screen with machine learning Warum es wichtig ist, sich mit der Sammlung und Verwendung von Gesundheitsdaten zu befassen

Gesundheitsdaten sind ein sensibles Gut. Zur parlamentarischen Beratung der „Gesundheitsdatennutzungsoffensiven“ auf EU- und Bundesebene und der Erarbeitung von gesellschaftlich tragfähigen Lösungen bietet der TAB-Bericht „Data-Mining“ umfangreiches Orientierungswissen zu Möglichkeiten, Schutzmaßnahmen und Grenzen der Nutzung von Datenbeständen.

MehrKatrin Gerlinger | 20,04.2023
Cover TAB-Bericht 203: Data-MiningData-Mining - gesellschaftspolitische und rechtliche Herausforderungen

Mit Beispielen aus der Medizin und dem Gesundheitswesen bietet der Bericht umfassende Informationen für die politische Diskussion und Gestaltung komplexer Datenanalysen zum Nutzen des Einzelnen und der Gesellschaft.

Mehr15.03.2023 | Publikation
Cover-TKP-58-63: Gebäudebegrünung, Waldbrandbekämpfung, Tiefseebergbau, zellkulturbasierte Fleischproduktion, MetaverseVom begrünten Haus in die Tiefsee bis zur virtuellen Welt

Neue Themenkurzprofile aus dem Horizon-Scanning bieten einen kompakten Überblick zu Chancen und Risiken neuer Technologien und Konzepte und liefern Impulse für zukünftige Forschung und Innovationen

Mehr01.03.2023 | Publikationen
Auf einer schwarzen Tastatur am unteren Bildrand liegt ein aufgeschlagenes Buch, darüber schweben rote Wörter in Form von Etiketten, über denen der Buchstabe A schwebt. (Ausschnitt)Studie zu Auswirkungen von ChatGPT und vergleichbaren Systemen gestartet

Im Fokus der Untersuchung für den Deutschen Bundestag stehen Bildungsprozesse in Schule, Hochschule und Aus- und Weiterbildung.

Mehr13.02.2023 | Themen und Projekte
Cover TAB-Arbeitsbericht Nr. 204Welche Bedeutung haben die algorithmischen Systeme der großen Onlineplattformen für die Meinungsbildung?

Der TAB-Arbeitsbericht Nr. 204 zum Einfluss von Algorithmen in digitalen Medien erläutert Zusammenhänge, zeigt Herausforderungen, wissenschaftliche Erkenntnisse und den rechtlichen Rahmen auf.

Mehr22.12.2022 | Publikation
Bilder, die von DALL-E2 auf den Prompt "How would an AI in the year 2022 look like in the style of 1930s technology visions?" hin generiert wurden.Im Chat mit der größten potenziellen Technologie? Begegnungen mit KI im Jahr 2022

Auch wenn 2022 andere Themen im Vordergrund standen, begleitete das Thema Künstliche Intelligenz die Technikfolgenabschätzung durch das ganze Jahr hindurch. Ein Bericht von interaktiven Begegnungen mit und bleibenden Eindrücken von KI-Systemen.

MehrSteffen Albrecht | 22,12.2022
Cover-TAB-AB-190_BeobachtungstechnologienWie können Beobachtungstechnologien zu mehr ziviler Sicherheit beitragen?

Der TAB-Arbeitsbericht bietet eine fundierte Sachgrundlage für die politische Meinungsbildung und Gestaltungsoptionen für einen zielführenden und gesellschaftlich tragfähigen Umgang mit Beobachtungstechnologien im Bereich der zivilen Sicherheit.

Mehr15,12.2022 | Publikation
Cover TAB-Arbeitsbericht Nr. 198. Energieverbrauch der IKT-InfrastrukturSteigender Ressourcen- und Energieverbrauch der IKT-Infrastrukturen darf nicht aus dem Blick geraten

Im TAB-Arbeitsbericht Nr. 198 werden unter Berücksichtigung des durch die COVID-19-Pandemie ausgelösten Digitalisierungsschubs Energieverbrauchszenarien der IKT-Infrastrukturen analysiert und realistische Einsparpotenziale identifiziert.

Mehr17.10.2022 | Publikation
Impression während der keynote der EPTA-Konferenz 2022, disruption, Rohwer, Becker, Elsberg, Gehring, Prehn (vlnr)Technikfolgenabschätzung in Zeiten multipler Krisen – wichtiger als jemals zuvor. Ein Konferenzbericht

Am 17. Oktober 2022 trafen sich Abgeordnete und Wissenschaftler/innen zur internationalen EPTA-Konferenz in Berlin, um über den politischen und gesellschaftlichen Umgang mit Disruptionen und die Rolle der TA fürs Parlament zu diskutieren.

