08.09.2009 | Neuerscheinung
Behinderungskompensierende Technologien - zielführende Interventionsstrategien am Arbeitsplatz?
TAB-Bericht zu behinderungskompensierenden Technologien am Arbeitsplatz erschienen
Der nunmehr veröffentlichte Endbericht des TA-Projekts skizziert die mit behinderungskompensierenden Technologien (bkT) verbundenen Potenziale und Trends innovativer bzw. zukünftiger bkT. Auf dieser Basis wird der Anpassungsbedarf für einen verbesserten Einsatz von bkT am Arbeitsplatz diskutiert. Zudem werden die verfassungsrechtlichen, sozialgesetzlichen und -politischen Rahmenbedingungen für den Einsatz von bkT am Arbeitsplatz dargestellt sowie sozioökonomische Aspekte thematisiert. Insgesamt kann auf der Basis dieser Analysen gesagt werden, dass ein umfassenderer Einsatz von bkT positive Auswirkungen auf die Beschäftigung sowohl jüngerer als auch älterer Menschen mit Behinderung haben kann, auch weil generell die Möglichkeiten zur Aktivität und damit zur gesellschaftlichen Teilhabe erhöht werden. Verfügbarkeit und Einsatz von bkT sind hierfür eine elementare Voraussetzung, nicht aber allein entscheidend. Damit Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung geschaffen und dauerhaft erhalten werden können, sind zusätzliche Maßnahmen notwendig, und die Vorbereitung eines Menschen mit Behinderung auf einen adäquat eingerichteten Arbeitsplatz erfordert immer sorgfältige Planung und entsprechende Umsetzung der Maßnahmen auf mehreren Ebenen.
Die gedruckte Fassung kann – solange vorrätig – beim Sekretariat des TAB (buero@tab-beim-bundestag.de) angefordert werden.
Eine Buchveröffentlichung in der bei edition sigma erscheinenden Reihe »Studien des Büros für Technikfolgen-Abschätzung« ist geplant.