13.01.2015 | Veranstaltung
Internationale TA-Konferenz »The Next Horizon of TA« Ende Februar 2015 in Berlin
Das Projekt PACITA im 7. Forschungsrahmenprogramm der EU (Laufzeit: 2011 bis 2015) möchte das Konzept »Parlamentarische Technikfolgenabschätzung« in Europa stärken. Dazu arbeiten sieben Länder, in denen (noch) keine parlamentarischen TA-Institutionen etabliert sind, mit acht Ländern, die parlamentarische TA-Institutionen betreiben, zusammen. Deutscher Partner ist das ITAS des KIT. Ziel war und ist es, voneinander zu lernen: Unter welchen Bedingungen konnte und kann sich möglicherweise heute parlamentarische TA etablieren? Welche Rolle kommt zivilgesellschaftlichen Akteuren in Debatten über TA zu? Wie können Wissenschaft, Politik und Stakeholder bestmöglich kommunizieren?
PACITA umfasst zahlreiche Aktivitäten der Dokumentation unterschiedlicher TA-Praktiken und Organisationsweisen, einen intensiven Austausch von Parlamentariern über Potenziale und Perspektiven von TA als Politikberatung, Fortbildungs- und Trainingsprogramme für TA-Praktiker sowie ein umfassendes Kommunikations- und Verbreitungskonzept. Hierzu gehören zwei wissenschaftliche Konferenzen. Die erste fand im März 2013 in Prag statt, die zweite wird nun als große Projektabschlusskonferenz vom 25.-27. Februar 2015 im Umweltforum in Berlin-Friedrichshain veranstaltet. Die über 50 thematischen Sessions behandeln u.a. die Themen »Engaging Citizens in E-Participation«, »Responsible Research and Innovation for Energy Transition«, »TA in East Asia«, »The Future of Ageing in Europe«, »Drilling Deep for Heat: Chances and Challenges of Deep Geothermal Energy«, »Big Data as a TA issue«, »Trust, Evidence and Policy Making«, »Radioactive Waste and the Public«, »The Importance of Strong Science Journalism«, »Sustainable Consumption« und »Human Cognitive Enhancement«. Das TAB organisiert gemeinsam mit Partnern aus dem europäischen Netzwerk parlamentarischer TA-Einrichtungen (EPTA-Network) am 26. Februar eine Session mit Abgeordneten aus unterschiedlichen europäischen Staaten zum Thema »Powerlines – Politics and Public Debate About Infrastructure for the Energy Turnaround«.
Die Registrierung für die Konferenz ist offen! Die Organisatoren freuen sich über Anmeldungen unter http://berlinconference.pacitaproject.eu/registration/