Mehr25.10.2022 | Veranstaltung | TABlog
Cover TAB-Arbeitsbericht Nr. 201: Künstliche Intelligenz und Distributed-Ledger-Technologien in der öffentlichen VerwaltungWas bringen und wie weit sind KI- und DLT-Anwendungen in der öffentlichen Verwaltung?

Der TAB-Arbeitsbericht Nr. 201 zeigt vor dem Hintergrund internationaler Praxisbeispiele Perspektiven für eine gelingende Digitalisierung der Verwaltung in Deutschland auf.

Mehr25.10.2022 | Publikation
Cover TAB-Arbeitsbericht Nr. 199: Innovative Technologien, Prozesse und Produkte in der Bauwirtschaft.Innovationen für eine leistungsfähigere Bauwirtschaft

Im neuen TAB-Arbeitsbericht Nr. 199 werden relevante Trends in Bezug auf Technologie-, Produkt- und Prozessinnovationen in der Baubranche analysiert und Handlungsfelder für einen grundlegenden Strukturwandel identifiziert.

Mehr27.09.2022 | Publikation
Titelbilder TKP 55-58: Maritime Landwirtschaft, urbane Seilbanen, innovative Schiffbaukonzepte, föderales Lernen (Collage)Über Potenziale maritimer Landwirtschaft, urbaner Seilbahnen, nachhaltiger Schiffbaukonzepte und des föderalen maschinellen Lernens

Neue Themenkurzprofile aus dem Horizon-Scanning bieten kompakte Antworten zu aktuellen Fragen und Impulse für zukünftige Forschung und Innovationen.

Mehr31.08.2022 | Publikation
Cover TAB-Kurzstudie Nr. 2 (Ausschnitt): Welt ohne Bargeld - Veränderungen der klassischen Banken und BezahlsystemeWelt ohne Bargeld?

Die TAB-Kurzstudie Nr. 2 zu Veränderungen der klassischen Banken- und Bezahlsysteme bietet einen Überblick über Entwicklungen im Zahlungsverkehr und Veränderungen in seinem Machtgefüge. Teil der Analyse sind die Eigenschaften barer und unbarer Zahlungsmittel.

Mehr05.7.2022 | Publikation
politik und wissenschaft im Dialog . die digitale gesellschaft von morgen gestalten. #EPTA2022Die digitale Gesellschaft von morgen gestalten

Im Rahmen einer Dialogveranstaltung von Wissenschaftler/innen des Rathenau Instituuts und des TAB mit Abgeordneten des Deutschen Bundestages wurde die EPTA-Präsidentschaft 2022 von den Niederlanden an Deutschland übergeben.

Mehr25.03.2022 | Veranstaltung
Sensoricons auf Feld - Symbolbild Digitalisierung in der LandwirtschaftAuf dem Weg zu einer digital vernetzten Landwirtschaft?

Das TAB beleuchtet in zwei neu erschienenen Arbeitsberichten Entwicklungstrends digitaler Agratechnologien und analysiert Chancen und Risiken einer systemisch vernetzten Landwirtschaft.

Mehr16.02.2022 | Publikation

Projekte im Themenfeld

Publikationen zum Themenfeld


2022
Algorithms in digital media and their influence on opinion formation
Oertel, B.; Dametto, D.; Kluge, J.; Todt, J.
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000154070VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Algorithmen in digitalen Medien und ihr Einfluss auf die Meinungsbildung
Oertel, B.; Dametto, D.; Kluge, J.; Todt, J.
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000154068VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Energy consumption of ICT infrastructure
Grünwald, R.; Caviezel, C.
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000152733VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Observation technologies in the field of civil security – opportunities and challenges
Caviezel, C.; Hempel, L.; Revermann, C.; Steiger, S.
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000153825VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Energieverbrauch der IKT-Infrastruktur. TAB-Fokus
Grünwald, R.; Caviezel, C.
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000151166VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Föderales maschinelles Lernen
Peters, R.; Krieger, B.
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000150233VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
World without cash – changes in conventional banking and payment systems
Ehrenberg-Silies, S.; Peters, R.; Wehrmann, C.; Christmann-Budian, S.
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000152724VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Innovative technologies, processes and products in the construction industry
Kehl, C.; Achternbosch, M.; Revermann, C.
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000151014VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Welt ohne Bargeld – Veränderungen der klassischen Banken- und Bezahlsysteme
Ehrenberg-Silies, S.; Peters, R.; Wehrmann, C.; Christmann-Budian, S.
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000148253VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Welt ohne Bargeld – Veränderungen der klassischen Banken- und Bezahlsysteme. TAB-Fokus
Ehrenberg-Silies, S.; Peters, R.; Wehrmann, C.; Christmann-Budian, S.
2022, April. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Non-fungible Tokens (NFTs)
Kind, S.
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000143464VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Wie bewerten Bürger/innen die Telemedizin? Ergebnisse einer Repräsentativbefragung
Evers-Wölk, M.; Sonk, M.; Oertel, B.; Kahlisch, C.
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000142238VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
2021
Hyperloop
Enzweiler, K.
2021. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000134318VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Sustainable Cooling - nachhaltige Kühlung bei Hitze
Ehrenberg-Silies, S.; Richter, S.
2021. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000131768VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
2020
New Space – neue Dynamik in der Raumfahrt
Kind, S.; Jetzke, T.; Nögel, L.; Bovenschulte, M.; Ferdinand, J.-P.
2020. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000130986VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Autonomous weapon systems. TAB-Fokus
Grünwald, R.; Kehl, C.
2020, Oktober. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000127167VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Autonome Waffensysteme. TAB-Fokus
Grünwald, R.; Kehl, C.
2020, Oktober. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000127165VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Autonome Waffensysteme - Endbericht zum TA-Projekt
Grünwald, R.; Kehl, C.
2020. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000127160VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Kognitive Assistenzsysteme
Bovenschulte, M.
2020. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133949VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
New Space – new dynamics in space exploration. TAB-Fokus
Kind, S.; Jetzke, T.; Nögel, L.; Bovenschulte, M.; Ferdinand, J.-P.
2020. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
New Space – neue Dynamik in der Raumfahrt. TAB-Fokus
Kind, S.; Jetzke, T.; Nögel, L.; Bovenschulte, M.; Ferdinand, J.-P.
2020. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
2019
Beyond Big Data
Ehrenberg-Silies, S.
2019. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133938VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Urbaner Holzbau
Richter, S.
2019. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133935VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Wie werden Gesundheits-Apps genutzt und bewertet? Ergebnisse einer Repräsentativbefragung
Evers-Wölk, M.; Oertel, B.; Sonk, M.; Dametto, D.
2019, September. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Legal Tech. TAB-Fokus
Kind, S.; Ferdinand, J.-P.; Priesack, K.
2019, Juni. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Legal Tech. TAB-Fokus
Kind, S.; Ferdinand, J.-P.; Priesack, K.
2019, Juni. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Legal Tech – Potenziale und Wirkungen. TA-Vorstudie
Kind, S.; Ferdinand, J.-P.; Priesack, K.
2019. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000131254VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Robo-Advisor im Finanzsektor
Jetzke, T.; Bogenstahl, C.
2019. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133917VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Virtual and augmented reality. TAB-Fokus
Kind, S.; Ferdinand, J.-P.; Jetzke, T.; Richter, S.; Weide, S.
2019, April. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Virtual und Augmented Reality. TAB-Fokus
Kind, S.; Ferdinand, J.-P.; Jetzke, T.; Richter, S.; Weide, S.
2019, April. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Virtual und Augmented Reality : Status quo, Herausforderungen und zukünftige Entwicklungen. TA-Vorstudie
Kind, S.; Ferdinand, J.-P.; Jetzke, T.; Richter, S.; Weide, S.
2019. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000131346VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
2018
Health apps. TAB-Fokus
Evers-Wölk, M.; Oertel, B.; Sonk, M.
2018, September. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Gesundheits-Apps. TAB-Fokus
Evers-Wölk, M.; Oertel, B.; Sonk, M.
2018, September. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Zukunft der Apotheken
Kind, S.
2018. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133909VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Quantencomputer
Enzweiler, K.; Goluchowicz, K.; Jetzke, T.; Kind, S.; Bovenschulte, M.
2018. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133908VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Autonomer Güterverkehr auf Straßen, Schienen und Wasserwegen
Enzweiler, K.; Kind, S.; Jetzke, T.
2018. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133903VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Gesundheits-Apps. Innovationsanalyse
Evers-Wölk, M.; Oertel, B.; Sonk, M.; Jacobs, M.
2018. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000131356VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Wie bewerten junge Menschen personalisierte Onlinemedien? Ergebnisse einer Repräsentativbefragung
Kluge, J.; Oertel, B.; Evers-Wölk, M.
2018, August. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Gesundheits-Apps. Stakeholder Panel TA
Evers-Wölk, M.; Sonk, M.; Henseling, C.; Kahlisch, C.; Nolte, R.; Oertel, B.; Neuffer, S.
2018. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133428VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Online-Bürgerbeteiligung an der Parlamentsarbeit. Stakeholder Panel TA
Oertel, B.; Kahlisch, C.; Evers-Wölk, M.; Henseling, C.; Nolte, R.; Odenbach, J.; Sonk, M.
2018. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133425VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
2017
Geschlossene hydroponische Agrarsysteme
Kind, S.; Richter, S.
2017. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133901VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Voice Computing – allgegenwärtige Spracherkennung
Ferdinand, J.-P.; Jetzke, T.
2017. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133629VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Wettlauf in eine neue Weltraumära
Jetzke, T.; Weide, S.
2017. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133627VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Legal Techs – algorithmische Rechtsberatung
Bogenstahl, C.; Ferdinand, J.-P.
2017. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133626VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Autonome Logistiksysteme für Ballungsräume
Bogenstahl, C.; Ferdinand, J.-P.; Weide, S.
2017. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133625VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Opportunities and risks of mobile and digital communication in the workplace. TAB-Fokus
Börner, F.; Kehl, C.; Nierling, L.
2017, April. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Chancen und Risiken mobiler und digitaler Kommunikation in der Arbeitswelt. TAB-Fokus
Börner, F.; Kehl, C.; Nierling, L.
2017, April. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Social Bots - The potential opinion makers. TAB-Fokus
Kind, S.; Jetzke, T.; Weide, S.; Ehrenberg-Silies, S.; Bovenschulte, M.
2017, April. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Social Bots – die potenziellen Meinungsmacher. TAB-Fokus
Kind, S.; Jetzke, T.; Weide, S.; Ehrenberg-Silies, S.; Bovenschulte, M.
2017, April. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Wandel von Berufsbildern und Qualifizierungsbedarfen unter dem Einfluss der Digitalisierung
Ehrenberg-Silies, S.; Kind, S.; Apt, W.; Bovenschulte, M.
2017. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133494VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Social Bots. TA-Vorstudie
Kind, S.; Jetzke, T.; Weide, S.; Ehrenberg-Silies, S.; Bovenschulte, M.
2017. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133492VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Online citizen participation in parliamentary work. TAB-Fokus
Oertel, B.; Kahlisch, C.; Albrecht, S.
2017, März. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Additive manufacturing (3D printing). TAB-Fokus
Caviezel, C.; Grünwald, R.; Ehrenberg-Silies, S.; Kind, S.; Jetzke, T.; Bovenschulte, M.
2017, März. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Neue elektronische Medien und Gefahrenpotenziale exzessiver Nutzung. Stakeholder Panel TA
Evers-Wölk, M.; Sonk, M.; Henseling, C.; Kahlisch, C.; Nolte, R.; Oertel, B.; Neuffer, S.
2017. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133420VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Online-Bürgerbeteiligung an der Parlamentsarbeit. Endbericht zum TA-Projekt
Oertel, B.; Kahlisch, C.; Albrecht, S.; Odenbach, J.
2017. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103101VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Online-Bürgerbeteiligung an der Parlamentsarbeit. TAB-Fokus
Oertel, B.; Kahlisch, C.; Albrecht, S.
2017, März. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Additive Fertigungsverfahren (3-D-Druck). Innovationsanalyse
Caviezel, C.; Grünwald, R.; Ehrenberg-Silies, S.; Kind, S.; Jetzke, T.; Bovenschulte, M.
2017. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000078105VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Additive Fertigungsverfahren (3-D-Druck). TAB-Fokus
Caviezel, C.; Grünwald, R.; Ehrenberg-Silies, S.; Kind, S.; Jetzke, T.; Bovenschulte, M.
2017, März. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
2016
Digital media in education. TAB-Fokus
Revermann, C.; Albrecht, S.
2016, Juni. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Digitale Medien in der Bildung. TAB-Fokus
Revermann, C.; Albrecht, S.
2016, Juni. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Social Bots
Ehrenberg-Silies, S.; Kind, S.
2016. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000127190VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Predictive Policing
Richter, S.; Kind, S.
2016. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000127188VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Netzkolonialismus
Jetzke, T.; Richter, S.
2016. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000127185VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
E-Mental-Health
Kind, S.; Ehrenberg-Silies, S.
2016. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000127183VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Digitale Nachlassverwaltung
Thiele, D.; Ehrenberg-Silies, S.
2016. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000127182VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Digitale Dividende – bedingungsloses Grundeinkommen
Kind, S.; Ehrenberg-Silies, S.
2016. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000127180VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Blockchain
Thile, D.; Ehrenberg-Silies, S.
2016. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000127175VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
New electronic media and addictive behaviour. TAB-Fokus
Evers-Wölk, M.; Opielka, M.; Sonk, M.
2016, April. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Neue elektronische Medien und Suchtverhalten. TAB-Fokus
Evers-Wölk, M.; Opielka, M.; Sonk, M.
2016, April. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Neue elektronische Medien und Suchtverhalten. Endbericht zum TA-Projekt
Evers-Wölk, M.; Opielka, M.; Sonk, M.
2016. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000131479VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
2014
Big Data in der Cloud
Leimbach, T.; Bachlechner, D.
2014. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133369VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Offene Innovationsprozesse als Cloud Services
Ehrenberg-Silies, S.; Compagna, D.; Schwetje, O.; Bovenschulte, M.
2014. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000133535VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Postal services and modern information and communication technologies. TAB-Fokus
Riehm, U.; Böhle, K.
2014, Februar. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Postdienste und moderne Informations- und Kommunikationstechnologien. TAB-Fokus
Riehm, U.; Böhle, K.
2014, Februar. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Electronic petitioning and modernization of petitioning systems in Europe
Riehm, U.; Böhle, K.; Lindner, R.
2014. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
2013
Remote sensing: Application potentials in Africa. TAB-Fokus
Gerlinger, K.
2013, Dezember. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Fernerkundung : Anwendungspotenziale in Afrika. TAB-Fokus
Gerlinger, K.
2013, Dezember. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Herausforderungen einer nachhaltigen Wasserwirtschaft. Innovationsreport
Hillenbrand, T.; Hiessl, H.; Klug, S.; Lüninck, B. Freiherr von; Niederste-Hollenberg, J.; Sartorius, C.; Walz, R.
2013. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000131630VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Konzepte der Elektromobilität. Ihre Bedeutung für Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt
Peters, A.; Doll, C.; Kley, F.; Möckel, M.; Plötz, P.; Sauer, A.; Schade, W.; Thielmann, A.; Wietschel, M.; Zanker, C.
2013. edition sigma VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
2012
Electric mobility concepts and their significance for the economy, society and the environment. Summary
Peters, A.; Doll, C.; Kley, F.; Plötz, P.; Sauer, A.; Schade, W.; Thielmann, A.; Wietschel, M.; Zanker, C.
2012. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000137309VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Konzepte der Elektromobilität und deren Bedeutung für Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt. Innovationsreport
Peters, A.; Doll, C.; Kley, F.; Möckel, M.; Plötz, P.; Sauer, A.; Schade, W.; Thielmann, A.; Wietschel, M.; Zanker, C.
2012. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000131643VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Future of the automobile industry. Summary
Schade, W.; Zanker, C.; Kühn, A.; Kinkel, S.; Jäger, A.; Hettesheimer, T.; Schmall, T.
2012. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000137311VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Zukunft der Automobilindustrie. Endbericht zum TA-Projekt
Schade, W.; Zanker, C.; Kühn, A.; Kinkel, S.; Jäger, A.; Hettesheimer, T.; Schmall, T.
2012. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000131695VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Technische Optionen zum Management des CO2-Kreislaufs
Caviezel, C.; Grünwald, R.
2012. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000101424VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
2010
Ubiquitäres Computing. Das »Internet der Dinge« - Grundlagen, Anwendungen, Folgen
Friedewald, M.; Raabe, O.; Koch, D. J.; Georgieff, P.; Neuhäusler, P.; Lay, G.; Lindner, R.
2010. edition sigma VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
2009
Medical technology innovations - challenges for research, economic an health policy. Summary
Lindner, R.; Nusser, M.; Zimmermann, A.; Hartig, J.; Hüsing, B.
2009. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000137947VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Barriers to the establishment of new key technologies. Summary
Thielmann, A.; Zimmermann, A.; Gauch, S.; Nusser, M.; Hartig, J.; Wydra, S.; Blümel, C.; Blind, K.
2009. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000137948VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument